Bewartet |
|
estate |
25. Juni - 18. September |
inverno |
|
gestore |
|
Huettenwart |
Leopold Würtl |
indirizzo del rifugio |
A-5672 Fusch an der Großglocknerstraße |
telefono rifugio |
+43/680/3064319 |
telefono nella valle |
+43/1/4052657 |
cellulare |
+43/664/2823701 |
fax rifugio / malga |
|
fax valle |
+43/1/4024926 |
contatto del rifugio Tal |
|
|
|
internet |
www.alpenverein.at/schwarzenberghuette/ |
il proprietario |
Alpenverein Gebirgsverein |
letti |
0 |
posti letto nel dormitorio |
26 |
letto provisorio |
|
locale invernale |
4 Plätze |
sala d'emergenza |
Der Notraum ist unversperrt. |
speciale / la specialità |
Skitouren: nur im Frühjahr bei absoluter Lawinensicherheit Winterraum: offen, keine Kochgelegenheit |
stazione ferroviaria |
Bruck / Fusch |
stazione dell'autobus |
Ferleiten |
automobile |
Ferleiten |
altri arrivi |
|
possibilità di parcheggiare |
vorhanden (Parkplatz in Ferleiten) |
latitudine |
47,1355833333333 |
longitudine |
12,7643 |
UTM (north) |
5222650 |
UTM (east) |
330463 |
riferimento mediano (?) |
{huette_bezugsriferimento mediano (?)} |
mappa |
|
Alpenverein | 40 Glocknergruppe (1:25.000) |
BEV | Bl. 3227 ÖK 50 - Großglockner (1:50.000) |
Freytag & Berndt | Bl. WK 122 Großglockner . Kaprun . Zell am See (1:50.000) |
Kompass | K 39 zur AV-Kartenbestellung |
la salita |
Ferleiten (1.152 m) Gehzeit: 03:30 |
la malga vicina / il rifugio vicino |
"Gruberscharten-Biwak" (3.100 m) Gehzeit: 02:45 "Oberwalder-Hütte" (2.973 m) Gehzeit: 03:30 "Heinrich-Schwaiger-Haus" (2.802 m) Gehzeit: 05:00 |
Giri |
Großer Bärenkopf (3.396 m) Gehzeit: 04:30 Hohe Dock (3.348 m) Gehzeit: 03:00 Klockerin (3.422 m) Gehzeit: 04:00 Großes Wiesbachhorn (3.564 m) Gehzeit: 05:15 Vorderer Bratschenkopf (3.401 m) Gehzeit: 04:30 Steinkarkopf (2.520 m) Gehzeit: 01:30 Remsköpfl (2.639 m) Gehzeit: 01:30 Bratschenanstieg - Wielinger Scharte - (Heinrich-Schwaiger-Haus) alpiner Steig - Hauptschwierigkeiten Nähe Schwarzenberghütte - ca. 100 m Plattengelände - Sicherungshaken vorhanden - Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich |
Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern
Sa 28.01.
So 29.01.
Mo 30.01. Samstag, 28.01.2023 Tiefe, hochnebelartige Wolken können in den Tälern vom Hauptkamm nordwärts hartnäckig bleiben, sie reichen oft bis in Lagen um 2000 bis 2500 m und vor allem Richtung Hohe Tauern teils auch darüber. Im Hochgebirge und im Süden verspricht der Tag aber viel Sonnenschein, nur zeitweise ziehen in höheren Schichten Wolkenfelder durch, die das Sonnenlicht vorübergehend dämpfen oder abschatten. Temperatur: In 2500 m tagsüber um -12 Grad, in 3500 m um -17 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Nordost mit rund 30 km/h im Mittel.
Sonntag, 29.01.2023 Kalter Morgen, strahlender Sonnenschein vom zunächst weitgehend wolkenlosen Himmel, ausgezeichnete Sichten und abnehmender Wind prägen den Tag. Einige hohe Wolkenfelder ziehen nachmittags durch, der Sonne können sie wenig anhaben. Temperatur: In 2500 m tagsüber um -8 Grad, in 3500 m um -11 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Nordost mit rund 30 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 27.01.2023 um 13:36 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |