Bewirtschaftet |
|
estate |
03. Juni 2022 - 03. Oktober 2022 |
inverno |
|
gestore |
Heinz Sudra |
Huettenwart |
|
indirizzo del rifugio |
Filzmoos 53 |
telefono rifugio |
+43/6453/8304 |
telefono nella valle |
|
cellulare |
+43/676/3718566 |
fax rifugio / malga |
+43/6453/8304 |
fax valle |
|
contatto del rifugio Tal |
|
|
|
internet |
|
il proprietario |
Alpenverein Linz |
letti |
29 |
posti letto nel dormitorio |
71 |
letto provisorio |
|
locale invernale |
Der Winterraum ist nicht versperrt (8 Plätze, beheizbar). |
sala d'emergenza |
|
speciale / la specialità |
Boulderraum im Nebenhaus |
stazione ferroviaria |
Mandling, Eben / P. |
stazione dell'autobus |
Filzmoos |
automobile |
Filzmoos |
altri arrivi |
|
possibilità di parcheggiare |
Parkplatz Oberhofalm |
latitudine |
47,4822333333333 |
longitudine |
13,51915 |
UTM (north) |
5259817 |
UTM (east) |
388435 |
riferimento mediano (?) |
{huette_bezugsriferimento mediano (?)} |
mappa |
|
Alpenverein | 14 Dachsteingebirge (1:25.000) |
BEV | 3217-Ost Hoher Dachstein (1:25.000) mit Wegmarkeriungen 3217-West Eben im Pongau (1:25.000) mit Wegmarkeriungen |
Freytag & Berndt | Bl. WK 281 Dachstein-Ausseer Land-Filzmoos-Ramsau (1:50.000) mit Wegmarkeriungen zur AV-Kartenbestellung |
la salita |
Aualm (1.366 m) Gehzeit: 00:45 Filzmoos (1.057 m) Gehzeit: 02:30 Lungötz (828 m) Gehzeit: 03:30 Vorderer Gosausee (933 m) Gehzeit: 04:30 |
la malga vicina / il rifugio vicino |
"Gablonzer Hütte" (1.550 m) Gehzeit: 03:30 "Theodor-Körner-Hütte" (1.466 m) Gehzeit: 02:30 über Reissgangsattel zur "Adamekhütte" (2.196 m) Gehzeit: 05:30 über Sulzenhals zur "Austriahütte" (1.638 m) Gehzeit: 05:30 |
Giri |
Steiglkogel (2.203 m) Rundwanderungen (div. markiert) Kramersattel (1.954 m) Eisgrubenturm - Alpines Klettern Reissgangscharte Sulzenschneid Große Bischofsmütze (2.453 m) Wegbeschreibung: Normalweg III; Jahnweg V+; Lo Spigolo Cento VIII+ Literatur: Führer Zum Download unter: http://www.alpenverein.at/hofpuerglhuette_wAssets/img/Topo2016.pdf |
Bergwetter Bayerische Alpen Ost, Österreichische Nordalpen
So 03.07.
Mo 04.07.
Di 05.07. Sonntag, 03.07.2022 Am Sonntagmorgen können vorübergehend Wolken und Schauer durchziehen, die Sicht bleibt aber meist ausreichend. Schon bald setzt sich am Vormittag aber wieder die Sonne durch und die Sicht wird besser. Im Tagesverlauf entstehen Quellwolken, die aber harmlos bleiben und nur ein geringes Risiko für Wärmegewitter darstellen. Temperatur: In 1500 m 17 bis 20 Grad. In 2500 m um 11 Grad. Der Wind stört kaum.
Montag, 04.07.2022 Am Montag ziehen bereits in den Morgenstunden Wolken auf, Gipfel können in Nebel geraten. Erste Schauer sind schon in der ersten Tageshälfte möglich. Am Nachmittag steigt die Gefahr von kräftigen Gewittergüssen dann deutlich an. In 1500 m tagsüber um 17 Grad, in 2500 m um 10 Grad. In den Morgenstunden in den Hochlagen teils kräftiger Westwind mit 30 bis 50 km/h, tagsüber dann abseits von Gewittern meist nur schwacher Wind.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 02.07.2022 um 11:51 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |