Bewirtschaftet |
|
estate |
29. Mai 2020 - 04. Oktober 2020 |
inverno |
25. Dezember 2020 - 18. April 2021 |
gestore |
Bernhard Koller |
Huettenwart |
|
indirizzo del rifugio |
Glungezer 1 |
telefono rifugio |
+43 5223 78018 |
telefono nella valle |
|
cellulare |
+43 664 1368568 |
fax rifugio / malga |
|
fax valle |
|
contatto del rifugio Tal |
+43 5223 56209 |
|
|
internet |
|
il proprietario |
Sektion Hall in Tirol |
letti |
8 |
posti letto nel dormitorio |
42 |
letto provisorio |
|
locale invernale |
0 Plätze |
sala d'emergenza |
|
speciale / la specialità |
|
stazione ferroviaria |
Hall in Tirol |
stazione dell'autobus |
Tulfes |
automobile |
Tulfes |
altri arrivi |
|
possibilità di parcheggiare |
Tulfes |
latitudine |
47° 12,593' |
longitudine |
11° 31,616' |
UTM (north) |
5231585 |
UTM (east) |
691353 |
riferimento mediano (?) |
{huette_bezugsriferimento mediano (?)} |
mappa |
|
Alpenverein | 33 Tuxer Alpen mit Wegmarkeriungen, mit Skirouten |
BEV | Bl. 2223 Bl. 2229 |
Freytag & Berndt | Bl. WK 241 zur AV-Kartenbestellung |
la salita |
Hall (560 m) Gehzeit: 5 - 6 Std. Meissner Haus (1.720 m) Gehzeit: 03:00 Patscherkofel Bergstation (2.000 m) Gehzeit: 03:00 Tulfeinalm (Lift) (2.035 m) Gehzeit: 01:30 Tulfes (923 m) Gehzeit: 03:30 Voldertalhütte (1.376 m) Gehzeit: 03:00 Lizumer Hütte (2.019 m) Gehzeit: 8 - 10 |
la malga vicina / il rifugio vicino |
über Höhenweg zur "Patscherkofelhaus" (1.970 m) Gehzeit: 02:45 über Panoramasteig zur "Vinzenz-Tollinger-Hütte" (1.229 m) Gehzeit: 02:45 über Viggartal zur "Meißner Haus" (1.720 m) Gehzeit: 02:15 über Gwannsteig-Voldertal-Navisjoch zur "Lizumer Hütte" (2.019 m) Gehzeit: 09:00 über Halsmarter zur "Voldertalhütte" (1.376 m) Gehzeit: 02:30 über Kreuzspitz-Rosen,-Navisjoch zur "Lizumer Hütte" (2.019 m) Gehzeit: 08:00 - 10:00 "Kellerjochhütte" (2.237 m) |
Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern
Di 20.04.
Mi 21.04.
Do 22.04. Mittwoch, 21.04.2021 Ein weitgehend sehr sonniger Tag, bereits die Nacht wird klar gewesen sein. Der Höhenwind hat von Nord über West Richtung Süd gedreht, es ist ein wenig milder. Die Stärke des Windes spielt aber weiterhin kaum eine Rolle. Nachmittags gibt es vermehrt Quellwolken, da und dort schwache Schnee- und Graupelschauer bzw. unter etwa 1600-1800m Regenschauer. Zeitweise bewölkte Nacht. Die Temperaturen liegen in 2500 m zwischen -5 und -2 Grad, in 3500 m um -11 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Sektor West mit 10 km/h im Mittel.
Donnerstag, 22.04.2021 Bis um die Mittagszeit bleibt es meist noch recht freundlich mit guten Sichten, im Tagesverlauf ziehen aber von Norden her dichte Wolken und Regen- oberhalb von rund 1400 m Schneeschauer durch. Mit leicht föhnigem Einfluss bleiben die Regionen südlich des Hauptkammes wetterbegünstigt, hier sollte es meist trocken bleiben. Mit mäßigem Nordwestwind kühlt es ein wenig ab. Die Temperaturen liegen in 2500 m zwischen -6 und -3 Grad, in 3500 m um -12 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Sektor Nordwest mit 20 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 20.04.2021 um 12:46 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |