Status |
|
estate |
Anfang Juni bis Ende September |
inverno |
|
gestore |
Maike Köck Illmer Florian |
Huettenwart |
|
indirizzo del rifugio |
A-6295 Ginzling |
telefono rifugio |
+43 664 88 78 70 25 |
telefono nella valle |
|
cellulare |
|
fax rifugio / malga |
|
fax valle |
|
contatto del rifugio Tal |
|
|
|
internet |
|
il proprietario |
DAV Sektion Berlin |
letti |
75 |
posti letto nel dormitorio |
102 |
letto provisorio |
|
locale invernale |
Der Winterraum ist nicht versperrt (14 Plätze). |
sala d'emergenza |
|
speciale / la specialità |
stazione ferroviaria |
Mayrhofen (Zillertalbahn) |
stazione dell'autobus |
Breitlahner |
automobile |
Breitlahner P (gebührenpflichtig) |
altri arrivi |
|
possibilità di parcheggiare |
latitudine |
47,02445 |
longitudine |
11,81305 |
UTM (north) |
5211747 |
UTM (east) |
713761 |
riferimento mediano (?) |
{huette_bezugsriferimento mediano (?)} |
mappa |
|
Alpenverein | 35/1 35/2 |
BEV | Bl. 149 Bl. 150 |
Freytag & Berndt | Bl. WK152 zur AV-Kartenbestellung |
la salita |
Breitlahner (1.251 m) Gehzeit: 03:00 |
la malga vicina / il rifugio vicino |
"Furtschaglhaus" (2.295 m) Gehzeit: 05:30 "Greizer Hütte" (2.227 m) Gehzeit: 06:00 "Schwarzensteinhütte (Rif. al Sasso Nero)" (3.026 m) Gehzeit: 05:00 "Dominikushütte" (1.805 m) Gehzeit: 04:30 "Alpenrose-Hütte" (1.875 m) Gehzeit: 00:30 "Chemnitzer Hütte (Rif. Porro)" (2.419 m) Gehzeit: 05:00 "Grawandhütte" (1.636 m) Gehzeit: 01:00 "Berggasthaus Breitlahner" (1.257 m) Gehzeit: 02:00 |
Giri |
Schönbichler Horn (3.134 m) Gehzeit: 04:00 Großer Möseler (3.478 m) Gehzeit: 06:00 Turnerkamp (3.418 m) Gehzeit: 06:30 Berliner Spitze (Dritte Hornspitze) (3.254 m) Gehzeit: 04:00 Schwarzenstein (3.369 m) Gehzeit: 04:30 Großer Mörchner (3.285 m) Gehzeit: 04:00 Zsigmondyspitze (Feldkopf) (3.087 m) Gehzeit: 03:30 Schwarzsee Gehzeit: 01:30 |
Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern
Fr 24.06.
Sa 25.06.
So 26.06. Samstag, 25.06.2022 Nördlich vom Hauptkamm beginnt der Tag noch öfter bewölkt, meist aber schon trocken. Im Süden dürfte abgesehen von Restwolken an den Hängen der Sonnenschein bereits überwiegen. Im Tagesverlauf bilden sich aus der Restfeuchte zahlreiche Quellungen, sie können besonders am Hauptkamm auch für Sichteinschränkungen sorgen. Trotz deutlicher Tageserwärmung bleiben sie aber zumeist harmlos, die Schauerneigung steigt nur geringfügig an, Gewitter sind aus heutiger Sicht eher nicht zu erwarten. Zudem kommt nachmittags/ abends leicht föhniger Südwind auf. Nachts im Süden und am Hauptkamm örtlich und vorübergehend tiefe, hochnebelartige Wolken, abgesehen davon ist der Himmel meist klar. Temperatur: In 2500 m morgens um 6 Grad, tagsüber bis 10 Grad. In 3500 m um 3 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Südwest mit rund 15 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 24.06.2022 um 12:49 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |