Status |
|
estate |
Anfang Juni 2021 - Anfang Oktober 2021 |
inverno |
|
gestore |
Elisabeth Zangerl |
Huettenwart |
|
indirizzo del rifugio |
Oberkrimml 30 |
telefono rifugio |
+43/6564/8241 |
telefono nella valle |
|
cellulare |
+43/664/1217076 |
fax rifugio / malga |
|
fax valle |
|
contatto del rifugio Tal |
|
|
|
internet |
|
il proprietario |
Sektion Warnsdorf-Krimml |
letti |
13 |
posti letto nel dormitorio |
61 |
letto provisorio |
|
locale invernale |
Der Winterraum ist nicht versperrt (14 Plätze). |
sala d'emergenza |
Der Notraum ist unversperrt. |
speciale / la specialità |
|
stazione ferroviaria |
Krimml |
stazione dell'autobus |
Krimml |
automobile |
|
altri arrivi |
|
possibilità di parcheggiare |
latitudine |
47° 05,578' |
longitudine |
12° 15,094' |
UTM (north) |
5219160 |
UTM (east) |
291420 |
riferimento mediano (?) |
{huette_bezugsriferimento mediano (?)} |
mappa |
|
Alpenverein | 36 |
BEV | Bl. 151 |
Freytag & Berndt | Bl. WK 123 zur AV-Kartenbestellung |
la salita |
Innere Keesalm (1.804 m) Gehzeit: 02:00 Krimml (1.076 m) Gehzeit: 06:00 |
la malga vicina / il rifugio vicino |
über Gamsspitzl (2.888 m) zur "Kürsinger Hütte" (2.558 m) Gehzeit: 04:30 über Maurertörl (3.108 m) zur "Essener und Rostocker Hütte" (2.208 m) Gehzeit: 04:30 über Innere Keesalm (1.804 m) zur "Krimmler Tauernhaus" (1.631 m) Gehzeit: 03:00 über Birnlücke (2.663 m) zur "Birnlückenhütte (Rif. Brigata Tridentina)" (2.441 m) Gehzeit: 04:00 |
Giri |
Großvenediger (3.674 m) Gehzeit: 08:30 Dreiherrnspitze (3.499 m) Gehzeit: 08:00 Simonyspitzen (3.488 m) Gehzeit: 06:00 Maurerkeesköpfe (3.313 m) Gehzeit: 04:45 Großer Geiger (3.360 m) Gehzeit: 04:00 Schlieferspitze (3.289 m) Gehzeit: 04:30 Gamsspitzl (2.888 m) Gehzeit: 01:30 Hoher Sonntagskopf (3.129 m) Gehzeit: 03:00 Maurertörl (3.108 m) Birnlücke (2.663 m) Innere Keesalm (1.804 m) |
Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern
Fr 26.02.
Sa 27.02.
So 28.02. Samstag, 27.02.2021 Am Samstag halten sich nördlich des Hauptkammes vorerst noch dichte Restwolken, zeitweise kann es daraus auch noch unergiebig regnen, oberhalb von rund 1200 m schneien. Im Tagesverlauf lockern die Wolken auf, es wird zunehmend sonnig. Einige Gipfel werden aber noch bis zum mittleren bis späteren Nachmittag in Wolken gehüllt bleiben. Im Süden beginnt der Tag dagegen mit Nordföhn meist schon recht sonnig, daran ändert sich auch tagsüber nur wenig. Die Temperaturen liegen in 2500 m zwischen -6 und -3 Grad, in 3500 m zwischen -12 und -8 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Sektor Nord mit 25 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 26.02.2021 um 14:03 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |