Bewirtschaftet |
|
summer |
Anfang Juni 2021 - Anfang Oktober 2021 |
winter |
Notraum offen (keine Heizung und keine Kochutensilien vorhanden) |
tenant |
Martin Scherr |
- |
|
hut adress |
306 |
telephone hut |
+43/664/5473481 |
telephone valley |
|
mobile phone |
|
fax hut |
|
fax valley |
|
contact Tal |
|
|
|
internet |
|
owner |
Alpenverein Austria |
bunks of beds in smaller room |
27 |
mattresses on the floor |
68 |
makeshift bed |
|
winterraum |
1 Plätze |
emergency accomodation |
Der Notraum ist unversperrt. |
specials |
rail station |
Steeg, Gosau |
bus stop |
Vorderer Gosausee |
automobile |
Vorderer Gosausee |
other arrivals |
|
parking facilities |
Parkplatz |
latitude |
47° 29,530' |
longitude |
13° 35,041' |
UTM (north) |
5260831 |
UTM (east) |
393343 |
meridian |
15° |
maps |
|
Alpenverein | 14 Dachstein (1:25.000) |
BEV | 3217 Hallstadt (1:50.000) 3217 Ost; Hoher Dachstein (1:25.000) Bl. 127 (1:25.000) alter Blattschnitt, wird nicht mehr aufgelegt; Bl. 96 (1:25.000) alter Blattschnitt, wird nicht mehr aufgelegt; |
Freytag & Berndt | Bl. WK 281 Dachstein, Ausseer Land, Filzmoos, Ramsau (1:50.000) |
Kompass | 031 Der Dachstein, Ramsau, Filzmoos (1:25.000) zur AV-Kartenbestellung |
Access from valley |
Bergstation Dachstein-Südwandbahn (2.687 m) Gehzeit: 03:00 Oberhofalm - Filzmoos (1.268 m) Gehzeit: 04:00 Vorderer Gosausee (933 m) Gehzeit: 04:00 |
neighbour huts |
"Austriahütte" (1.638 m) Gehzeit: 05:00 "Guttenberghaus" (2.146 m) Gehzeit: 07:00 "Hofpürglhütte" (1.705 m) Gehzeit: 04:30 "Seethalerhütte (alte)" (2.740 m) Gehzeit: 03:30 "Simonyhütte" (2.203 m) Gehzeit: 04:00 |
tours |
Hoher Dachstein (2.995 m) Gehzeit: 03:00 Klettergarten Hosskogel (2.366 m) Gehzeit: 02:30 Hochkesselkopf (2.454 m) Gehzeit: 02:30 Gletscherweg Gosaugletscher (2.350 m) Literatur: Mehr Infos Broschüre |
Bergwetter Bayerische Alpen Ost, Österreichische Nordalpen
Sa 16.01.
So 17.01.
Mo 18.01. Sonntag, 17.01.2021 Von Westen her von der Früh weg trübes Bergwetter mit dichten Wolken, auch in den östlichen Gebirgsgruppen zieht es bald zu. Im Westen setzen dazu bereits Schneefälle ein. Ein paar schwächere Schneeschauer dürften es tagsüber auch bis in die Salzkammergutberge schaffen, der Schwerpunkt bleibt aber voraussichtlich westlich der Chiemgauer Alpen. Dort rund 20 bis 40 cm Neuschnee. Die Sichten sind schlecht, kräftiger Wind verschärft das Kälteempfinden deutlich. In der Nacht auf Montag verlagert sich der Schwerpunkt der Schneefälle weiter in den Osten. Die Temperaturen liegen in 1500 m zwischen -10 und -7 Grad, in 2500 m um -14 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Sektor Nordwest mit 50 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 16.01.2021 um 10:25 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |