Status |
|
summer |
Anfang Juli bis Mitte September |
winter |
Anfang März bis Mitte Mai |
tenant |
Martin Scheiber |
- |
|
hut adress |
A- |
telephone hut |
0043/664/1412119 |
telephone valley |
+43/5254/8128 |
mobile phone |
0043/5254/8128 (Tal) |
fax hut |
|
fax valley |
|
contact Tal |
|
|
|
internet |
|
owner |
DAV Sektion Würzburg |
bunks of beds in smaller room |
50 |
mattresses on the floor |
40 |
makeshift bed |
|
winterraum |
Der Winterraum ist nicht versperrt (29 Plätze). |
emergency accomodation |
|
specials |
rail station |
Ötztal-Bahnhof |
bus stop |
Vent |
automobile |
Vent |
other arrivals |
|
parking facilities |
latitude |
46° 51,217' |
longitude |
10° 49,433' |
UTM (north) |
5190515 |
UTM (east) |
639042 |
meridian |
9° |
maps |
|
Alpenverein | 30/2 |
BEV | Bl. 172 |
Freytag & Berndt | Bl. WK 251 Bl. WKS 2 zur AV-Kartenbestellung |
Access from valley |
im Winter vom Mittelbergjoch mit Schi (3.166 m) Gehzeit: 03:30 Vent (1.896 m) Gehzeit: 03:30 |
neighbour huts |
"Brandenburger Haus" (3.277 m) Gehzeit: 02:30 "Braunschweiger Hütte" (2.759 m) Gehzeit: 05:30 "Breslauer Hütte" (2.844 m) Gehzeit: 02:00 "Gepatschhaus" (1.928 m) Gehzeit: 06:00 "Hochjoch-Hospiz" (2.413 m) Gehzeit: 02:00 "Rauhekopfhütte" (2.731 m) Gehzeit: 04:00 "Taschachhaus" (2.434 m) Gehzeit: 05:00 |
tours |
Fluchtkogel (3.500 m) Gehzeit: 02:30 Kesselwandspitze (3.414 m) Gehzeit: 02:00 Ötztaler Wildspitze (3.772 m) Gehzeit: 04:30 Hinterer Brochkogel (3.635 m) Gehzeit: 04:00 Hochvernagtspitze (3.539 m) Gehzeit: 03:30 Guslarspitze (3.151 m) Gehzeit: 02:00 Schwarzwandspitze (3.353 m) Gehzeit: 03:00 Vorderer Brochkogel (3.565 m) Gehzeit: 03:00 Petersenspitze (3.484 m) Gehzeit: 02:45 Hintergrabel-Spitze (3.270 m) Gehzeit: 01:45 Plateikogel (3.427 m) Gehzeit: 03:00 |
Bergwetter Bündner und Ötztaler Alpen Nord, Silvretta, Stubaier Alpen
Do 21.01.
Fr 22.01.
Sa 23.01. Freitag, 22.01.2021 Nachdem nachts auch im Norden gebietsweise ein paar Schauer durchgezogen sind, geht es am Freitag mit etwas schwächerem Südföhn oft wieder trocken, mild und bei wechselnder Bewölkung teils sonnig weiter. Am Hauptkamm und südlich davon bleibt es unbeständig mit dichten Wolken, schlechten Sichten und leichtem Schneefall, bzw. unterhalb von 1100 bis 1300 m Regen. Im Laufe des Nachmittags bzw. gegen Abend verstärkt sich der Niederschlag und dann greifen Wolken und Schneefall zunehmend nach Norden über. Nachts teils kräftiger Schneefall, die Schneefallgrenze sinkt zunehmend in tiefe Lagen ab. Die Temperaturen liegen in 2000 m zwischen -6 und -1 Grad, in 3000 m zwischen -12 und -7 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 3000 m mehrheitlich aus Sektor Süd mit 45 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 21.01.2021 um 11:08 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |