Bewartet |
|
summer |
20. Juni 2020 - 13. September 2020 |
winter |
|
tenant |
|
- |
Leopold Würtl |
hut adress |
A-5672 Fusch an der Großglocknerstraße |
telephone hut |
+43/680/3064319 |
telephone valley |
+43/1/4052657 |
mobile phone |
+43/664/2823701 |
fax hut |
|
fax valley |
+43/1/4024926 |
contact Tal |
|
|
|
internet |
www.alpenverein.at/schwarzenberghuette/ |
owner |
Alpenverein Gebirgsverein |
bunks of beds in smaller room |
0 |
mattresses on the floor |
26 |
makeshift bed |
|
winterraum |
4 Plätze |
emergency accomodation |
Der Notraum ist unversperrt. |
specials |
Skitouren: nur im Frühjahr bei absoluter Lawinensicherheit Winterraum: offen, keine Kochgelegenheit |
rail station |
Bruck / Fusch |
bus stop |
Ferleiten |
automobile |
Ferleiten |
other arrivals |
|
parking facilities |
vorhanden (Parkplatz in Ferleiten) |
latitude |
47° 08,135' |
longitude |
12° 45,858' |
UTM (north) |
5222650 |
UTM (east) |
330463 |
meridian |
15° |
maps |
|
Alpenverein | 40 Glocknergruppe (1:25.000) |
BEV | Bl. 3227 ÖK 50 - Großglockner (1:50.000) |
Freytag & Berndt | Bl. WK 122 Großglockner . Kaprun . Zell am See (1:50.000) |
Kompass | K 39 zur AV-Kartenbestellung |
Access from valley |
Ferleiten (1.152 m) Gehzeit: 03:30 |
neighbour huts |
"Gruberscharten-Biwak" (3.100 m) Gehzeit: 02:45 "Oberwalderhütte" (2.973 m) Gehzeit: 03:30 "Heinrich-Schwaiger-Haus" (2.802 m) Gehzeit: 05:00 |
tours |
Großer Bärenkopf (3.396 m) Gehzeit: 04:30 Hohe Dock (3.348 m) Gehzeit: 03:00 Klockerin (3.422 m) Gehzeit: 04:00 Großes Wiesbachhorn (3.564 m) Gehzeit: 05:15 Vorderer Bratschenkopf (3.401 m) Gehzeit: 04:30 Steinkarkopf (2.520 m) Gehzeit: 01:30 Remsköpfl (2.639 m) Gehzeit: 01:30 Bratschenanstieg - Wielinger Scharte - (Heinrich-Schwaiger-Haus) alpiner Steig - Hauptschwierigkeiten Nähe Schwarzenberghütte - ca. 100 m Plattengelände - Sicherungshaken vorhanden - Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich |
Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern
So 18.04.
Mo 19.04.
Di 20.04. Montag, 19.04.2021 Am Montag dominieren im Gebirge zumeist dichte Wolken samt diffusen bis eingeschränkten Sichten. Vor allem am Hauptkamm und nördlich davon schneit es immer wieder. Die Schneefallgrenze liegt am Morgen bei rund 800 m, tagsüber pendelt sie um 1000 bis 1200 m. In höheren Lagen bis 5 cm Neuschnee. Südlich abseits vom Hauptkamm bleibt es meist trocken, die Gipfel oft frei und im Tagesverlauf sind hier einige Aufhellungen möglich. Die Temperaturen liegen in 2500 m um -8 Grad, in 3500 m um -14 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Sektor Nord mit 20 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 18.04.2021 um 12:41 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |