Teilweise bewirtschaftet |
|
summer |
Anfang März 2022 - Ende September 2022 |
winter |
|
tenant |
Siegfried Karl |
- |
|
hut adress |
Sulzau/Obersulzbach |
telephone hut |
+43/6565/6450 |
telephone valley |
|
mobile phone |
|
fax hut |
+43/6565/6450 |
fax valley |
|
contact Tal |
+43/662/822692-14 |
|
|
internet |
www.kuersinger.at |
owner |
Sektion Salzburg |
bunks of beds in smaller room |
50 |
mattresses on the floor |
100 |
makeshift bed |
|
winterraum |
Der Winterraum ist nicht versperrt (16 Plätze, beheizbar). |
emergency accomodation |
Öffnung von A. Okt. - E. Feber |
specials |
optimaler Stützpunkt für Skidurchquerungen im Frühjahr Variante zur Skiroute Hochtirol über Großer Geiger, Geigerscharte |
rail station |
Neukirchen, Bahnhof Rosental |
bus stop |
Neukirchen, Sulzbachtäler |
automobile |
Neukirchen Obersulzbachtal / Hopffeldboden |
other arrivals |
Ab Hopffeldboden mit NP Taxi bis Mat.SB |
parking facilities |
Hopffeldboden |
latitude |
47° 07,366' |
longitude |
12° 17,996' |
UTM (north) |
5222340 |
UTM (east) |
295202 |
meridian |
15° |
maps |
|
Alpenverein | 36 |
BEV | Bl. 151 |
Freytag & Berndt | Bl. WK 123 zur AV-Kartenbestellung |
Access from valley |
Neukirchen am Großvenediger / Sommerzustieg (835 m) Gehzeit: 06:00 Parkplatz Hopfeldboden / Sommerzustieg (1.100 m) Gehzeit: 04:30 Seilbahnstation (Zufahrt Tälertaxi)/Sommerzustieg (1.900 m) Gehzeit: 01:30 Gasthof Siggen/Steinbruch / Winterzustieg Gehzeit: 07:00 Parkplatz Hopfeldboden / Winterzustieg (1.100 m) Gehzeit: 06:00 Postalm / Winterzustieg Gehzeit: 03:30 Obersulzbachtal - Talstation Materialseilbahn Kürsinger Hütte (1.922 m) Gehzeit: 01:20 |
neighbour huts |
"Warnsdorfer Hütte" (2.324 m) Gehzeit: 04:30 "Essener und Rostocker Hütte" (2.208 m) Gehzeit: 06:00 "Johannishütte" (2.121 m) Gehzeit: 04:00 "Neue Prager Hütte" (2.796 m) Gehzeit: 04:30 "Defreggerhaus" (2.962 m) Gehzeit: 04:30 "Berndlalm" (1.500 m) Gehzeit: 03:00 "Postalm - INAKTIV" (1.700 m) Gehzeit: 02:00 "Neue Thüringer Hütte" (2.212 m) Gehzeit: 06:00 "Matreier Tauernhaus" (1.512 m) Gehzeit: 05:30 "Venedigerhaus" (1.700 m) Gehzeit: 04:30 |
tours |
Großvenediger (3.674 m) Gehzeit: 04:00, Höhenunterschied: 0 m Großer Geiger (3.360 m) Gehzeit: 04:30, Höhenunterschied: 0 m Keeskogel (3.291 m) Gehzeit: 02:00, Höhenunterschied: 0 m Schlieferspitze (3.289 m) Gehzeit: 04:00 Sonntagskopf (3.125 m) Gehzeit: 03:30 Gamsspitzl (2.888 m) Gehzeit: 04:30 Bachmayrspitze (3.119 m) Gehzeit: 02:00 Kleinvenediger (3.477 m) Gehzeit: 03:30 Rainerhorn (3.560 m) Gehzeit: 05:00 Schwarze Wand (3.511 m) Gehzeit: 05:00 Schwarzes Hörndl (3.099 m) Gehzeit: 02:00 Pillewizer (3.000 m) Gehzeit: 02:00 Hohe Fürlegg (3.244 m) Gehzeit: 04:30 Gletscherlehrweg Obersulzbach Großvenediger Westgrad (3.660 m) Gehzeit: 09:00, Höhenunterschied: 0 m |
Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern
Di 17.05.
Mi 18.05.
Do 19.05. Dienstag, 17.05.2022 Speziell von Norden her stecken die Berge am Hauptkamm mitunter in Wolken, die Sichtbedingungen sind wechselhaft. Abseits des Hauptkammes wird es gegen Süden zu freundlicher. Bis früh am Nachmittag kommt es voraussichtlich zwischenzeitlich zu Schauertätigkeit mit Schwerpunkt im Norden und um den Hauptkamm, Schnee ab etwa knapp 3000 m. Später am Nachmittag Stabilisierung. Nachts zwar einige Restwolken entlang des Hauptkammes, abseits davon nur wenige Wolken und verbreitet trocken. Tagsüber lebhafter, im Süden böiger Nordwestwind, in den Tauern teils stark aus Nord. Temperatur: In 2500 m tagsüber um 4 Grad, in 3500 m um -1 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Nordwest, anfangs mit 35 km/h, tagsüber nachlassend auf 20 km/h im Mittel.
Mittwoch, 18.05.2022 Vorerst wahrscheinlich recht freundlich, die Quellwolkenbildung kommt aber rasch in Gang und insbesondere am Hauptkamm werden dadurch die Sichten immer öfter zumindest zeitweise eingeschränkt. Nachmittags steigt die Schauerneigung am und nördlich des Hauptkammes an, gegen Süden zu bleibt es mit lebhaftem Nordwind öfter trocken. Der Nordwind lässt zum Abend hin deutlich nach. Temperatur: In 2500 m morgens um 3 Grad, tagsüber bis 6 Grad. In 3500 m um -1 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Nord, anfangs mit 40 km/h, tagsüber nachlassend auf 10 km/h im Mittel, Spitzen in der Früh bis 65 km/h.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 16.05.2022 um 12:37 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |