Status |
Selbstversorger Hütte |
summer |
|
winter |
|
tenant |
|
- |
Christian Aigner |
hut adress |
A-5583 Hintermuhr |
telephone hut |
+43 6479 349 (Sticklerhütte) |
telephone valley |
|
mobile phone |
+43 676 7551533 (Biwakwart) |
fax hut |
|
fax valley |
|
contact Tal |
|
|
|
internet |
|
owner |
Alpenverein Edelweiss |
bunks of beds in smaller room |
0 |
mattresses on the floor |
6 |
makeshift bed |
|
winterraum |
Der Winterraum ist nicht versperrt (0 Plätze). |
emergency accomodation |
|
specials |
rail station |
St.Johann/Pongau, Radstadt, Spittal/Drau |
bus stop |
Mur, Hüttschlag, Kölnbreinsperre |
automobile |
Hüttschlag vom Großarltal und Kölbreinsperre vom Maltatal |
other arrivals |
|
parking facilities |
Hüttschlag: großer, kostenfreier Parkplatz; Kölbreinsperre: Kostenfei parken bei der Sperre |
latitude |
47° 06,937' |
longitude |
13° 21,125' |
UTM (north) |
5219322 |
UTM (east) |
374987 |
meridian |
15° |
maps |
|
Alpenverein | 44 Hochalmspitze, Ankogel (1:25.000) südliche Tourenkarte 45/1 Niedere Tauern 1 (1:50.000) |
BEV | Bl. 156 (1:50.000) alter Blattschnitt, wird nicht mehr aufgelegt |
BEV Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen | 3229 Sankt Michael im Lungau (1:50.000) |
Freytag & Berndt | Bl. WK 191 Gasteiner, Wagrain, Großarltal (1:50.000) zur AV-Kartenbestellung |
Access from valley |
Sticklerhütte (1.750 m) Gehzeit: 02:30 |
neighbour huts |
"Franz-Fischer-Hütte" (2.020 m) Gehzeit: 05:45 "Sticklerhütte" (1.750 m) Gehzeit: 03:00 "Tappenkarseehütte" (1.820 m) Gehzeit: 04:45 "Kattowitzer Hütte" (2.320 m) Gehzeit: 04:30 "Osnabrücker Hütte" (2.022 m) Gehzeit: 06:00 |
tours |
Weinschnabel (2.750 m) - Wanderung/Bergwanderung Gehzeit: 02:00, Höhenunterschied: 500 m |
Bergwetter Niedere Tauern, Nockberge
Fr 26.02.
Sa 27.02.
So 28.02. Samstag, 27.02.2021 Am Samstag halten sich nördlich des Hauptkammes vorerst noch dichte Restwolken, zeitweise kann es daraus vor allem in den Niederen Tauern auch noch unergiebig regnen, oberhalb von rund 1000 m schneien. Im Tagesverlauf lockern die Wolken auf, es wird wieder recht sonnig. Nach Süden zu beginnt der Tag schon sehr sonnig und es bleibt den ganzen Tag über gering bewölkt bis wolkenlos. Mit lebhaftem Nordwind ist es aber spürbar kühler als zuletzt. Die Temperaturen liegen in 1000 m zwischen -1 und 9 Grad, in 2000 m zwischen -6 und 0 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 2000 m mehrheitlich aus Sektor Nord mit 25 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 26.02.2021 um 14:04 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |