Bewirtschaftet |
|
léto |
30. Juni 2014 - 15. September 2014 |
zima |
geschlossen |
nájemce |
Erich Pichler |
správce chaty |
|
adresa chaty |
I- |
telefon na chatu |
+39/0472/656377 (Hütte) |
telefon do údolí |
|
mobilní telefon |
+39/329/2346943 |
fax na chatu |
|
fax do údolí |
|
kontakt Tal |
|
|
|
internet |
|
vlastník |
LST Autonome Provinz Bozen-Südtirol |
pokoje/postele |
40 |
společná noclehárna (Matratzenlager) |
65 |
bivak |
|
zimaraum |
4 Plätze |
nouzové ubytování |
|
zvláštnosti |
nádraží |
Sterzing |
autobusová zastávka |
Moos, Timmelsjochstraße |
osobní automobil |
|
jiný příjezd |
|
parkovací možnosti |
zeměpisná šířka |
46,96093 |
zeměpisná délka |
11,192226 |
UTM (Sever) |
5203155 |
UTM (Východ) |
666784 |
vztažný poledník |
9° |
mapy |
|
Alpenverein | 31/1 31/3 |
Panoramakarte | zur AV-Kartenbestellung |
přístup z údolí |
Bushaltestelle Nürnberger Hütte (Stubai) (1.370 m) Gehzeit: 07:00 Bushaltestelle Sulzenau Hütte (Stubai) (1.590 m) Gehzeit: 07:00 Gasthaus Fiegl (Ötztal) (1.959 m) Gehzeit: 08:00 Maiern (Erzaufbereitung) (1.426 m) Gehzeit: 07:00 Saltnuss (1.680 m) Gehzeit: 08:00 Schönau - Timmelsjochstraße (1.720 m) Gehzeit: 06:00 Station Eisgrat (2.870 m) Gehzeit: 04:00 |
sousední chaty |
"Dresdner Hütte" (2.302 m) Gehzeit: 04:00 "Nürnberger Hütte" (2.278 m) Gehzeit: 04:30 "Siegerlandhütte" (2.710 m) Gehzeit: 05:00 "Sulzenauhütte" (2.191 m) Gehzeit: 04:00 "Müllerhütte (Rif. Cima Libera)" (3.148 m) Gehzeit: 00:45 "Grohmannhütte (Rif. Vedretta Piana)" (2.254 m) Gehzeit: 04:00 "Teplitzer Hütte" (2.586 m) Gehzeit: 03:30 "Schutzhütte Schneeberg" (2.355 m) Gehzeit: 06:30 "Magdeburger Hütte (Cremona alla Stua)" (2.423 m) Gehzeit: 08:00 |
túry |
Zuckerhütl (3.507 m) Gehzeit: 03:00 Wilder Pfaff (3.456 m) Gehzeit: 02:00 Wilder Freiger (3.418 m) Gehzeit: 01:00 Sonklarspitze (3.463 m) Gehzeit: 03:00 Botzer (3.251 m) Gehzeit: 03:00 |
Bergwetter Bündner und Ötztaler Alpen Nord, Silvretta, Stubaier Alpen
Do 18.08.
Fr 19.08.
Sa 20.08. Donnerstag, 18.08.2022 Im Süden der Region teils schon in der Nacht gewittrige Regenschauer, am Vormittag regional wieder ein paar sonnige Auflockerungen, insgesamt stellt sich hier aber bald wieder sehr labiles Wetter ein, mit vielen großen Quellwolken, Schauern und Gewittern. Am Hauptkamm weht lebhafter Südföhn, mit dem Föhn werden Schauer und Gewitter im Norden der Region gedämpft, hier behauptet sich die Sonne zeitweise besser. Nach einer Beruhigung am Abend dreht nachts der Wind auf Nordwest und mit einer Kaltfront trübt es sich verbreitet ein und in den Morgenstunden setzen Niederschläge ein. Temperatur: In 2000 m morgens um 10 Grad, tagsüber bis 13 Grad. In 3000 m um 7 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3000 m mehrheitlich aus Süd, anfangs mit 15 km/h, tagsüber auffrischend bis 35 km/h im Mittel.
Freitag, 19.08.2022 Der Freitag bringt mit einer Kaltfront anhaltenden und teils auch starken Regen. Damit bleibt es ganztags nebelig trüb mit durchwegs schlechten Sichten, das Bergwetter ist ziemlich unbrauchbar. Auch einzelne Gewitter können eingelagert sein. Mit der Abkühlung sinkt auch die Schneefallgrenze auf rund 3400 bis 3200 m ab, zumindest auf den höheren 3000ern dürfte es damit schneien, mit der schauerartigen Verstärkung des Niederschlags kann die Schneefallgrenze vorübergehend auch etwas tiefer sinken. Erst in den Abendstunden lassen die Niederschläge langsam nach, es bleibt aber auch in der Nacht auf Samstag noch unbeständig. Der Wind dreht auf Nordwest und lebt tagsüber kräftig auf, die Temperaturen gehen spürbar zurück. Temperatur: In 2000 m tagsüber um 8 Grad, in 3000 m um 3 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3000 m mehrheitlich aus Nordwest, anfangs mit 20 km/h, tagsüber auffrischend bis 40 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 17.08.2022 um 11:52 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |