Bewirtschaftet |
|
léto |
12. Mai 2021 - 10. Oktober 2021 |
zima |
Winterraum mit AV- Schloss |
nájemce |
Christian Fankhauser |
správce chaty |
|
adresa chaty |
Kaiserbach 1a |
telefon na chatu |
+43/664/3559094 |
telefon do údolí |
+43/664/4321790 |
mobilní telefon |
+43/664/4321790 |
fax na chatu |
|
fax do údolí |
|
kontakt Tal |
Christian Fankhauser |
|
|
internet |
|
vlastník |
Sektion Kufstein |
pokoje/postele |
90 |
společná noclehárna (Matratzenlager) |
60 |
bivak |
|
zimaraum |
Der Winterraum ist mit einem AV-Schloss versperrt (4 Plätze). |
nouzové ubytování |
|
zvláštnosti |
Kletterwand im Seminarraum |
nádraží |
St. Johann i. Tirol, Kufstein |
autobusová zastávka |
Griesenau, Kufstein-Sparchen |
osobní automobil |
Griesenau, Kufstein-Sparchen |
jiný příjezd |
mautpflichtig bis Griesner Alm |
parkovací možnosti |
Griesenau, Parkplatz Kaisertal |
zeměpisná šířka |
47° 34,616' |
zeměpisná délka |
12° 18,635' |
UTM (Sever) |
5272785 |
UTM (Východ) |
297754 |
vztažný poledník |
15° |
mapy |
|
Alpenverein | 8 Kaisergebirge (1;25000) ISBN 3-928777-23-8 |
BEV | Bl. 90 (1:25000) Bl. 91 (1:25000) |
Freytag & Berndt | Bl. WK 301 Kufstein Kaisergebirge Kitzbühel (1:50000) zur AV-Kartenbestellung |
přístup z údolí |
Griesenau (1.000 m) Gehzeit: 01:50 Griesner Alm (Mautstraße) (1.000 m) Gehzeit: 01:30 Kufstein (500 m) Gehzeit: 04:30 Walchsee (670 m) Gehzeit: 04:30 |
sousední chaty |
"Anton-Karg-Haus" (829 m) Gehzeit: 01:00 "Fritz-Pflaum-Hütte" (1.865 m) Gehzeit: 3:00 "Gaudeamushütte" (1.263 m) Gehzeit: 03:30 "Gruttenhütte" (1.620 m) Gehzeit: 03:30 "Vorderkaiserfeldenhütte" (1.384 m) Gehzeit: 4:30 |
túry |
Predigtstuhl (2.115 m) - Alpines Klettern Ellmauer Halt (2.344 m) Stripsenkopf - Feldberg (1.809 m) - Wanderung/Bergwanderung Gehzeit: 01:45 Totenkirchl (2.193 m) - Alpines Klettern Fleischbank (2.026 m) - Alpines Klettern Goinger Halt (2.281 m) - Wanderung/Bergwanderung Gehzeit: 03:30 |
Bergwetter Bayerische Alpen Ost, Österreichische Nordalpen
Do 15.04.
Fr 16.04.
Sa 17.04. Freitag, 16.04.2021 Nach einer weitgehend klaren Nacht ist es am Morgen sehr kalt und der Vormittag verläuft strahlend sonnig mit guten Sichten. Im Tagesverlauf zieht von Nordosten her ein zunehmend dichter werdender Wolkenschirm auf, auch einige Gipfel geraten am Nachmittag in Nebel. Begünstigt bleiben die Regionen westlich der Berchtesgadener Alpen, dort bilden sich nur ein paar harmlose Quellwolken. Es folgt eine im Westen der Region gering bewölkte, im Osten stark bewölkte Nacht. Die Temperaturen liegen in 1500 m zwischen -7 und -1 Grad, in 2500 m zwischen -12 und -9 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Sektor Nord mit 5 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 15.04.2021 um 12:10 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |