Bewirtschaftet |
|
léto |
17. Juni 2023 - 04. Oktober 2023 |
zima |
KEIN Winterbetrieb! ACHTUNG! Die Zustiege zur Hütte sind höchster Lawinengefahr ausgesetzt! Der Notraum ist geöffnet, er hat keinerlei Ausstattung und dient als reiner Schutzraum. Der Notraum (Windfang) befindet sich zwischen erster und zweiter Eingangstür. |
nájemce |
Werner Kuba |
správce chaty |
|
adresa chaty |
A-9963 St. Jakob in Defereggen |
telefon na chatu |
|
telefon do údolí |
|
mobilní telefon |
+49 151 560 49 308 |
fax na chatu |
|
fax do údolí |
|
kontakt Tal |
|
|
|
internet |
|
vlastník |
Sektion Reichenberg |
pokoje/postele |
24 |
společná noclehárna (Matratzenlager) |
28 |
bivak |
|
zimaraum |
0 Plätze |
nouzové ubytování |
Der Notraum ist unversperrt. |
zvláštnosti |
nádraží |
Lienz |
autobusová zastávka |
St. Jakob, Hinterbichl |
osobní automobil |
St. Jakob, Hinterbichl |
jiný příjezd |
|
parkovací možnosti |
zeměpisná šířka |
46,971294 |
zeměpisná délka |
12,279448 |
UTM (Sever) |
5205566 |
UTM (Východ) |
293062 |
vztažný poledník |
15° |
mapy |
|
BEV ÖK50 | 3101 Sankt Jakob in Defereggen (1:50.000) zur AV-Kartenbestellung |
přístup z údolí |
Hinterbichl (1.331 m) Gehzeit: 04:00 St. Jakob i. Defreggen (1.389 m) Gehzeit: 04:00 |
sousední chaty |
"Clarahütte" (2.038 m) Gehzeit: 03:00 "Barmer Haus" (1.380 m) Gehzeit: 02:30 "Lasörlinghütte" (2.350 m) Gehzeit: 06:00 "Bergerseehütte" (2.182 m) Gehzeit: 05:00 "Lasnitzenhütte" (1.900 m) Gehzeit: 04:00 |
túry |
Bachlenkenkopf (2.759 m) Gehzeit: 00:30 Gösleswand (2.912 m) Gehzeit: 01:00 Finsterkarspitze (3.028 m) Gehzeit: 02:00 Heinzenspitze (2.930 m) Gehzeit: 01:00 Kesselpater (2.985 m) Gehzeit: 02:00 Reichenberger Spitze (3.030 m) Gehzeit: 03:00 Rosenspitze (3.060 m) Gehzeit: 03:00 Graue Wand (2.816 m) Gehzeit: 01:30 Keeseck (3.173 m) Gehzeit: 04:00 |
Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern
Di 06.06.
Mi 07.06.
Do 08.06. Dienstag, 06.06.2023 Morgendliche Restwolken lichten sich und es wird vorübergehend recht sonnig. Besonders südlich des Hauptkamms heizt die Sonne die Quellwolkenentwicklung bis Mittag schon wieder deutlich an, Richtung Norden ist die Luft etwas stabiler, die Quellungen wachsen hier weniger rasant. Dennoch muss im Tagesverlauf besonders Richtung Hohe Tauern mit einzelnen Schauer gerechnet werden, wobei das Potential dafür im Süden höher ist. Lokal Sichteinschränkungen durch Quellwolken sind um den Hauptkamm bzw. in hochalpinen Regionen generell möglich. Temperatur: In 2500 m morgens um 4 Grad, tagsüber bis 6 Grad. In 3500 m um -1 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Nordwest mit rund 15 km/h im Mittel.
Mittwoch, 07.06.2023 Während des Vormittags die überwiegende Zeit sonnig, ab Mittag mit anwachsender Quellbewölkung weniger Sonne und leicht gewittrig. Frühmorgens und ab dem Abend dann bleibt es aufgelockert. Annähernd wolkenlos und sehr sonnig ist es vom Morgen bis über Mittag, höchstens dünne harmlose Wolken sind zu sehen, ab Mittag auch erste Quellungen. Diese werden am Nachmittag etwas größer und dichter, zeitweise scheint immer noch die Sonne. Isolierte Schauer sind dann nicht ganz ausgeschlossen, viel sollte aber nicht passieren. Schneefallgrenze bei 2800 - 3100 m. Temperatur: In 2500 m morgens um 4 Grad, tagsüber bis 7 Grad. In 3500 m um 0 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus West mit rund 10 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 05.06.2023 um 13:11 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |