Bewirtschaftet |
|
léto |
21. Mai 2020 - 11. Oktober 2020 |
zima |
|
nájemce |
Kazimiera Kozik |
správce chaty |
|
adresa chaty |
Johnsbach 115 |
telefon na chatu |
|
telefon do údolí |
0664/430 80 60 |
mobilní telefon |
|
fax na chatu |
|
fax do údolí |
|
kontakt Tal |
|
|
|
internet |
|
vlastník |
Alpenverein Austria |
pokoje/postele |
43 |
společná noclehárna (Matratzenlager) |
85 |
bivak |
|
zimaraum |
Der Winterraum ist nicht versperrt (6 Plätze, beheizbar). |
nouzové ubytování |
Der Notraum ist unversperrt. |
zvláštnosti |
Nationalparkpartner Gesäuse. |
nádraží |
Gstatterboden, Kummerbrücke; Bahnhof Admont weiter mit Bus. |
autobusová zastávka |
Johnsbach, www.xeismobil.at - Anrufbus Admont-Johnsbach; xeisspur - Taxi |
osobní automobil |
Johnsbach, Gstatterboden |
jiný příjezd |
|
parkovací možnosti |
beim Wanderausgangspunkt nach dem Kölblwirt 15 Parkplätze. Bei der Kummerbrücke 30 Parkplätze |
zeměpisná šířka |
47° 33,671' |
zeměpisná délka |
14° 39,132' |
UTM (Sever) |
5267587 |
UTM (Východ) |
473836 |
vztažný poledník |
15° |
mapy |
|
Alpenverein | 16 Gesäuse (1:25000) |
Alpiner Rettungsdienst Gesäuse | Jürgen Reinmüller, Andreas Hollinger Kletterführer Xeis - Auslese ISBN 2. Aufl., Mai 2009 http://www.xeis-auslese.at/ |
BEV | Bl. 100 (1:25.000) |
Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) | 4214 Trieben (1:50.000) 4214 Ost; Johnsbach (1:25.000) 4215 Eisenerz (1:50.000) 4215 West; Kalwang (1:25.000) |
Freytag & Berndt | Bl. WK 062 Gesäuse, Ennstaler Alpen, Schoberpass (1:50.000) zur AV-Kartenbestellung |
přístup z údolí |
Hieflau (517 m) Gehzeit: 05:30 Johnsbach ("Kölblwirt") Gehzeit: 03:00 Kummerbrücke (Gstatterboden) Gehzeit: 03:45 Wasserfallweg |
sousední chaty |
"Mödlinger Hütte" (1.523 m) Gehzeit: 05:00 über Peternpfad (Klettersteig II) zur "Haindlkarhütte" (1.121 m) Gehzeit: 04:45 "Ennstaler Hütte" (1.543 m) |
túry |
Planspitze (2.114 m) Gehzeit: 02:45 Hochtor (2.365 m) Gehzeit: 02:30 Zinödl (2.191 m) Gehzeit: 01:45 Klettergarten Gehzeit: 00:01 Peternpfad Kletterei bis UIAA II - Alpines Klettern |
Bergwetter Pyhrn bis Wienerwald
Di 26.01.
Mi 27.01.
Do 28.01. Mittwoch, 27.01.2021 Nächtliche Schneeschauer klingen in den Morgenstunden ab. Nach einer kurzen Auflockerungsphase verdichten sich die Wolken wieder und auf den Bergen fällt erneut Nebel ein. Tagsüber bleibt es trocken, erst ab dem Abend oder in der Nacht beginnt es wieder leicht zu schneien. Die Temperaturen liegen in 1000 m zwischen -5 und -2 Grad, in 1500 m zwischen -10 und -6 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 1500 m mehrheitlich aus Sektor West mit 25 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 26.01.2021 um 12:51 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |