Logo Sektion Horn

Wanderwoche Eibiswald in der Steirischen Toskana (Wanderwoche Eibiswald in der Steirischen Toskana)

MITGLIED werden
zur Anmeldung
Bild /horn_wAssets/mixed/bilder/berichte/20080811_eibiswald1.jpg
Bild /horn_wAssets/mixed/bilder/berichte/20080811_eibiswald2.jpg
Bild /horn_wAssets/mixed/bilder/berichte/20080811_eibiswald3.jpg

Wanderwoche Eibiswald in der Steirischen Toskana

Sie ist schon Tradition unsere Wanderwoche in der Steirischen Toskana im Schilcherland. Abseits von Industrie und Autolärm, umgeben von den Ausläufern der Koralpe verbrachten wir wieder eine schöne und abwechslungsreiche Wanderwoche. Bestens betreut von unseren Weitwanderkäfern Erika und Fritz und den AV Mitgliedern der Ortsgruppe Eibiswald, genossen wir eine unterhaltsame und lustige Zeit. Beeindruckend wieder die Gastfreundlichkeit unserer Freunde in Eibiswald. Wo wir auch immer hinkamen wurden wir freundlichst empfangen. Ein Dankeschön unserem Wanderführer Franz Fließer von der OG Eibiswald, der uns eine Woche lang durch die schöne Gegend führte. Schon bei unserer Ankunft wurden wir mit einer Vielzahl von Tourenvorschlägen überrascht. Heuer hatten wir Wetterglück und so konnte jeder Tag für eine Wanderung genutzt werden. Am Abend der schon obligate Begrüßungsbesuch im Gh. Simperl, zu dem sich auch die Familie Tschemmernegg und Franz einfanden.

 

Am ersten Tag ging es nach St. Johann im Saggautal, wo wir den neu geschaffenen Weg der Sinne erwanderten. Eine Buschenschank am Weg nutzten wir für eine Rastpause und nach der Stärkung wanderten wir wieder zurück nach St. Johann. Am späten Nachmittag folgten wir der schon obligaten Einladung der Fremdenverkehrsgemeinde zu einem Imbiss und Schilcherverkostung in den Klöpferkeller.

Am nächsten Tag verließen wir Eibiswald zu Fuß auf dem Römerweg, der uns zum Silly Schwager ein kurzer Boxenstopp und weiter hinauf zum Radlpass (Grenze Österreich Slowenien), sowie zum Urch-Bauer führte. Später wieder zurück nach Eibiswald.

 

Der nächste Tag führte uns nach Leutschach Spitzmühle. Von dort durchwanderten wir die Heiligengeistklamm hinauf nach Swety Duh (Slowenien), eine sehr schöne Wallfahrtskirche auf einem Berghügel und weithin sichtbar. Von hier hatten wir eine grandiose Aussicht ins steirische Hügelland, im Hintergrund Graz mit Schöckel und Hochlantsch. Am Rückweg Einkehr bei der Buschenschank Krampl. Nach der Stärkung ging es über Weinhänge zurück zu unserem Ausgangspunkt. Am Abend folgten wir einer Einladung der Fam. Knotz, wo wir wieder bestens bewirtet wurden.

 

Freitag, 15. August: Auffahrt auf die Weinebene zur schon traditionellen Bergmesse bei der Pauluskapelle. Nach der Messe wanderten wir zur Grillitschhütte und wieder zurück. Am Abend durchforsteten wir das steirische Buffet beim Simperlwirt, doch ein Gewitter zwang uns zu einem zeitlichen Aufbruch.

Den Samstagvormittag verbrachte jeder auf seine Weise. Am Nachmittag war eine Wanderung nach Lateindorf ins Bauernmuseum der Fam. Krampl mit Überraschungen angesagt. Auf dem Weg dort hin machten wir noch einen Abstecher zur Fam. Safran (Maridls Elternhaus). Nach einigen Liedern erreichten wir später als geplant das Bauernmuseum. Zur Begrüßung überraschte uns Fini, Fr. Krampl, mit einer Jause. Eine mitgebrachte Gitarre veranlasste die Fam. Safran und Tschemmernegg, uns Volkslieder vorzutragen. Bei einigen Liedern erhoben auch wir unsere Stimmen, aber Zuhören war doch schöner als der gemeinsame Gesang. Nach einem reichlichen Abendbuffet und dem gemeinsamen Lied Wahre Freundschaft traten wir den Heimweg nach Eibiswald an. Wir erreichten es unter einem funkelnden Sternenhimmel.

 

Am letzten Tag führte uns unsere Wanderung rund um Eibiswald Vordersdorf der Weißen Sulm entlang nach Wies und zur Buschenschank Haring. Dort ließen wir die vergangenen Tage noch einmal Revue passieren und stellten fest, dass es eine schöne Woche war. 2009 Eibiswald, wir kommen wieder!

                                                                                

Gerold Sprung

 
 
 

Anfragen zum Internetauftritt und zur Wartung
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: