Willkommen am Hochweißsteinhaus!
Eine Schutzhütte des Alpenverein Austria
Wir haben für den Durst offenes Bier und Weizenbier, selbstgemachte Säfte und Bergkräutertees, für den Hunger Salate und Gemüsevariationen, Käse, Speck und Wurst aus dem Lesachtal, aber auch Deftiges vom örtlichen Fleischhacker.Verfügbarkeitsabfrage für den Karnischen Höhenweg
Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus finden sich hier.
Achtung Wegsperre! Zwischen Luggauer Törl und Hochweißsteinhaus ist der Karnische Höhenweg 403 über den Hangweg gesperrt. Der als „leichte Variante“ ausgeschilderte Weg ab bzw. zur Ingridalm nördlich des Frohnbaches ist jedoch eine gut begehbare Route.
Bewirtschaftet |
|
Sommer |
15. Juni 2022 - 02. Oktober 2022 |
Winter |
|
Pächter |
Marian Guggenberger |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Klebas 27 |
Telefon Hütte |
+43/676/7462886 |
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
|
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Alpenverein Austria |
Zimmerlager/Betten |
12 |
Matratzenlager |
44 |
Notlager |
|
Winterraum |
0 Plätze |
Notraum |
|
Besonderes |
Da es in letzter Zeit leider zunehmend der Fall war, dass Reservierungen entweder gar nicht, oder erst am letzten Tag abgesagt wurden, werden Reservierungen ab sofort nur noch gegen Anzahlung und über das Onlinebuchungssystem durchgeführt! Telefonische Reservierungen werden nicht mehr angenommen. |
Bahnhof |
|
Bushaltestelle |
St. Lorenzen |
PKW |
Talort St. Lorenzen - Frohn |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
St. Lorenzen Bildungszentrum und entlang der Zufahrtsstraße |
Geogr. Breite |
46° 38,583' |
Geogr. Länge |
12° 44,412' |
UTM (Nord) |
5167979 |
UTM (Ost) |
327059 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
BEV | 3109 Oberdrauburg (1:50.000) 3109 West; St. Lorenzen im Lesachtal (1:25.000) Bl. 196 (1:25.000) alter Blattschnitt, wird nicht mehr aufgelegt |
Freytag & Berndt | Bl. WK 182 Lienzer Dolomiten, Lesachtal, Villgratental (1:50.000) |
Tabacco | 01 Sappada (1:25.000) mit Wegmarkeriungen zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Frohnalm (1.651 m) Gehzeit: 01:00 Liesing (1.043 m) Gehzeit: 05:00 Maria Luggau (1.179 m) Gehzeit: 05:00 St. Lorenzen (1.128 m) Gehzeit: 03:00 |
Nachbarhütten |
"Wolayerseehütte" (1.960 m) Gehzeit: 06:00 "Filmoor-Standschützenhütte" (2.350 m) Gehzeit: 10:00 "Mitterkar-Biwak" (1.973 m) Gehzeit: 04:00 "Obstansersee-Hütte" (2.300 m) Gehzeit: 12:00 "Porzehütte" (1.942 m) Gehzeit: 08:00 |
Touren |
Raudenspitze (2.507 m) Gehzeit: 02:00 Hochweißstein (Mte. Peralba) (2.693 m) Gehzeit: 03:00 Zwölferspitze (2.593 m) Gehzeit: 03:30 Torkarspitze (2.573 m) Gehzeit: 03:00 |
Bergwetter Karnische Alpen, Julische Alpen, Karawanken
Di 17.05.
Mi 18.05.
Do 19.05. Dienstag, 17.05.2022 Am Dienstag zeigt sich das Wetter von der Früh weg sonnig und die Gipfel sind frei. Am Nachmittag bilden sich Quellwolken, höhere Gipfel können zwar teils in Nebel geraten, Regenschauer stellen aber die Ausnahme dar. Temperatur: In 1000 m morgens um 10 Grad, tagsüber bis 22 Grad. In 2000 m um 11 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2000 m mehrheitlich aus Nordwest mit rund 20 km/h im Mittel.
Mittwoch, 18.05.2022 Am Mittwoch zeigt sich am Vormittag länger die Sonne. Ab Mittag nimmt die Quellbewölkung jedoch rasch zu und es ist mit Regenschauern zu rechnen. Auch Blitz und Donner ist nicht ganz ausgeschlossen. Temperatur: In 1000 m morgens um 8 Grad, tagsüber bis 18 Grad. In 2000 m um 9 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2000 m mehrheitlich aus Nordost mit rund 25 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 16.05.2022 um 13:12 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |