Logo Alpenvereinshütten

Hochschoberhütte

plitencz
Hüttenfinder
Hochschober-Hütte
Seehöhe 2322 m, Kategorie I, Tirol, Schobergruppe
Hochschober-Hütte

Abenteuer auf 2322 Meter

Die Hochschoberhütte steht auf dem Nassfeld im oberen Leibnitztal. Sie ist ein idealer Stützpunkt für Tirols schönsten Aussichtsberg, den 3242 m hohen Hochschober, dem Namensgeber der Schobergruppe. Weite Teile der Schobergruppe liegen heute im Nationalpark Hohe Tauern.

Diese Schobergruppe ist eine sehr ursprüngliche Berglandschaft ohne störende Umwelteinflüsse wie Straßen und Skigebiete geblieben. So bleibt fast die ganze Schobergruppe dem Bergsteiger und Bergwanderer vorbehalten.

Hüttenwirt Harry Lucca verwöhnt mit leckeren Schmankerl‘n rund um die österreichische Küche. Hausmannskost, täglich frische und hausgemachte Mehlspeisen sowie wie gute Schnapserl und exzellente Weine.


Bitte um Beachtung

  • Besuche unsere Hütten nur in gesundem Zustand
  • Bitte reserviere deinen Übernachtungsplatz 
  • Bring Hüttenschlafsack und eigenes Handtuch mit




Yoga am Berg: 26.06.-01.07. und 04.-09.09.2023
Eine Reise zu sich selbst, intensives spüren, seinen Wesenskern näher kennenlernen… Hatha Yoga (keinerlei Vorkenntnisse nötig), Pranayama (Atemübungen), Achtsamkeitsübungen, Achtsamkeitsläufe (auch barfuß). Verschiedene Bergwanderungen im Hochschobergebiet, (nach Teilnehmer und Wetter). Eine einzigartige Bergwoche, in der der Hüttenwirt nach der 5-Elementeküche kocht und das Brot wird selbst gebacken. Außerdem bietet die Umgebung die Möglichkeit zu kneippen, oder einfach die einzigartige Natur auf sich wirken zu lassen. 
Details siehe hier. 

 

Bergwandern Hochtouren Klettern

Umweltsiegelhütte So schmecken die Berge-Hütte

Kontakt

Bewirtschaftet

Sommer

15. Juni 2023 - Mitte September 2023
Saisonende wetterabhängig!

Winter

im Winter geschlossen

Pächter

Harald Lucca

Hüttenwart

Anschrift Hütte

A-9951 Ainet

Telefon Hütte

+43 4853 / 52163

Telefon Tal

Telefon Mobil

+43 664 / 91 57 722

Fax Hütte

Fax Tal

Kontakt Tal

E-Mail

info@hochschoberhuette.at

Internet

www.hochschoberhuette.at
www.alpenverein.at/hochschoberhuette

Eigentümer

Alpenverein Edelweiss
Walfischgasse 12, A-1010 Wien
Tel.: 01/5138500
office@alpenverein-edelweiss.at
www.alpenverein-edelweiss.at

Ausstattung

Zimmerlager/Betten

12

Matratzenlager

38

Notlager

Winterraum

Der Winterraum ist nicht versperrt (0 Plätze).

Notraum

Besonderes

Umweltzeichen des Lebensministeriums seit 17.1.2008.

  • Geniesserhütte

  • Aktion "Mitglied werden"

  • Familienfreundliche AV-Hütte

  • seminargeeignet

Anreise

Bahnhof

Lienz, Busbahnhof Ainet
Fahrplan-Abfrage ÖBB
Fahrplan-Abfrage DB

Bushaltestelle

Ainet, St. Johann im Walde
Fahrplan-Abfrage ÖBB-Postbus

PKW

Oberleibnig

Sonstige Anreise

Parkmöglichkeiten

Parkplatz Leibnitzbachbrücke ca. 20 Parkplätze

Geogr. Breite

46,925179

Geogr. Länge

12,699526

UTM (Nord)

5199418

UTM (Ost)

324864

Bezugsmeridian

15°


Karten

Alpenverein

41 Schobergruppe (1:25.000)

BEV ÖK50

3103 Lienz (1:50.000)

Freytag & Berndt

WK 181 Kals (1:50.000)

zur AV-Kartenbestellung
Touren

Zustiege

Ainet (755 m)
Gehzeit: 05:00

Parkplatz bei Schranke im Leibnitztal (1.656 m)
Gehzeit: 02:30



Nachbarhütten

"Adolf-Noßberger-Hütte" (2.488 m)
Gehzeit: 05:15

"Gössnitzkopf-Biwak" (2.800 m)
Gehzeit: 05:15

"Lienzer Hütte" (1.977 m)
Gehzeit: 02:15

"Elberfelder Hütte" (2.346 m)
Gehzeit: 05:00



Touren

Hochschober (3.240 m) - Wanderung/Bergwanderung
Gehzeit: 03:30, Höhenunterschied: 900 m

Hoher Prijakt (3.064 m) - Wanderung/Bergwanderung
Gehzeit: 02:45, Höhenunterschied: 730 m

Niederer Prijakt (3.056 m) - Wanderung/Bergwanderung
Gehzeit: 03:00, Höhenunterschied: 780 m

Rotspitze (3.101 m) - Wanderung/Bergwanderung
Gehzeit: 03:00, Höhenunterschied: 750 m

Törlkopf (2.755 m) - Wanderung/Bergwanderung
Gehzeit: 01:45, Höhenunterschied: 450 m

Westliches Leibnitztörl (2.573 m) - Wanderung/Bergwanderung
Gehzeit: 01:00, Höhenunterschied: 250 m

Große Mirnitzspitze (2.985 m) - Wanderung/Bergwanderung
Gehzeit: 03:00, Höhenunterschied: 700 m

Kleine Mirnitzspitze (2.906 m) - Wanderung/Bergwanderung
Gehzeit: 02:30, Höhenunterschied: 550 m

Zettersfeld - Wanderung/Bergwanderung
Gehzeit: 05:45, Höhenunterschied: 1000 m

Lesachalmhütte (1.818 m) - Wanderung/Bergwanderung
Gehzeit: 03:00, Höhenunterschied: 600 m

Debantgrat (3.052 m) - Wanderung/Bergwanderung
Gehzeit: 03:00, Höhenunterschied: 780 m

Glödis (3.206 m) - Wanderung/Bergwanderung
Gehzeit: 05:00, Höhenunterschied: 1300 m



Wetter

Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern

Do
08.06.
Fr
09.06.
Sa
10.06.
 
Donnerstag, 08.06.2023
Es wird unbeständiger: Während des meist noch trockenen und teils sonnigen Vormittags bilden sich bereits größere Quellwolken, stellenweise können sie auch für Sichteinschränkungen sorgen. Am Nachmittag steigt die Wahrscheinlichkeit für lokale Regenschauer und Gewitter stärker an als am Vortag, sie dürften insgesamt auch verbreiteter auftreten. Temperatur: In 2500 m tagsüber um 5 Grad, in 3500 m um -2 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Nordwest mit rund 5 km/h im Mittel.
Freitag, 09.06.2023
Der Feiertag gestaltet sich ruhig und oft ungetrübt sonnig. Im Tagesverlauf bilden sich oft Quellwolken, die durchaus auch größer werden können und manche Gipfel einhüllen, die Schauerneigung bleibt aber gering. Temperatur: In 2500 m tagsüber um 6 Grad, in 3500 m um 0 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Nordwest mit rund 10 km/h im Mittel.

zum Alpenvereinswetter /  alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com /  aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 07.06.2023 um 11:54 Uhr /  Icons © Dotvoid www.dotvoid.se
 
 
 
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: