„Wachau“ – Wer denkt da nicht gleich
an die Wachauer Marille, den grünen Veltliner oder Riesling, die köstlichen
Wachauer Laberl zum Frühstück, oder an Richard Löwenherz, der auf der Burgruine
Dürnstein gefangen gehalten wurde.
5 hitzeresistente Damen fuhren mit mir mit der Bahn bis
Neuhaus, von wo aus wir Richtung Oberschütt entlang der Straße marschierten, in
der Gail Fische und an der Böschung Feuerlilien
beobachteten.
Die Pokljuka ist eine alpine Hochebene im Nordwesten
Sloweniens. Sie liegt im Nationalpark Triglav auf etwa 1300 m. Mit dieser
Einleitung begann unser Ausflug zur sanften Seite der Julischen Alpen.
Von Heiligenblut bis Möllbrücke – fast 80 km, unsere bisher
längste Tour, führte uns unter den Dreitausendern der Tauern entlang der
schäumenden Wasser der kristallklaren Möll.
Auf Ansinnen des Obmannes Siegi unternahmen wir am 23. Mai
wohl die allerletzte Skitour in der Ankogelgruppe mit der Absicht, die
Kaltwandspitze (2822m) zu ersteigen.
„Heli,
das ist heute aber eine schwache Besetzung!“, kommentierte Christine in ihrer
"trockenen" Art beim Einsteigen in den AV-Bus.
Sechs ÖAV-Mitglieder zog es zum Ausklang des heurigen
Winters nochmals in die hochalpine Region der Ankogelgruppe.
Zu dieser Tour lud am Mittwoch den 10. Mai Uli Fink ein und
sieben motivierte und erwartungsvolle Damen kamen, um sie zu begleiten.
Am Höhenkamm
entlang, beginnend von Varch, wanderten bergbegeisterte „Gailtaler“ Richtung
„Castelmonte“.
Der Monte Cuarnan (1372m) bei Gemona
ist ein idealer Berg für Jene, die bereits ungeduldig auf die neue Wandersaison
warten