Unter strenger Einhaltung der 3 G-Regeln fand im Hotel Felsner´s die 50. Jubiläums-Jahreshauptversammlung am 21. Oktober 2021 statt.
Vorsitzende Gabi Wohlfahrter mit ihrem Vorstand konnte
Gründungsmitglieder der 1. Jahreshauptversammlung von 1971 begrüßen und Trude
Percht für ihre langjährige Mitarbeit bei der Organisation des Hauser
Sängertreffens zum Ehrenmitglied ernennen. Es wurde auf ein erfolgreiches
Vereinsjahr zurückgeblickt, bei dem über 1900 Teilnehmer mit dem Alpenverein
Haus unterwegs waren. Das Jugendteam legte einen eindrucksvollen Bericht über
die gelungenen Veranstaltungen des vergangenen Bergsommers vor.
Mit der Jahreshauptversammlung endete auch die Sammelaktion der
Alpenvereins-AktivCard. Unter den anwesenden Teilnehmern wurden wertvolle
Sachpreise verlost. Ben van Glabbeek und Erhard Reiter durften als fleißigste Sammler
den Sonderpreis – einen Gutschein für die Seethaler-Hütte inklusive Auffahrt
mit der Dachstein Gondel – in Empfang nehmen.
Natürlich durfte der Höhepunkt des Jubiläums-Jahres, die erfolgreiche
Durchführung der 50-tägigen Jubiläums-Alpen-Tour 2021 vom Mont Blanc zum
Dachstein nicht fehlen. Diese einzigartige Weitwanderung wird sicherlich in die
Vereinsgeschichte eingehen.
Die gelungene Versammlung wurde von Andi Fischbacher und Clemens
Peyrer musikalisch stimmungsvoll umrahmt.
38 Bilder
Bei der Jahreshauptversammlung des
Gesamtvereines in Villach wurde der Alpenverein Haus durch eine 7-köpfige
Frau-/Mannschaft würdig vertreten.
5 Bilder
"Z´sammgekommen und geschatzt" wurde ausgiebig beim Seniorennachmittag in unserem Edelweiß-Saal. Bei Kaffee, Kuchen und Krapfen wurden Erinnerungen ausgetauscht und der Anregung, im nächsten BERGsommer mehr Ausflüge und kleine Wanderungen für unsere Hauser "Urgesteine" ins Programm aufzunehmen, wollen wir gerne nachkommen.
Lieben Dank an Gudrun und Rita für diesen netten Nachmittag!
Unsere bunt gemischte Gruppe, bestehend aus 14
Erwachsenen, 2 Kindern und zwei Hunden startete bei prächtigem Herbstwetter am
Parkplatz Königalm zu einer langen Runde über die sanften Höhenrücken des
Riedingtales/Lungau.
Mit einem wunderschönen Blick auf Weißeck,
Mosermandl und Faulkogel begannen wir den Aufstieg zur Hasellochscharte, wo sich
bei einer ersten Rast der Blick auf den Tappenkarsee sowie das Tennengebirge
und dem Hochkönig im Norden auftat.
Weiter ging es dann in leichtem Auf und Ab zum
Talschluss des Riedingtales, an dessen Ende sich das Nebelkareck (2538 m),
unserem höchsten Punkt bei dieser Tour, auftürmte.
Nach anstrengendem Aufstieg in steilen Kehren
erreichten wir den Gipfel, von wo wir einen überwältigenden 360-Grad Blick zu
den umliegenden Bergen hatten. Doch speziell die Nähe der Hohen Tauern und die
praktisch gegenüberliegende Hochalmspitze und der Ankogel faszinierten uns.
Nach der Gipfelrast ging es ohne markierten Weg
auf breiten Höhenrücken, die Gipfel der Jägerspitze und des Reicheschkogel
mitnehmend in Richtung Norden zur Riedingscharte.
Von dort folgten wir wieder dem markierten Weg
vorbei am Riedingsee talwärts zur Königalm. Natürlich durfte eine ausgiebige
Einkehr in dieser urigen Alm nicht fehlen.
Alle waren sich einig, dass sich diese Tour
trotz der doch beachtlichen Länge von 16 Kilometern, mit ca. 1100 Höhenmetern
im Auf- und Abstieg aufgrund der praktisch während der ganzen Tour vorhandenen
wunderbaren Aussicht auf die umliegenden Berge und Täler den Namen „ Genusstour“
mehr als verdient hat.
Herzlichen Dank an Hermann Lettner für dieses
„Schmankerl“!
Viele kleine Schritte - das große Ziel erreicht
50 Tage war man gemeinsam unterwegs, vom Mont Blanc über den Dachstein bis nach Haus, 50 Etappen wurde gewandert, geklettert, geradelt, gepaddelt ... um das große Ziel zu erreichen: in der Gemeinschaft des Alpenvereins Haus im Ennstal das 50-Jahr Jubiläum zu beGEHEN.
Beim Finale am Schlossplatz in Haus wurde gemeinsam gefeiert, gemeinsam zurückgeblickt auf 50 Tage Alpen-Tour-2021 und auf 50 Jahre Alpenverein Haus.
Ein Hoch auf das Alpen-Tour-Team!
Ein Hoch auf uns!
Berg - Glück - Segen
Es war uns eine Ehre ….
… bei der Schlussetappe der großen Jubiläums-Alpentour zum 50-jährigen Bestand unserer AV-Sektion dabei zu sein. Der Einsatz aller Beteiligten am 1000 km-Weg vom Mont Blanc bis in unsere Heimat war ziemlich gegenwärtig, als wir uns am Samstag, den 25. September 2021 zur Starnalm aufmachten, um dort Helmut Knauß und Fritz Walcher zu treffen. Die beiden hatten die vorletzte Etappe vom Guttenberghaus zur Starnalm bewältigt. Das wunderschöne Herbst-wetter strahlte mit uns um die Wette und beim Kufsteinkreuz gaben wir uns - symbolisch mit dem im ÖAV Haus gepflogenen „Berg Heil im Kreis stehend“ - alle die Hand, dankbar und mit Freude, dass die bisherigen 49 Etappentage so eindrucksvoll und vor allem auch unfallfrei bewältigt werden konnten. Die Nostalgiekleidung, in die sich einige von uns für die letzte Alpentour-Etappe „geworfen“ hatten, erinnerte an vergangene Jahrzehnte, wo es selbstverständlich gewesen war, Bergtouren im Dirndlgwand und mit Lederhose zu unternehmen. Den „Rest des Weges“ über Grafenbergalm, Grafenberg- und Ahornsee, Gradenbach, Weißenbach bis Haus meisterten wir zielstrebig, um rechtzeitig in Haus einzutreffen. Den Einmarsch zum Schlossplatz, gemeinsam mit vielen weiteren Alpentour-Teilnehmern, und den Empfang durch die Musikkapelle Haus durften wir genießen und waren bei der würdigen und bewegenden Schlussfeier stolz darauf, ein kleines Rädchen der Alpentour.2021 und der 50-jährigen Geschichte des Hauser Alpenvereins gewesen zu sein.
6 Uhr war Startzeit! Mit dem Bus und Fahrradanhänger ging es los nach Mühlbach. Dort übernahmen wir, 26 Teilnehmer im Alter von 8 bis 80 Jahren, eine Etappe der Alpentour, nämlich 50 Kilometer auf dem Tauernradweg im Pinzgau. Peter Van Glabeek und Heli Knauß, zwei Organisatoren der Alpentour, führten uns mit Alfred Trinker und Siegfried Steiner als Schlusslicht entlang der Salzach nach Zell am See. Unsere Radtour führte uns bei sonnigem Wetter durch mehrere kleine, nette Ortschaften und wunderschöne Landschaften über Mittersill und Kaprun nach Zell am See. Sarah Sous vom Mobilitätsteam konnte mit dem Mobilitätsfahrzeug der Firma Schlager einem Teilnehmer mit Patschen am Rad zu Hilfe kommen.
Nach einer Stärkung beim Steinerwirt begann für uns der gemütliche Teil, wir durften gemeinsam eine einstündige Schifffahrt auf dem Zeller See genießen. Dort übergaben wir auch der Bergkameradschaft das Staffelbuch. Den Kaffee ließen wir uns bei herrlichem Sonnenschein auf der Dachterrasse des Schiffes schmecken.
Mathias vom Busunternehmen Hubner Reisen brachte uns wieder wohlbehalten in die Heimat.
„Gemeinsam sind wir ganz schön viele!“ lautet das Motto der Alpen-Tour-2021 und so darf natürlich auch unsere Bergkameradschaft nicht fehlen. Eine muntere Truppe machte sich auf den Weg nach Zell am See, um einen Teil der 43. Etappe zu bewältigen. Bei einer schönen Schifffahrt auf dem Zeller See wurde das Tourenbuch unter großem Jubel von der Radlgruppe an unsere Bergkameraden übergeben, die es dann in den sicheren Hafen brachten und an unsere Jugendgruppe weitergaben.
Herzlichen Dank an Herbert Lettmayer für die perfekte Organisation und die umsichtige Führung!
26 Bilder
Unserem lieben Friedl Walcher alles, alles Gute zum runden Geburtstag!
1 Bild