Logo Sektion Haus/Ennstal

Bilder aus dem Bergsommer und Bergherbst 2022 (Bilder aus dem Bergsommer und -herbst 2022)

MITGLIED werden
zur Anmeldung

Bilder aus dem Bergsommer und Bergherbst 2022

Teaser-Bild auf Treffen im Advent

Treffen im Advent

Nach zwei Jahren Pause konnte unser traditionelles Treffen im Advent in altbewährter Weise durchgeführt werden. In der stimmungsvoll beleuchteten Mühlbacherkapelle in Ruperting, die wir Dank dem Entgegenkommen der Familie Erlbacher vlg. Mühlbacher besuchen durften, trug Herbert Lettmayer Gedanken zur Adventzeit vor, Linda Lienbacher mit ihrer Querflöte untermalte die heiter-besinnliche Lesung mit adventlichen Melodien.

Der Schwarzenhof bot uns anschließend nicht nur beste kulinarische Verpflegung sondern auch ein sehr nettes Ambiente für Gedankenaustausch, Rückblick und Vorschau auf einen abwechslungsreichen
„Alpenverein-Winter“.


19 Bilder

weiter

Teaser-Bild auf Sunnseit´n Tour im Lungau

Sunnseit´n Tour im Lungau

Um aus unserer letzten geführten Bergtour im Jahr 2022 eine „ Sunnseitn´n Tour“ machen zu können, mussten wir Ende November schon in den Lungau, genauer gesagt nach Mariapfarr fahren.
Vom Ortsteil Pirka startend wanderten wir bei leicht bewölktem Himmel über den Zankwarner Berg zuerst zur Gensgitsch Hütte und schließlich weiter auf den bereits mit Schnee bedeckten Gipfel des Gensgitsch (2279m).
Von Norden erreichten hohe Wolken und ein kalter Wind den Gipfel, weshalb unsere Rast - trotz schöner Aussicht in Richtung Süden - leider kurz ausfiel.
Am Rückweg fanden wir in der Nähe der Gensgitsch Hütte einen geeigneten Jausenplatz, wo wir, wie es sich für eine Sunnseit´n Tour eben gehört, doch noch die wärmenden Strahlen der mittlerweile wieder vom Himmel scheinenden Sonne genießen konnten.

Herzlichen Dank an Hermann für den gelungenen Abschluss der Wandersaison 2022!


18 Bilder

weiter

Teaser-Bild auf Alpinforum

Alpinforum

Im fast vollbesetzten Edelweißsaal berichtete Erich Erlbacher aus der Ramsau in sehr perönlicher Art und Weise von seiner 2019 stattgefundenen Friedensfahrt, die ihn auf seinem Motorrad von der Ramsau bis nach Wolgograd führte. Der von Erich mit heiteren Anekdoten „gewürzte“ Vortrag wurde mit interessanten Bildern von Land und Leuten begleitet.

Herzlichen Dank an Erich Erlbacher für den netten Abend, die Brauerei Schladming für die Unterstützung und den ÖAV-Mitarbeitern Andrea, Michaela, Juli und Siegfried für ihre Mithilfe!


18 Bilder

weiter

Teaser-Bild auf Sunnseit´n Tour

Sunnseit´n Tour

Auf die Sunnseit´n des Ennstales ging es mit Reinhard auf einem Rundweg beginnend beim Burgstaller über die Luseralm hinauf auf den Luserriedl und über den Rössinger wieder zurück. Strahlend blauer Himmel, milde Temperaturen und ein grandioses Panorama machten diese Wanderung zu einem Genuß!

Herzlichen Dank an Reinhard für die schöne Tour!


8 Bilder

weiter

Teaser-Bild auf Sunnseit´n Tour Böndlsee

Sunnseit´n Tour Böndlsee

Sunnseit´n Tour: Vom Böndlsee zur Hirtenkapelle

 

Am Sonntag, 06.11. starteten acht motivierte Wanderer und Wanderinen gemeinsam mit Claudia Merkel zu einer kleinen thematischen Wanderung „Auf den Spuren der Goldegger Deserteure“. Diese zeichnet die Menschenjagd im Juli `44 von 1000 (!) SS-Schergen auf sechs Widerstandskämpfer nach, die als „Sturm von Goldegg“ in die Geschichtsbücher eingegangen ist.

 

Wir schlenderten über 700 hm vom Böndlsee in der Gemeinde Goldegg-Weng ausgehend um den Meiselstein herum zur „Hirtenkapelle“ auf 1350m. Almstraßen und Waldwege führten uns von fast schon mystischem Nebel begleitet auf die kleine Hochfläche, von der die „Hirtenkapelle“ emporragt. Dort begrüßte uns endlich die Sonne und begleitete uns wieder zurück ins Tal, wo einige Mutige (oder Verrückte, die Meinungen gingen auseinander) die Wanderung mit einem erfrischenden Bad im Böndlsee abschlossen. Das Aufwärmen im „Schloßcafe“ von Schloß Goldegg erfreute dann alle gleichermaßen.

 

Die Wanderung stammt aus dem bereits im „BERG“ vorgestellten sehr empfehlenswerten Wanderführer „Widerstand – Verfolgung – Befreiung. Zeitgeschichtliche Wanderungen“ von Thomas Neuhold und Andreas Praher. Das Buch kann in der AV-Bücherei ausgeliehen werden und bietet eine Vielzahl spannender Wanderungen von einfach bis anspruchsvoll.

 

Lieben Dank an Claudia Merkel für die Organisation und Führung dieser Tour!
26 Bilder

weiter

Teaser-Bild auf Geburtstagsgratulation

Geburtstagsgratulation

Wir gratulieren unseren Oktober-Geburtstagskindern

Birgit Steinhauser
Hermann Lettner
Barbara Schwab

herzlichst zum „Runden“ und wünschen alles Gute für das neue Lebensjahrzehnt!
8 Bilder

weiter

Teaser-Bild auf Sunnseit´n Tour Rossbrand

Sunnseit´n Tour Rossbrand

Unsere heutige Sunnseit´n Tour führte uns auf den Roßbrand auf 1770 m. Bei schönem Wetter starteten wir in Radstadt, gingen das Waldwegerl - über die Bürgerbergalm - vorbei an zwei Moorseen auf den Gipfel. Es beteiligten sich 11 Personen und wir konnten ca. 900 Hm absolvieren. Auf den Rückweg kehrten wir in der Bürgerbergalm ein bevor wir die Heimreise antraten.

Herzlichen Dank an Juli Moser für diesen herrlichen Spätsommertag!
7 Bilder

weiter

Teaser-Bild auf ...aus der Bergsteigerbibliothek

...aus der Bergsteigerbibliothek

Wahre Schätze aus unserer Bergsteigerbibliothek wurden von Siegfried Steiner beim Leseabend vorgestellt. Herzlichen Dank an Siegfried, es ist immer wieder ein Erlebnis!


5 Bilder

weiter

Teaser-Bild auf Sunnseit´n Tour

Sunnseit´n Tour

Unsere achtköpfige Gruppe genoss am Sonntag, 23. Oktober 2022 eine schöne Herbstwanderung bei teilweise sommerlichen Temperaturen vom Dientnersattel über die Erichhütte zum Arthurhaus auf der Südseite des Hochkönigs.

Herzlichen Dank, lieber Ewald, für diese gelungene „Sunnseit´n Tour“!


8 Bilder

weiter

Teaser-Bild auf Jahreshauptversammlung des Alpenvereins Österreich

Jahreshauptversammlung des Alpenvereins Österreich

Eine siebenköpfige Delegation besuchte die Jahreshauptversammlung des Österreichischen Alpenvereins in Waidhofen an der Ybbs. Am Rückweg wurde der strahlende Oktobertag mit einem Ausflug auf das Hochkar und anschließender Wanderung auf dem Holzweg durch das Mendlingtal genutzt.
23 Bilder

weiter

 
 
 
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: