|
PublikationenInhalt: Wegehandbuch der Alpenvereine![]() Das Wegehandbuch ist aus der dringenden Notwendigkeit entstanden, die vielfältigen Aufgaben der alpinen Wegewartung in einem Werk zusammenzufassen, um so die WegewartInnen bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Einen allgemein gültigen Standard für alpine Wege gibt es nicht – und es kann ihn auch nicht geben. Dafür unterscheiden sich die Standorte und Bedingungen zu sehr. Was an einem Ort die beste Lösung ist, kann an einem anderen völlig unangemessen oder schlicht nicht machbar sein. Nur mit Hilfe einer Vielzahl von ExpertInnen als FachautorInnen und anderen, schon vorhandenen, professionell ausgearbeiteten Quellenmaterialien konnte dieses Werk entstehen. Arbeitsgebietskarten (Ost/West)Sie zeigen den Grenzverlauf der Arbeitsgebiete der Sektionen des Österreichischen Alpenvereins, des Deutschen Alpenvereins, sowie Arbeitsgebiete anderer alpiner Vereine. Die Arbeitsgebietskarten Ost und West sind auf Anfrage in der Abteilung Hütten und Wege erhältlich. relevante Publikationen anderer StellenWegebetreuung durch alpine Vereine Der Verband Alpiner Vereine Österreichs (VAVÖ) hat diese Broschüre publiziert. Sie finden diese ebenfalls im ePortal (eportal.alpenverein.at zu finden unter: Dateien -> ÖAV Dateiablage -> Abteilung, Hütten und Wege -> Wege) Bau von Klettersteigen In Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Kuratorium für alpine Sicherheit (KURASI), sowie dem Deutschen Alpenverein und den Naturfreunden Österreich wurde ein Buch mit Empfehlungen zum Klettersteigbau herausgegeben. (Kompletter Titel: Empfehlungen zum Klettersteigbau - Bau, Wartung und Sanierung von Klettersteigen und drahtseilgesicherten Wegen) |
Österreichischer Alpenverein | Olympiastraße 37, 6020 Innsbruck | T +43/512/59547 | E-Mail