|
Geschäftsstelle des Hauptvereins
Das Team in der Geschäftsstelle des Hauptvereins in Innsbruck ist gerne für Sie da.
Die Geschäftsleitung setzt sich aus dem Generalsekretär und zwei weiteren Mitgliedern zusammen. Sie wird vom Generalsekretär geführt. Sie führt die vom Präsidium delegierten Geschäfte des Vereins und leitet die Geschäftsstelle.
Clemens Matt
Funktion: Generalsekretär, Leiter der Geschäftsleitung
Telefon: +43/512/59547-24 E-Mail: Clemens Matt
Sabine Kinigadner
Funktion: Stellvertreterin des Generalsekretärs, Mitglied der Geschäftsleitung
Telefon: +43/512/59547-14 Mobil: +43/664/8556424 E-Mail: Sabine Kinigadner
Mag. Michael Larcher
Funktion: Stellvertreter des Generalsekretärs, Mitglied der Geschäftsleitung
Telefon: +43/512/59547-23 Mobil: +43/664/8556423 E-Mail: Mag. Michael Larcher
Assistenzstelle Generalsekretariat
Zentrale Servicestelle des Hauptvereins für die Sektionen und ihre Mitglieder, für die Hauptvereinsgremien (Präsidium, Bundesausschuss, Hauptversammlung) sowie für die Landesverbände und die Referate im AV-Haus Innsbruck. Dazu gehören interne und externe Kommunikation, Unterstützung der Hauptvereinsführung und transparente Vor- und Nachbereitung der Entscheidungen der Gremien.
Clemens Matt
Funktion: Generalsekretär, Leiter Generalsekretariat, Archiv/Museum
Telefon: +43/512/59547-24 E-Mail: Clemens Matt
Manuela Brachmaier, BA
Funktion: Assistentin der Vereinsleitung Aufgabenbereich: Hauptvereinsgremien, Satzungen, Versicherungen, Koordination Sekretariat
Telefon: +43/512/59547-10 Mobil: +43 664 8118246 E-Mail: Manuela Brachmaier, BA
Johannes Staud
Funktion: Assistent des Generalsekretärs Aufgabenbereich: Unterstützung des Generalsekretärs in den Bereichen Projektmanagement, Marketing und Kommunikation
Telefon: +43/512/59547-92 Mobil: +43/664/8118242 E-Mail: Johannes Staud
Martin Achrainer
Funktion: Mitarbeiter Generalsekretariat, Archiv/Museum Aufgabenbereich: Historisches Archiv des Alpenvereins
Telefon: +43/512/59547-76 Mobil: +43/664/78384041 E-Mail: Martin Achrainer
Mag. Katharina Anderwald, M.B.L.
Funktion: Mitarbeiterin Generalsekretariat, Archiv/Museum Aufgabenbereich: Rechtsberatung der Geschäftsstelle/ Unterstützung des ÖAV in rechtlichen Angelegenheiten
Telefon: +43 512 59547-65 Mobil: +43/664 8118251 E-Mail: Mag. Katharina Anderwald, M.B.L.
Barbara Brugger
Funktion: Mitarbeiterin Generalsekretariat, Archiv/Museum Aufgabenbereich: Sekretariat, CMS-Online Service für Sektionen
Telefon: +43/512/59547-58 Mobil: +43/664/8556427 E-Mail: Barbara Brugger
Petra Einberger
Funktion: Mitarbeiterin Generalsekretariat, Archiv/Museum Aufgabenbereich: Infopoint, Telefonzentrale
Telefon: +43/512/59547-32 E-Mail: Petra Einberger
Michael Guggenberger
Funktion: Mitarbeiter Generalsekretariat, Archiv/Museum Aufgabenbereich: Historisches Archiv des Alpenvereins
Telefon: +43/512/59547-48 E-Mail: Michael Guggenberger
Mag. Markus Knitel, MSc
Funktion: Mitarbeiter Generalsekretariat, Archiv/Museum Aufgabenbereich: IKT und Digitalisierung
Telefon: +43/664/8556422 E-Mail: Mag. Markus Knitel, MSc
Mag.a(FH) Elisabeth Kofler
Funktion: Mitarbeiterin Generalsekretariat, Archiv/Museum Aufgabenbereich: alpenvereinaktiv.com User-Support / Anwenderberatung
Telefon: +43 664/78384048 E-Mail: Mag.a(FH) Elisabeth Kofler
Dietmar Lamp
Funktion: Mitarbeiter Generalsekretariat, Archiv/Museum Aufgabenbereich: Logistik Alpenvereinshaus
Mobil: +43/664/8556425 E-Mail: Dietmar Lamp
Mag.a Veronika Raich
Funktion: Mitarbeiterin Generalsekretariat, Archiv/Museum Aufgabenbereich: Alpenverein-Museum, ÖAV-Gletschermessdienst
Telefon: +43/512/59547-19 Mobil: +43 664 8556434 E-Mail: Mag.a Veronika Raich
Mag. Georg Rothwangl
Funktion: Mitarbeiter Generalsekretariat, Archiv/Museum Aufgabenbereich: Leiter Team alpenvereinaktiv.com
Telefon: 0512-59547-57 E-Mail: Mag. Georg Rothwangl
Team Öffentlichkeitsarbeit, Archiv und Museum
Zu den Hauptaufgaben der Zentralstelle zählen die Redaktion der Mitgliederzeitschrift "Bergauf", die Wartung der Portalseite www.alpenverein.at sowie die Medienarbeit für den Österreichischen Alpenverein. Hier entstehen Pressemeldungen und Werbemittel genauso wie der Alpenvereinskalender oder der Jahresbericht. Außerdem gibt es maßgeschneiderte Bildungsangebote zum Thema Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für MitarbeiterInnen aus den Sektionen. Das Team Archiv und Museum betreut die Sammlungen des Alpenverein-Museums, organisiert Ausstellungen, recherchiert für Sektionen und Interessierte und bietet Raum zur Auseinandersetzung mit der Alpingeschichte. Im Historischen Archiv werden Unterlagen aus der über 150-jährigen Vereinsgeschichte verwahrt und mit www.alpenarchiv.at in einem Verzeichnis mit Suchfunktion verwaltet.
Mag. Peter Neuner-Knabl
Funktion: Leiter Zentralstelle Öffentlichkeitsarbeit Aufgabenbereich: Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Onlineredaktion (Nachfolge Gerold Benedikter)
Telefon: +43/512/59547-39 Mobil: +43/664/88970005 Fax: +43/512/59547-50 E-Mail: Mag. Peter Neuner-Knabl
Marie-Theres Franke, MA
Funktion: Mitarbeiterin Zentralstelle Öffentlichkeitsarbeit Aufgabenbereich: Öffentlichkeitsarbeit und Online-Redaktion
Telefon: +43/512/59547-75 Mobil: +43/664/8556431 E-Mail: Marie-Theres Franke, MA
DI Norbert Freudenthaler
Funktion: Mitarbeiter Zentralstelle Öffentlichkeitsarbeit Aufgabenbereich: Layout, Fotografie
Telefon: +43/512/59547-74 E-Mail: DI Norbert Freudenthaler
Mag.a (FH) Monika Melcher
Funktion: Mitarbeiterin Zentralstelle Öffentlichkeitsarbeit Aufgabenbereich: Öffentlichkeitsarbeit, Presse und Online-Redaktion (derzeit in Karenz)
Mobil: +43 664 8118249
Anna Praxmarer, MA
Funktion: Mitarbeiterin Zentralstelle Öffentlichkeitsarbeit
Mag. (FH) Simon Schöpf, MA
Funktion: Mitarbeiter Zentralstelle Öffentlichkeitsarbeit Aufgabenbereich: Öffentlichkeitsarbeit, Presse und Online-Redaktion
Mobil: +43 664 9623147 E-Mail: Mag. (FH) Simon Schöpf, MA
Mag. Evelin Stark
Funktion: Mitarbeiterin Zentralstelle Öffentlichkeitsarbeit Aufgabenbereich: Redaktion Bergauf, Presse
Telefon: +43/512/59547-11 Mobil: +43/664/8118243 E-Mail: Mag. Evelin Stark
Team Finanzen und zentrale Dienste
Aufgabengebiete der Zentralstelle Finanzen und zentrale Dienste sind Buchhaltung/Bilanzierung bzw. Lohnverrechnung und Controlling sowie die jährliche Budgetierung des Hauptvereins. Hauptaufgaben in der Mitgliederverwaltung sind die Programmbetreuung (Hotline) und zentrale Services, wie z. B. die jährliche Beitragsvorschreibung oder Mahnung. Beim Shop (www.OeAVshop.at) geht es um Produktauswahl, Bearbeitung der Bestellungen und Versand der Waren.
Sabine Kinigadner
Funktion: Leiterin Zentralstelle Finanzen und zentrale Dienste
Telefon: +43/512/59547-14 Mobil: +43/664/8556424 E-Mail: Sabine Kinigadner
Renate Freydeker
Funktion: Mitarbeiterin Zentralstelle Finanzen und zentrale Dienste Aufgabenbereich: Buchhaltung, Lohnverrechnung, Sektionsabrechnungen
Telefon: +43/512/59547-72 Mobil: +43 664 78384044 E-Mail: Renate Freydeker
Melanie Gleirscher
Funktion: Mitarbeiterin Zentralstelle Finanzen und zentrale Dienste Aufgabenbereich: Mitgliederverwaltung/ÖAV-Office, Hotline für Sektionen
Telefon: +43/512/59547-22 Mobil: +43/664/88970008 E-Mail: Melanie Gleirscher
Dagmar Klotz
Funktion: Mitarbeiterin Zentralstelle Finanzen und zentrale Dienste Aufgabenbereich: Buchhaltung
Telefon: +43/512/59547-71 Mobil: +43 664 9623137 Fax: +43/512/59547-50 E-Mail: Dagmar Klotz
Isabella Motz
Funktion: Mitarbeiterin Zentralstelle Finanzen und zentrale Dienste Aufgabenbereich: Buchhaltung, Mitgliederverwaltung/ÖAV-Office
Telefon: +43/512/59547-12 Mobil: +43/664/9623141 E-Mail: Isabella Motz
Bianca Raggl
Funktion: Mitarbeiterin Zentralstelle Finanzen und zentrale Dienste Aufgabenbereich: Mitgliederverwaltung/ÖAV-Office
Telefon: +43/512/59547-77 E-Mail: Bianca Raggl
David Senn
Funktion: Mitarbeiter Zentralstelle Finanzen und zentrale Dienste Aufgabenbereich: Buchhaltung, Controlling, diverse Abrechnungen
Telefon: +43/512/59547-26 Mobil: +43 664 9623149 E-Mail: David Senn
Ing. Leo Wurzer
Funktion: Mitarbeiter Zentralstelle Finanzen und zentrale Dienste Aufgabenbereich: Webshop
Telefon: +43/512/59547-18 E-Mail: Ing. Leo Wurzer
Team Alpenverein-Akademie
Alles aus einer Hand! Die Alpenverein-Akademie vereint das gesamte Ausbildungsangebot des Alpenvereins unter einem Dach. Diese Bündelung macht den Alpenverein als NGO zum Pionier - und zum wohl größten Vermittler von Outdoor-Kompetenz österreichweit.
Jürgen Einwanger, Einwanger
Funktion: Leiter Zentralstelle Akademie Aufgabenbereich: Gesamtleitung, Marketing, Qualitätsentwicklung
Telefon: +43/512/59547-44 Mobil: +43/664/8118248 E-Mail: Jürgen Einwanger, Einwanger
Tamara Haller
Funktion: Mitarbeiterin Zentralstelle Akademie Aufgabenbereich: Administrative Betreuung von Kooperationen, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Mobil: +43/664/78384047 E-Mail: Tamara Haller
Roman Hösel
Funktion: Mitarbeiter Zentralstelle Akademie Aufgabenbereich: Veranstaltungsadministration Führen & Leiten, Schulprogramme
Telefon: +43/512/59547-73 Mobil: +43/664/4029616 E-Mail: Roman Hösel
Sabine Kainzner
Funktion: Mitarbeiterin Zentralstelle Akademie Aufgabenbereich: Veranstaltungsadministration Basis&Training, Führen&Leiten, Verein&Funktion
Telefon: +43/512/59547-25 E-Mail: Sabine Kainzner
Astrid Nehls
Funktion: Mitarbeiterin Zentralstelle Akademie Aufgabenbereich: Öffentlichkeitsarbeit, Anzeigen, redaktionelle Leitung Akademie-Kataloge
E-Mail: Astrid Nehls
Nola Sailer
Funktion: Mitarbeiterin Zentralstelle Akademie Aufgabenbereich: Veranstaltungsadministration Basis & Training, Verein&Funktion, Sommercamps
Telefon: +43/512/59547-69 Mobil: +43/664/9623148 E-Mail: Nola Sailer
Anna Schöpf
Funktion: Mitarbeiterin Zentralstelle Akademie Aufgabenbereich: Veranstaltungsadministration Basis & Training, Führen & Leiten, Verein&Funktion, Projektmanagement eLearning
Telefon: +43/512/59547-34 Mobil: +43 664 9623146 E-Mail: Anna Schöpf
Mag.a Raphaela Wegscheider
Funktion: Mitarbeiterin Zentralstelle Akademie Aufgabenbereich: Öffentlichkeitsarbeit, Anzeigen, redaktionelle Leitung Akademie-Kataloge (derzeit in Karenz)
Telefon: +43/512/59547 E-Mail: Mag.a Raphaela Wegscheider
Daniela Wimmer
Funktion: Mitarbeiterin Zentralstelle Akademie Aufgabenbereich: Veranstaltungsadministration Basis & Training, Sommercamps, Volunteer & Praktika
Telefon: +43/512/59547-13 E-Mail: Daniela Wimmer
Sicherheit - Ausbildung - Sportklettern: Aus- und Fortbildung der ehrenamtlich tätigen Alpenvereins-Tourenführer (Programm bergundsteigen, staatl. Instruktorenausbildung, SicherAmBerg), Betreuung des OeAV-Wettkletterteams, Künstliche Kletteranlagen, Redaktion des Sicherheitsmagazins bergundsteigen, Produktion von Lehrschriften und Lehrmaterial, Konfliktmanagement Bergsport/Umwelt, Sanierung von Klettergärten und Kletterrouten.
Mag. Michael Larcher
Funktion: Leiter Abteilung Bergsport
Telefon: +43/512/59547-23 Mobil: +43/664/8556423 E-Mail: Mag. Michael Larcher
Mag. Theresa Aichner
Funktion: Mitarbeiterin Abteilung Bergsport Aufgabenbereich: Organisation/Kommunikation, Abo-Verwaltung bergundsteigen
Telefon: +43/512/59547-30 Mobil: +43 664 78384042 E-Mail: Mag. Theresa Aichner
Gebhard Bendler
Funktion: Mitarbeiter Abteilung Bergsport Aufgabenbereich: Redaktionsleitung bergundsteigen
Telefon: +43/512/59547-59 Mobil: +43/664/88970009 E-Mail: Gebhard Bendler
DI Gerhard Mössmer
Funktion: Mitarbeiter Abteilung Bergsport Aufgabenbereich: Ausbildung, Sicherheit, Lehrmaterialien
Telefon: +43/512/59547-29 Fax: +43/512/59547-40 E-Mail: DI Gerhard Mössmer
Christoph Pirchmoser
Funktion: Mitarbeiter Abteilung Bergsport Aufgabenbereich: SicherAmBerg-Kurs
Telefon: +43/512/59547-852 Mobil: +43/664/78021302 E-Mail: Christoph Pirchmoser
Markus Schwaiger
Funktion: Mitarbeiter Abteilung Bergsport Aufgabenbereich: Sportklettern
Telefon: +43/512/59547-38 Mobil: +43 (664) 8118247 E-Mail: Markus Schwaiger
Thomas Wanner
Funktion: Mitarbeiter Abteilung Bergsport Aufgabenbereich: Ausbildung, Sicherheit
Telefon: +43/512/59547-43 E-Mail: Thomas Wanner
Mag. Wolfgang Warmuth
Funktion: Mitarbeiter Abteilung Bergsport Aufgabenbereich: Touren-Informationssystem (TIS) alpenvereinaktiv.com
Telefon: +43/512/59547-56 Mobil: +43/664/8118244 E-Mail: Mag. Wolfgang Warmuth
Die Alpenvereinsjugend ist eine der größten Jugendorganisationen Österreichs, die nach eigenen Richtlinien organisiert ist. Alle Mitglieder des Alpenvereins bis zu 30 Jahren und ca. 2.000 ehrenamtliche JugendleiterInnen werden der Jugend zugerechnet. Ziele: Junge Menschen für eine aktive und vielfältige Freizeitgestaltung in der Natur zu begeistern - in bewusster Verantwortung für Mitmenschen und Umwelt.
Mag. Matthias Pramstaller
Funktion: Leiter Abteilung Jugend Aufgabenbereich: Bundesjugendsekretär, Gesamtleitung Jugend- und Familienarbeit, Förderungen
Telefon: +43/512/59547-55 Mobil: +43 664 8556429 E-Mail: Mag. Matthias Pramstaller
Simone Hütter, MA
Funktion: Mitarbeiterin Abteilung Jugend Aufgabenbereich: Kommunikation, Redaktion
Telefon: +43/512/59547-79 Mobil: +43 664/96 23 133 E-Mail: Simone Hütter, MA
Joanna Kornacki, MA
Funktion: Mitarbeiterin Abteilung Jugend Aufgabenbereich: Teamassistenz und Ehrenamtsbetreuung
Telefon: +43/512/59547-97 Mobil: +43 664 9623138 E-Mail: Joanna Kornacki, MA
David Kupsa
Funktion: Mitarbeiter Abteilung Jugend Aufgabenbereich: Inhaltliche Betreuung der Bildungsprogramme der Alpenvereinsjugend
Mobil: +43 664 88970007 E-Mail: David Kupsa
MMa Pia Payer
Funktion: Mitarbeiterin Abteilung Jugend Aufgabenbereich: Kommunikation, Redaktion und Alpenverein Coaching (derzeit in Karenz)
Telefon: +43/512/59547-84 Mobil: +43 664 8118250 E-Mail: MMa Pia Payer
Daniela Wimmer
Funktion: Mitarbeiterin Abteilung Jugend Aufgabenbereich: Sekretariat, Programm „Freunde Treffen“, Förderungsabrechnungen, Administration risk’n’fun Freeride, Reservierungen Ferienwiese
Telefon: +43/512/59547-13 E-Mail: Daniela Wimmer
Team Raumplanung und Naturschutz
Die Schwerpunkte sind Alpenschutz und Alpenentwicklung sowie die Alpine Raumordnung und -planung. Die Abteilung betreut Schutzgebiete, unterstützt die Bergsteigerdörfer Österreichs, engagiert sich für Umweltbildung und -kommunikation und ist für die Alpenkonvention auf nationaler und internationaler Ebene tätig. Natura 2000, Trendsportarten und die freie Betretbarkeit zählen ebenfalls zum Aufgabenspektrum.
MMag.a Liliana Dagostin
Funktion: Leiterin Abteilung Raumplanung und Naturschutz Aufgabenbereich: Umweltrecht, Rechtliche Fragen zur Wegefreiheit, Alpenkonvention
Telefon: +43/512/59547-91 Mobil: +43/664/88970001 E-Mail: MMag.a Liliana Dagostin
Lukas Briendl
Funktion: Mitarbeiter Abteilung Raumplanung und Naturschutz Aufgabenbereich: Allg. Auskünfte, Internet-Auftritt und Publikationen des Referats, Ausbildung
Telefon: +43/512/59547-20 Mobil: +43 664 78021312 E-Mail: Lukas Briendl
Mag. Marion Hetzenauer
Funktion: Mitarbeiterin Abteilung Raumplanung und Naturschutz Aufgabenbereich: Bergsteigerdörfer
Telefon: +43/512/59547-31 Mobil: +43/664/9623134 E-Mail: Mag. Marion Hetzenauer
Mag. Birgit Kantner
Funktion: Mitarbeiterin Abteilung Raumplanung und Naturschutz Aufgabenbereich: Besucherlenkung, Schutzgebietsmanagement, Wegefreiheit
Telefon: +43/512/59547-15 Mobil: +43/664/9623136 E-Mail: Mag. Birgit Kantner
Mag.a Barbara Reitler
Funktion: Mitarbeiterin Abteilung Raumplanung und Naturschutz Aufgabenbereich: Via Alpina, Bergsteigerdörfer
Telefon: +43/512/59547-49 Mobil: +43 664 9623143 E-Mail: Mag.a Barbara Reitler
Benjamin Stern
Funktion: Mitarbeiter Abteilung Raumplanung und Naturschutz Aufgabenbereich: Ausbildung NaturschutzreferentInnen
Telefon: +43/512/59547-54 E-Mail: Benjamin Stern
Ing. Irene Welebil, MSc
Funktion: Mitarbeiterin Abteilung Raumplanung und Naturschutz Aufgabenbereich: Energie(raum)planung und Mobilität
Telefon: +43/512/59547-27 Mobil: +43 664 78021303 E-Mail: Ing. Irene Welebil, MSc
Team Hütten, Wege und Kartographie
Zu den Kernaufgaben der Abteilung zählt die richtlinienkonforme Verteilung von Beihilfen und Darlehen für Hütten und Wege, Geschäftsstellen und Kletterzentren. Für Sektionen ist dies die zentrale Servicestelle für Angelegenheiten zu den Themen Hütten, Wege und Arbeitsgebietsbetreuung. Die Kartographie des Alpenvereins ist für die Aktualisierung und Erweiterung des Alpenvereinskarten-Sortiments zuständig. Neben der Betreuung der Papierkarten gehört auch die Modernisierung der DVD "Alpenvereinskarten Digital" zum Aufgabenbereich.
Dipl.-Ing. Georg Unterberger
Funktion: Leiter Abteilung Hütten, Wege und Kartographie
Telefon: +43/512/59547-17 Mobil: +43/664/8118241 E-Mail: Dipl.-Ing. Georg Unterberger
Mag. Werner Beer
Funktion: Mitarbeiter Abteilung Hütten, Wege und Kartographie Aufgabenbereich: interimistischer Leiter der Abteilung Kartographie und Geoinformation
Telefon: +43/512/59547-28 Mobil: +43/664/88970000 E-Mail: Mag. Werner Beer
Marco Gabl, MSc
Funktion: Mitarbeiter Abteilung Hütten, Wege und Kartographie Aufgabenbereich: Wegebetreuung
Telefon: +43 512 59547855 E-Mail: Marco Gabl, MSc
Johanna Heller
Funktion: Mitarbeiterin Abteilung Hütten, Wege und Kartographie Aufgabenbereich: Kartographie
Telefon: +43/512/59547-41 Mobil: +43 664 78384049 E-Mail: Johanna Heller
Dipl.-Ing. Vanessa Kilchenmann
Funktion: Mitarbeiterin Abteilung Hütten, Wege und Kartographie Aufgabenbereich: Bau- und Projektberatung
Telefon: +43 664 9623145 E-Mail: Dipl.-Ing. Vanessa Kilchenmann
Johannes Köck
Funktion: Mitarbeiter Abteilung Hütten, Wege und Kartographie Aufgabenbereich: Kartographie, Wegedatenbank, Online Tools im Bereich Wege
Telefon: +43/512/59547-41 Mobil: +43 664 8556430 E-Mail: Johannes Köck
Ing. Lukas Kremser, BA
Funktion: Mitarbeiter Abteilung Hütten, Wege und Kartographie Aufgabenbereich: Bau- und Projektberatung
Telefon: +43/512/59547-851 Mobil: +43 664 78021303 E-Mail: Ing. Lukas Kremser, BA
Silvia Kuhnert
Funktion: Mitarbeiterin Abteilung Hütten, Wege und Kartographie Aufgabenbereich: Kampagnenbetreuung, Administration, Hütten- und Katastrophenfonds, Hüttenjobs- & Pachtausschreibungen
Telefon: +43/512/59547-93 Mobil: +43 664 9623139 E-Mail: Silvia Kuhnert
Ing. Mag. Martin Ladner
Funktion: Mitarbeiter Abteilung Hütten, Wege und Kartographie Aufgabenbereich: Geodatenmanagement, Kartographie, Funktionärs- und Mitgliedersupport
Telefon: +43/512/59547-21 Mobil: +43 664 88970006 E-Mail: Ing. Mag. Martin Ladner
Niklas Ohnmacht, BA
Funktion: Mitarbeiter Abteilung Hütten, Wege und Kartographie Aufgabenbereich: Ansuchen/Abrechnungen Beihilfen, Drittmittelabrechnung
Telefon: +43/512/59547-16 E-Mail: Niklas Ohnmacht, BA
Lisa Waldhart
Funktion: Mitarbeiterin Abteilung Hütten, Wege und Kartographie Aufgabenbereich: Ansuchen/Abrechnungen Beihilfen, Drittmittelabrechnung, Hüttenfonds, Katastrophenfonds (derzeit in Karenz)
Telefon: +43/512/59547-16 E-Mail: Lisa Waldhart
Armin Wegscheider
Funktion: Mitarbeiter Abteilung Hütten, Wege und Kartographie Aufgabenbereich: Produktmanagement, Hüttenreservierungssystem, Hüttenmarketing, Online Tools im Bereich Hütten
Telefon: +43/512/59547-77 Mobil: +43 664 8118245 E-Mail: Armin Wegscheider
|