|
Alpenvereinsjugend in den Sektionen und OrtsgruppenInhalt: JugendgruppenIn jedem Zweigverein (Sektion und Ortsgruppe) werden Gruppen der Alpenvereinsjugend eingerichtet. Diese Gruppen bilden den Schwerpunkt der Jugendarbeit im Alpenverein. Deshalb ist jeder Zweigverein verpflichtet, mindestens eine geführte Gruppe einzurichten. Jede Gruppe wird von einer oder mehreren Jugendleiter*innen geleitet. Jugendteam in der Sektion/OrtsgruppeDie Jugend-Teamleiter*in, ihre beiden Stellvertreter*innen, die Jugendleiter*innen und –anwärter*innen sowie weitere Mitarbeiter*innen, die von der Jugend-Teamleiter*in für bestimmte Aufgaben heran gezogen werden, bilden das Team des Zweigvereins (Sektions-/Ortsgruppenteam). Dieses wird von der Jugend-Teamleiter*in geleitet. Jugend-Teamleiter*inDie Jugend eines Zweigvereins wird von der Jugend-Teamleiter*in geleitet. Die Jugend-Teamleiter*in wird für die in der Zweigvereinssatzung festgelegte Funktionsperiode von den in Gruppen erfassten Mitgliedern im Alter ab 10 Jahren und vom Jugendteam des Zweigvereins (Sektionsteam) gewählt und der Mitgliederversammlung zur Wahl in den Zweigvereinsvorstand vorgeschlagen. Stellvertretende Jugend-Teamleiter*inDer Jugend-Teamleiter*in können zwei Stellvertreter*innen zur Seite gegeben werden. Sie werden für die in der Zweigvereinssatzung festgelegte Funktionsperiode von den in Gruppen erfassten Mitgliedern ab 10 Jahren und vom Jugendteam des Zweigvereins (Sektionsteam) gewählt. Sie sollen von der Mitgliederversammlung in den Zweigvereinsausschuss gewählt werden. Sie haben Sitz und Stimme im Landesjugendtag. Jugendleiter*innenJugendleiter*innen leiten die ihnen anvertrauten Mitglieder einer Gruppe der Alpenvereinsjugend und tragen damit die Hauptaufgabe und größte Verantwortung für die Jugendarbeit im Alpenverein. Jugendleiteranwärter*innenJugendleiteranwärter*innen bereiten sich auf die Aufgabe als Jugendleiter*in vor. Sie werden von der Jugend-Teamleiter*in im Einvernehmen mit dem Zweigvereinsvorstand durch die Leiterin des Landesteams bestellt. Mitarbeiterinnen in Jugendteam der Sektion/OrtsgruppeFür weitere Tätigkeiten im Rahmen der Jugendarbeit eines Zweigvereins kann die Jugend-Teamleite *in Mitarbeiter*innen heranziehen. Sie gehören dem Team des Zweigvereins (Sektionsteam) an, wenn sie Mitglieder des ÖAV sind. Wahlen in der Sektion/OrtsgruppeWie in den Richtlinien der Alpenvereinsjugend beschrieben, werden die Jugend-Teamleiter*innen und Stellvertreter*innen gewählt. Stimmberechtigt sind die in Gruppen erfassten Mitglieder im Alter ab 10 Jahren und das Jugendteam (Jugendleiter*innen, Mitarbeiter*innen, Familiengruppenleiter*innen,….) der Sektion/Ortsgruppe. Beim Ablauf der Wahl kann man sich ans Wahlprozedere in der Sektion/Ortsgruppe halten bzw. wie in der Mustersatzung für Sektionen beschrieben:
Jugendleiter*innen EhrenabzeichenFür besonders engagierte Jugendleiter*innen gibt es in der Alpenvereinsjugend als Wertschätzung ein Ehrenabzeichen. Mit diesem Ehrenabzeichen sind die Personen Jugendleiter bzw. Jugendleiterin auf Lebenszeit und genießen auch nach ihrer aktiven Laufbahn die Vorteile (ermäßigter Mitgliedsbeitrag, Zusendung des 3D-Magazins und bergundsteigen,...). ![]() Ehrenzeichen der Alpenvereinsjugend Kriterien:
Vorgangsweise der Meldung für Sektionen/Ortsgruppen:
melden die in Frage kommenden Personen an 1. Vorsitzenden der Sektion/Ortsgruppe
geben zeitnah an Jugendteamleiter*in ein Feedback, Begründung bei negativer Rückmeldung; soll der oder die Jugendteamleiter*in ausgezeichnet werden (Voraussetzung: abgeschlossene Jugendleiterausbildung), können diese direkt vom 1. Vorsitzenden an das Landesjugendteam gemeldet werden.
melden die Personen an das Landesjugendteam (E-Mail mit kurzer Begründung warum die Person vorgeschlagen wurde genügt)
prüft die Angaben, reflektiert den Bescheid (positiv/negativ); bei negativem Bescheid unbedingt Begründung angeben und melden die positive Entscheidung dem Jugendteamleiter*in und dem Bundesjugendteam (jugend@alpenverein.at) in gesammelter Form (bitte 2- 3 Wochen vor Ehrungsdatum)
prüft die Angaben, reflektiert den Bescheid (positiv/negativ inkl. Begründung) zeitgerecht und schickt bei positivem Bescheid die Urkunde und das Abzeichen an die Sektion/Ortsgruppe bzw. auf Wunsch an die Landesjugendteams Ehrung In welchem Rahmen und zu welchem Anlass diese Ehrung stattfindet steht den Sektionen/Ortsgruppen offen; üblicherweise werden Ehrenabzeichen bei den Jahresversammlungen der Sektionen/Ortsgruppen überreicht oder auch beim jeweiligen Landesjugendtag |
Österreichischer Alpenverein | Olympiastraße 37, 6020 Innsbruck | T +43/512/59547 | E-Mail