|
Strukturen und FunktionenInhalt: Bundesausschuss BergsteigenDie acht LandesalpinreferentInnen und deren StellvertreterInnen bilden gemeinsam mit dem zuständigen Vizepräsidenten und dem Leiter der Abteilung Bergsport den Bundesausschuss Bergsteigen. AlpinteamDas Alpinteam einer Sektion bzw. Ortsgruppe setzt sich zusammen aus dem Alpinreferenten bzw. der Alpinreferentin und den TourenführerInnen und Tourenführer-AnwärterInnen. Der/Die AlpinreferentIn ist Mitglied im Vorstand. In der Zuständigkeit und Verantwortung des Alpinteams liegt das bergsportliche Sektionsprogramm: die Planung, Kommunikation, Gestaltung und Durchführung von Führungstouren und Ausbildungskursen für Alpenvereinsmitglieder. AlpinreferentInAlpinreferentInnen sind aktive, vielseitige und risikobewusste BergsteigerInnen mit Führungsqualitäten, ausgeprägter Teamfähigkeit und großem Organisationstalent. Sie werden idealerweise aus dem Kreis der TourenführerInnen bzw. vom Alpinteam vorgeschlagen und gemäß den Vereinssatzungen in den Vorstand gewählt. Aufgaben der AlpinreferentInnenAlpinreferentInnen …
TourenführerIn und Tourenführer-AnwärterInTourenführerInnen bilden zusammen mit dem/der AlpinreferentIn das Alpinteam einer Sektion/Ortsgruppe. Bundesausschuss SportkletternDer Bundesausschuss Sportklettern (vormals OeSK Sportkletterkommission) ist für alle Belange des Sportkletterns im Alpenverein zuständig und stellt das Bindeglied zwischen dem Alpenverein und dem Kletterverband Österreich dar. Er hat die Entwicklung, Verbreitung und Förderung des Sportkletterns in Österreich als Breitensport und als Leistungssport zum Ziel. Zu den Arbeitsschwerpunkten zählen die Förderung und Beachtung von gesundheitlichen, pädagogischen und ökologischen Aspekten des Sports, das Wettklettern auf nationaler und regionaler Ebene, die Nachwuchsarbeit, die Förderung von Klettern als Schulsport, die Unterstützung von Breitensport und Paraclimbing. Die Kommission besteht aus dem Bundesvorstand und neun LandesreferentInnen. Abteilung BergsportDie MitarbeiterInnen der Abteilung Bergsport in der Geschäftsstelle des Hauptvereins widmen sich u.a. den Themen Sicherheit - Ausbildung - Sportklettern und dabei insbesondere der Aus- und Fortbildung der ehrenamtlich tätigen Alpenvereins-TourenführerInnen, der Betreuung des ÖAV-Wettkletterteams, den künstlichen Kletteranlagen, der Redaktion des Magazins "bergundsteigen", der Produktion von Lehrschriften und Lehrmaterial, dem Konfliktmanagement Bergsport/Umwelt, der Sanierung von Klettergärten und Kletterrouten. |
Österreichischer Alpenverein | Olympiastraße 37, 6020 Innsbruck | T +43/512/59547 | E-Mail