Überblick / Inhaltsverzeichnis
Überblick
Termine im Jahresverlauf
Termine
PDF-Katalog
PDF
Funktionärs-Login
Login
Suche
Suche

Sportklettern und Kletteranlagen

Dass Sportklettern einen sehr hohen Stellenwert im Alpenverein hat, zeigt sich deutlich in den vielen Bereichen, in denen der Alpenverein aktiv ist.
Das erfolgreiche österreichische Wettkletterteam wird finanziell unterstützt, in den Sektionen wird hochwertige Nachwuchsarbeit geleistet, Kletteranlagen werden gebaut - von kleinen Boulderräumen bis hin zu großen Kletterzentren - zusammen mit anderen Institutionen oder im Alleingang. Wettkletterveranstaltungen vom Funbewerb über Staatsmeisterschaften, Weltcups bis hin zu Weltmeisterschaften werden von den Alpenvereinssektionen vorbildlich organisiert und durchgeführt.
Zahlreiche Publikationen zu den verschiedensten Sportkletterthemen wurden und werden publiziert, von Berichten in den Alpenvereinsmedien über Cardfolder zu Kletterregeln, Klettergartenkarten bis hin zum SicherAmBerg Booklet und dem Handbuch Sportklettern, die als ideale Unterlagen für Kletterkurse und Ausbildungen verwendet werden können.

Klettergärten

Der Alpenverein hat die besten Voraussetzungen, um die Halterrolle von Klettergärten zu übernehmen.
Eine Kooperation mit Gemeinden oder Tourismusverbänden hat sich dabei als ideal herausgestellt. Der Alpenverein sollte dabei die Wartung übernehmen, da er meist mit qualifizierten Mitarbeiter*innen die nötige Kompetenz hat und darüber hinaus ausreichend versichert ist.
Gemeinden oder Tourismusverbände stellen die finanziellen Mittel zur Verfügung, so entsteht eine beidseitige Win-win Situation.
Durch die österreichweite Erfahrung kann auf zahlreiches Informationsmaterial, Musterverträge und Mustertafeln für Klettergärten zurückgegriffen werden. Diese Informationen erhalten Sie in der Abteilung Bergsport unter sportklettern@alpenverein.at.  

Im Handbuch Klettergarten gibt es einen umfangreichen Überblick zu Sicherheitsstandards von Klettergärten.

Bohrhaken & Zubehör

Im Alpenvereinsshop findet man ein umfangreiches Bohrhaken- und Zubehörsortiment für das Einrichten und Sanieren von Klettergärten. Vom Verbundanker über den Bohrer bis hin zum fertigen Umlenkpunkt mit Kette und Karabiner findet sich dort alles in getesteter und garantiert hochwertiger Qualität.
Das Klettergarten-Handbuch des Alpenvereins liefert zusätzlich alle wichtigen Informationen zu Qualitätskriterien, Richtlinien, rechtlichen Aspekten und mehr.
Für das gesamte Sortiment gibt es einen geförderten Sektionspreis, der ein zusätzlicher Anreiz sein soll, die Qualität und vor allem die Sicherheit in österreichs Klettergärten zu erhöhen. Zu bestellen ist das Sortiment im Alpenvereinsshop unter www.alpenverein.shop.

Mobile Kletteranlagen

Boulderwand
Boulderwand

Mobile Boulderwand

Die mobile Boulderwand des Alpenvereins ist ideal für nationale und internationale Boulderwettbewerbe geeignet. Sie besteht aus acht Bahnen, die jeweils drei Meter breit sind. Gemietet werden kann die halbe oder die ganze Wand mit den speziell angefertigten Matten, optional können eine Überdachung, Bühne, Beleuchtung und Sound - alles optimal auf die Alpenvereinswand abgestimmt - dazugemietet werden. Weitere Infos können unter sportklettern@alpenverein.at angefordert werden.

Detailbeschreibung hier.

 
 

Mobiler Kletterturm

Kletterturm
Kletterturm

Der mobile Kletterturm ist 6 m hoch und kann von allen vier Seiten toprope beklettert werden. Er lagert auf einem Anhänger in Innsbruck. Transport und Betreuungspersonal sollten eigenständig organisiert werden, auf Wunsch übernimmt das der Hauptverein aber gerne.

Gebrauchsanleitung, detaillierte Beschreibung und Mietverträge können unter sportklettern@alpenverein.at angefordert werden.

 
 

Mobile Kraxlburg

Kraxlburg
Kraxlburg

Die aufblasbare Kraxlburg ist eine lustige Attraktion für Kinder. Sie kann unkompliziert beim Hauptverein ausgeliehen und in wenigen Minuten aufgebaut werden.

Grundfläche 12 x 12 m, Höhe 5 m, Kletterfläche ca. 48 m²

Gebrauchsanleitung, detaillierte Beschreibung und Mietverträge können unter sportklettern@alpenverein.at angefordert werden.

 
 

Künstliche Kletteranlagen (KKA)

Mit über 200 Kletteranlagen betreibt der Alpenverein österreichweit ein weitreichendes Netz an Boulderräumen, Vorstiegswänden sowie Boulder- und Kletterzentren. Unterstützt werden die Sektionen dabei in den Bereichen Beratung beim Bau, Musterverträge aller Art und durch eine finanzielle Förderung beim Neubau von Kletter- oder Boulderanlagen. Gefördert wird dabei ausschließlich die Kletterinfrastruktur, d.h. die Kletterwand samt Hinterkonstruktion, Matten, Griffe usw., nicht aber die Hülle der Anlage.

Kontakt: sportklettern@alpenverein.at

Richtlinien zur Vergabe von Beihilfen für künstliche Kletteranlagen geschützte Inhalte

Geschützte Inhalte sind nur sichtbar, wenn Sie sich angemeldet haben!

TÜV-Inspektion für Kletteranlagen

TÜV
TÜV

Bereits vor einigen Jahren wurde eine Aktion gestartet, die zum Ziel hat, alle von Alpenvereinssektionen betriebenen Kletteranlagen auf den höchstmöglichen Sicherheitsstandard zu bringen.
Zusammen mit dem TÜV-Austria wurde ein Paket ausgearbeitet, das die Inspektion der künstlichen Kletteranlagen für Sektionen zu einem sehr interessanten Preis ermöglicht. Zusätzlich übernimmt der Hauptverein 30% der Inspektionskosten und die gesamten Fahrtkosten des Prüfers.

Als Prüfgrundlagen für unseren TÜV-Experten werden folgende Punkte sinngemäß herangezogen:

  • Europäische Normen und Regelwerke für künstliche Kletteranlagen und Bergsteigerausrüstungen
  • ÖISS Richtlinie für künstliche Kletteranlagen
  • ÖNorm B26
  • Erfahrungsstand des TÜV-Austria bei künstlichen Kletteranlagen


Der TÜV bietet zusätzlich weitere Leistungen an. Er prüft Klettersteige, Hochseilgärten und Materialseilbahnen im alpinen Gelände.
Aufgrund der guten Erfahrung, die in den letzten Jahren in Bezug auf Kletteranlagen gemacht wurden, empfehlen wir interessierten Sektionen auch dieses Angebot. Der Vorteil dieser Leistungspalette des TÜV liegt in folgenden Punkten:

  • Eine unabhängige, sachliche neutrale Bewertung mit Augenmaß und entsprechender Erfahrung, ohne wirtschaftliches Interesse an Reparaturen, Wartungen und Verkauf von Gütern, Ersatzteilen etc. zeichnet den TÜV-Austria seit seinem Bestehen aus.
  • „all in“ Pakete, wie im Dienstleistungsspektrum „Alpine Sicherheit“, können für Sektionen einen Vorteil in Bezug auf unnötige Reisekosten durch unterschiedliche Personen/Firmen bringen und somit Kosten sparen.
  • Neben den Prüfungen von Materialseilbahnen kann der TÜV auch als akkreditierte Prüfstelle die komplette Palette der Werkstoffprüfung inkl. magnetinduktive Seiluntersuchung anbieten.


Um die Förderung zu erhalten muss die Inspektion über den TÜV-Wels erfolgen:

TÜV Wels, Am Thalbach 15, 4600 Thalheim bei Wels
+43/7242/44177, wels@tuv.at, Ansprechpartner: Alois Rammelmüller


Nach der Inspektion ergeht eine Rechnung in Höhe von 30% der Kosten inklusive Fahrtkosten an den Hauptverein und eine Rechnung über die restliche Summe an die Sektion. Der Prüfbericht wird an die Sektion und an den Hauptverein geschickt.

Routensetzer

Die Routensetzerausbildung ist in Österreich in verschiedene Stufen gegliedert. Die Ausbildung für die erste Stufe, den Publikumsroutenbau, wird vom Alpenverein angeboten und ist in zwei Module augeteilt.
Das Bouldermodul dauert 3,5 Tage und endet ohne Prüfung mit einer Teilnahmebestätigung. Inhalte sind: Bewegungslehre, klassische und moderne Bouldertechniken, Normen und Standards sowie der Bau von Bouldern an künstlichen Kletteranlagen.
In diesem Modul erlernt man die Grundfertigkeiten für den modernen Boulderbau.
Aufbauend auf das erste Modul gibt es das zweite sogenannte Vorstiegsmodul. Voraussetzung ist der Abschluss des Bouldermoduls sowie der Übungsleiter Sportklettern, das zweite Modul dauert 2,5 Tage. Inhalte sind Seiltechnik und Routenbau an künstlichen Vorsteigswänden.
Mit der Abschlussprüfung des Vorstiegsmoduls schließt man die Publikumsroutenbauausbildung ab.

Wettkampfklettern

Der Alpenverein fördert seit Anfang an die erfolgreichen österreichischen Wettkampfkletterer*innen. Jährlich werden dabei einige 10.000 EUR in die Entsendung der Athlet*innen zu internationalen Wettkämpfen investiert. Wichtig ist zudem auch die Nachwuchsarbeit, diese erfolgt in den Alpenvereinssektionen. Der Hauptverein legt mit der Übungsleiterausbildung den Grundstein für die weitere Ausbildung des Trainer*innenteams.
Nationale und internationale Wettkämpfe vom regionalen Bewerb (A-Cup, österr. Meisterschaften) bis hin zu Weltcup, Europameister- und Weltmeisterschaften werden organisiert und vom Hauptverein finanziell unterstützt.

Österreichischer Alpenverein | Olympiastraße 37, 6020 Innsbruck | T +43/512/59547 | E-Mail

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.