Willkommen am Guttenberghaus, der am höchsten gelegenen Alpenvereinshütte der Steiermark!
Eine Schutzhütte des Alpenverein Austria
1914 errichtet feierten wir 2014 am Guttenberghaus das 100 jährige Bestehen und es freut uns besonders, dass in und um die Hütte noch alles " urigen" Charakter hat und so ursprünglich erhalten blieb.
Es wurde immer wieder modernisiert, vieles einfacher und besser gemacht, aber der Stil einer Bergsteiger - bzw. Schutzhütte stets bewahrt. Die Zufriedenheit unserer jungen Gäste zeigt sich auch bei den schon seit über 40 Jahren stattfindendem Kinderberglager der Sektion Haus im Ennstal, welches für uns auch ein wichtiges Aushängeschild ist und hoffentlich noch viele zufriedene Jahre am Guttenberghaus verbringt!
Unser verliehenes Prädikat des Alpenvereins "Mit Kindern auf Hütten" zeigt auch, dass Familien mit Kindern bei uns gut aufgehoben sind. Empfehlenswert ist die Hütte aufgrund des Zustiegs ab dem 6. beziehungsweise 7. Lebensjahr, damit die Kinder nicht gleich überfordert werden. Unser Standort ist Ausgangspunkt vieler verschiedener Wandermöglichkeiten von mittel bis schwierig und doch immer "Hochalpin!"
Nähere Infos zur Ausstattung unserer Alpenvereinshütte und den verschiedenen Tourenmöglichkeiten sind wie folgt auf dieser Seite zu sehen.
Es würde uns sehr freuen, Sie bald am Guttenberghaus in Ramsau am Dachstein begrüßen zu dürfen!
Ihre Familie Perhab
Weitere Informationen zur Dachsteinhüttenrunde sind auf www.alpenvereinaktiv.com und www.alpenverein-austria.at zu finden.
Unsere Hütte ist Teil der Kampagne Mit Kindern auf Hütten, eine Initiative der Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol für familienfreundliche Hütten
Geeignet für Kinder ab 7-8 Jahren.
Bewirtschaftet |
|
Sommer |
03. Juni 2023 - 08. Oktober 2023 |
Winter |
|
Pächter |
Günter Perhab |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
A-8972 Ramsau am Dachstein |
Telefon Hütte |
+43/664/3022956 |
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
|
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Alpenverein Austria |
Zimmerlager/Betten |
21 |
Matratzenlager |
42 |
Notlager |
|
Winterraum |
Der Winterraum ist mit einem Sonderschloss versperrt (8 Plätze, beheizbar). |
Notraum |
|
Besonderes |
Aktuelle Postings auf Facebook unter www.facebook.com/Guttenberghaus
oder auch auf Instagram unter www.instagram.com/guttenberghaus
folgen.
Bilder rund um den Dachstein finden Sie beim Sohn des Hüttenwirts René Eduard Perhab auf www.reneperhab.at. |
Bahnhof |
Schladming |
Bushaltestelle |
Ramsau am Dachstein Abzw. Feisterer, für die Silberkarklamm: Ramsau am Dachstein Abzw. Silberkarklamm |
PKW |
Ramsau am Dachstein |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Parkplatz Guttenberghaus beschriftet unterhalb Gasthaus Feisterer |
Geogr. Breite |
47,450900 |
Geogr. Länge |
13,683862 |
UTM (Nord) |
5256112 |
UTM (Ost) |
400785 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
Alpenverein | 14 Dachstein (1:25.000) |
BEV ÖK50 | 3218 Bad Mitterndorf (1:50.000) |
Freytag & Berndt | WK 0281 Dachstein (1:50.000) |
Kompass | 031 Der Dachstein (1:25.000) zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Dachsteinsüdwandbahn-Bergstation (2.687 m) Gehzeit: 03:30 Kulm (Ramsau), Feisterer (1.082 m) Gehzeit: 03:00 |
Nachbarhütten |
"Adamek-Hütte" (2.196 m) Gehzeit: 08:00 "Austria-Hütte" (1.638 m) Gehzeit: 03:30 "Seethaler-Hütte (alte)" (2.740 m) Gehzeit: 04:00 "Simony-Hütte" (2.203 m) Gehzeit: 06:00 "Dachstein-Südwand-Hütte" (1.910 m) Gehzeit: 04:00 |
Touren |
Hoher Gjaidstein (2.794 m) Gehzeit: 03:45 Sinabell (2.349 m) Gehzeit: 00:45 Eselstein (2.556 m) Gehzeit: 01:30 Landfriedstein (2.536 m) Gehzeit: 02:00 Scheichenspitz (2.667 m) Gehzeit: 02:45 Eselstein - Jubiläumsklettersteig (2.556 m) Gehzeit: 03:00 Scheichenspitz - Ramsauer Klettersteig (2.667 m) Gehzeit: 05:00 Sinabell - Klettersteig (2.349 m) - Klettersteig |
Bergwetter Bayerische Alpen Ost, Österreichische Nordalpen
Di 30.05.
Mi 31.05.
Do 01.06. Mittwoch, 31.05.2023 Sonnig, im Laufe der zweiten Tageshälfte wieder einige Quellwolken. Das Schauer- und Gewitterrisiko ist gering, steigt aber gegen Abend etwas an. Temperatur: In 1500 m morgens um 11 Grad, tagsüber bis 14 Grad. In 2500 m um 6 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Südost mit rund 15 km/h im Mittel, Spitzen am Nachmittag bis 40 km/h.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 30.05.2023 um 11:32 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |