Eine Gleitschirmfliegergruppe der Flugschule Freiraum aus Ruhpolding in Bayern, unter der Leitung von Sigi Ludwig (Bergführer) und Kilian Baumann (Fluglehrer und Tandempilot), verbrachte eine Flugwoche im Großarltal. Den Abschluss bildete die von Sepp Kendler geführte Gleitschirmtour auf den Saukarkopf. Da im Gipfelbereich noch Schnee lag, wurde oberhalb der Gerstreitalm, auf ca. 1.730 m, gestartet. Ein herrlicher Flug mit leichten thermischen Aufwinden ließ das Fliegerherz der Teilnehmer höher schlagen. Bemerkenswert der von Sigi Ludwig geflogene Einfachsegel-Gleitschirm - NIVIUK Skin 2 P - bei dem auf das Untersegel gänzlich verzichtet wird. Ein interessanter Gleitschirm für Bergsteiger, da er ein sehr geringes Gewicht und Packvolumen hat.
Fotos: Sepp Kendler
20 Bilder
Bei besten äußeren Bedingungen wurde die 2-Tages-Bergtour in den Loferer Steinbergen durchgeführt. Die zehn teilnehmenden AV-Mitglieder bestiegen das Hinterhorn, 2.506 m, und das Große Ochsenhorn, 2.511 m. Übernachtet wurde auf der gut geführten Schmidt-Zabierow-Hütte, 1.966 m, der DAV-Sektion Passau. Großer Dank gilt an dieser Stelle den Organisatoren und Tourenführern, Bernhard Gollegger, Roman Prommegger und besonders Sepp Ammerer, der den Bergausflug vorschlug und großteils organisierte.
Fotos: Sepp Kendler
40 Bilder
Hannes Gollegger und Gerhard Gschwandtl führten zehn jugendliche Alpenvereinsmitglieder bei gutem Wetter von der Aualm über den Schuhflicker zu den Paarseen und retour. Die Blumenpracht entlang der Wegstrecke war ein Highlight bei dieser Bergtour.
Fotos: Hannes Gollegger (1 - 6, 21) und Gerhard Gschwandtl (7 - 20)
21 Bilder
Bei winterlichen Verhältnissen im Hochsommer führten die Tourenführer Florian Ganitzer und Rupert Hettegger die Sechser-Gruppe von Sportgastein auf das Schareck. Schnee und Nebel waren die unangenehmen Begleiter ab 2.000 m. Auf dem Grat zur Herzog-Ernst-Spitze war höchste Konzentration erforderlich. Beim Niedersachsenhaus wurde eingekehrt und die durchfrorenen Glieder wieder aufgewärmt. Die außergewöhnliche Hochtour wird allen Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben.
Fotos: Florian Ganitzer (1 - 20) und Rupert Hettegger (21 - 30)
30 Bilder
Andreas Gappmayr bekam 2002 eine Spenderlunge, nachdem er seit seiner Kindheit an der meist tödlich endenden Erbkrankheit Cystische Fibrose litt. Im Juni 2017 organisierte die MedUni/AKH Wien für zehn Lungentransplantierte die Expedition auf den höchsten Berg Afrikas. Begleitet wurden sie von einem 24-köpfigen Ärzteteam. Acht von zehn Teilnehmern und Ulrike, die Lebensgefährtin von Gappmayr, erreichten nach einem achttägigem Anmarsch den höchsten Punkt auf 5.895 m. Wir gratulieren Andreas & Ulrike und allen anderen Teilnehmern zu ihrer tollen Leistung!
16 Bilder
Auf Grund des angeküdigten Wetterumschwunges am Sonntag, 2.7.2017, wurde der Ausflug auf einen Tag verkürzt, trotzdem war es ein Riesenspaß für elf AV-Kids, die an diesem Event teilnahmen. Am meisten freuten sich alle über die Raftingfahrt auf der Saalach. Begleitet wurden sie von der Jugendteamleiterin, Anja Gruber, ihrem Bruder Urban Gruber und Urban Ammerer.
Fotos: Anja Gruber
17 Bilder
Zu fünft wanderten die jungen Alpinisten zum Niedersachsenhaus im Rauriser Tal. Die äußeren Bedingungen waren bestens.
Fotos: Gerhard Gschwandtl und Birgit Hettegger
20 Bilder
Acht AV-Mitglieder, unter der bewährten Führung von Edi Huttegger und Hans Rohrmoser, entzündeten am Samstag, 17.6.2017, ca. 150 Feuer auf dem Frauenkogel. Starker Nord-West-Winder erschwerte das Anzünden der Fackeln erheblich. Anschließend erfolgte der Abstieg zu Bachalm, wo die Almleute Sepp und Theresia schon mit einer vorzüglichen Jause auf die AV-Mitglieder warteten. Dank an alle, die an der schönen Veranstaltung mitgeholfen haben.
Fotos: Andreas Hettegger und Sepp Kendler
20 Bilder
Anja Gruber, AV-Jugendteamleiterin, und Klaus Gollegger, Sportkletterreferent, luden die AV-Jugend zum Schnupperklettern im Fels ein. Das Wetter war recht unsicher, jedoch nutzten die Kinder die Regenpause von 15:00 - 17:00 Uhr und konnten zum ersten Mal verschiedene Routen im Fels klettern.
Fotos: Sepp Kendler
15 Bilder
Alle 28 Teilnehmer erreichten am 9.4.2017 bei traumhaften Wetter- und Schneebedingungen den höchsten Gipfel Salzburgs. Am Vortag erfolgte der Aufstieg auf die Kürsinger Hütte. Ein Skitourenausflug, der allen - trotz der Strapazen - noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Fotos: Sepp Kendler (Nr. 1 - 23), Hans Gschwandtl (Nr. 24 - 30) und Peter Rohrmoser (Nr. 31 - 40)
40 Bilder