Trotz Schlechtwetter konnte das Feuer doch noch entfacht werden.
Eine mächtige Gewitterzelle über dem Ennstal und Regen schienen das heurige Sonnwendfeuer unmöglich zu machen. Zu geplantem Aufstiegszeitpunkt um 19:00 Uhr war witterungsbedingt noch keinesfalls an einen Aufstieg zu denken. Daher machte man es sich bereits in der Bergrettungshütte am Fuße des Stoderzinkengipfels gemütlich und genoss ein "Sonnwendfeuer" aus dem Kachelofen.
Doch zu unserem Glück zog die Gewitterfront schneller als gedacht weiter und das Wetter besserte sich rasch. So entschlossen wir uns kurzerhand nochmals für den Aufstieg auf den Gipfel und konnten noch vor Einbruch der Dunkelheit erfolgreich das traditionelle Feuer entfachen. Somit konnten der Alpenverein, die Bergrettung sowie alle TeilnehmerInnen doch noch ein atemberaubendes Sonnwendfeuer bei idyllischer Atmosphäre bestaunen.