Am 17.02.2023 wurde eine Vereinsskitour auf die Stuhllochscharte am Gosaukamm durchgeführt.
Beim Ski- und Sicherheitstag am Galsterberg erlernten die Schüler der 2. Klassen der Mittelschule einiges rund ums Thema Schnee- und Lawinenkunde und Erste Hilfe.
Am 17.03.2023 wird die Bergsteigerlegende Reinhold Messner seinen neuen Film "Sturm am Manaslu" live im Kino Gröbming präsentieren.
Im Rahmen des 209. Seniorennachmittages präsentierte Hubert Pleninger im AV-Heim seinen Vortrag zum Thema Schigeschichte.
Vom 27. - 29. Jänner trafen sich rund 20 interessierte Vereinsmitglieder auf der Planneralm um sich mit dem Themen Risiko und Sicherheit rund um das Schitourengehen auseinanderzusetzen.
Im Rahmen des Seniorennachmittages am 29.09.2022 wurden die Gröbminger AV-Senioren ins Museum Gröbming eingeladen und durften dort die neue Ausstellung bestaunen.
Unsere gemeinsame Bergtour führte uns diesmal auf die Kammspitze (2.139m), dem Hausberg Gröbmings sowie dem höchsten im Kemetgebirge.
Am 30.08.2022 erforschten 15 Kinder im Zuge der Ferien- u. Vereinstag die historischen Felsritzbilder in der Notgasse.
Eine überaus große Seniorenwandergruppe des Alpenvereines Gröbming begab sich am 18.08.2022 auf die Egger Alm in Kärnten.
Heuer konnten die Sanierungsarbeiten auf den Freienstein abgeschlossen werden. Dank Hans Prugger und seinen Helfern sowie der finanziellen Unterstützung des Tourismusverband Schladming-Dachstein konnte die Seilversicherung erneuert werden.
Eine flotte Partie vom Alpenverein Gröbming erklomm am 16.07. den Almkogel.
Eine Wandergruppe des ÖAV – Gröbming begab sich am 25.06.2022 auf den 2.325 m hohen Talkenschrein in den Wölzer Tauern.
Bereits zum 29. mal fand heuer am 25.06.2022 die Fuß-Wallfahrt der Pfarre Gröbming “über´s Gebirg” gemeinsam mit dem Alpenverein und der Bergrettung Gröbming nach Maria Kumitz statt.
Am 21. Juni wird alljährlich auf dem Stoderzinken, gemeinsam von Alpenverein & Bergrettung Gröbming, ein Holzfeuer entzündet und die Sommersonnenwende gefeiert.
Bei traumhaftem Frühlingswetter konnte ein stressloses Skitourenwochenende auf der Weidener Hütte in den Tuxer Alpen verbracht werden.
Am 22.01.2022 wurde die 74. Jahreshauptversammlung vom Alpenverein Gröbming in der Kulturhalle unter strengen Covid-Vorgaben abgehalten.
Alle Griffe wurden im Dezember 2021 abmontiert und gereinigt, und alle Routen neu geschraubt.
Fantastische Leistung der Kinder und Jugend beim 1. Kids Kraxl Cup im Boulderraum Gröbming
Am 30.10.2021 wurde bei traumhaften Herbstwetter der Outdoor Kletterturm am Aicher Badesee von der „Gröbminger-Sportkletter-Jugend“ gestürmt
Dieses Jahr meinte es das Wetter besser mit uns und wir konnten die anspruchsvolle und lange Tour über den Dreisteckengrat zur Hochhaide durchführen.
Der Legende nach wurden hier 2 Schuhflicker versteinert, die am Sonntag lieber auf den Berg gingen, anstatt in die Kirche.
Im Zuge der Ferien- u. Vereinstage 2021 veranstaltete der Alpenverein & die Bergrettung Gröbming in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Gröbming am Fr. den 27. August ein “Sportkletter-Training” für Kinder von 6 bis 14 Jahren.
Eine sehr aktive Seniorenwandergruppe des Alpenvereines Gröbming begab sich diesmal ins schöne Osttirol.
Vom Parkplatz Schaidberg in Obertauern ging es für eine Gruppe des Alpenverein Gröbming auf das Große Gurpitschek auf 2.526m.
Der Ausgangspunkt für die recht lange und abwechslungsreiche Tour war Gößl am Ostende vom Grundlsee.
Am Stoderzinken wurde traditionell am 21. Juni zur Sommersonnenwende ein Bergfeuer entzündet.
Der Speikkogel zählt zum Steirischen Randgebirge und liegt im Bereich von Pack- und Stubalpe. Vom Gipfel des Speikkogels wird eine herrliche Aussicht in alle Himmelsrichtungen geboten.
Auf Grund des 3. Lockdown und der aktuellen Corona-Verordnungen war die Durchführung des Schitouren Updates als Praktischer Übungstag im Gelände heuer nicht möglich.So entschloss sich der Alpenverein Gröbming, seine Mitglieder ONLINE zu schulen.
Im Rahmen der Ferien- und Vereinstage der Marktgemeinde Gröbming wurde vom Alpenverein und der Bergrettung ein gemeinsamer Tag im Klettersteiggarten Stoderzinken organisiert.
Bei traumhaften Sommerwetter begab sich eine überaus große Wandergruppe des Alpenvereines Gröbming diesmal ins Kärntner Unterland.
Über die Essener-Rosstocker Hütte ging es für eine Gruppe des Alpenverein Gröbming auf den 3.360m hohen Großen Geiger in der Venedigergruppe.
Da es das Wetter leider nicht so gut meinte mit der zweitägigen Raxwanderung, machten wir alsAlternative eine Tour auf den Admonter Kalbling.
Eine Wandergruppe des ÖAV – Gröbming begab sich bei besten Winterbedingungen am 09. Juli 2020 ins Salzburger Land respektive Großarltal
Herzlichen Dank an unseren neuen Wegereferent Franz Jäger und an Edi Stiegler für ihren großartigen Einsatz zur Erhaltung unserer Wanderwege!
Franz Jäger hat sich bereit erklärt, das Amt “Wegereferent” vom Alpenverein Gröbming von seinem Vorgänger Stefan Pieberl zu übernehmen.
Stressfreie Sktiouren im kärntnerischen Astental – eines der östlichen Seitentäler des oberen Mölltals in der Goldberggruppe.
Am 25.01.2020 nahmen über 30 Teilnehmer am Skitouren Update vom Alpenverein Gröbming teil.
Am 18.01.2020 wurde die 73. Jahreshauptversammlung vom Alpenverein Gröbming beim „Fournier“ abgehalten.
Die Umbauarbeiten im Boulderraum sind weiterhin voll im Gange. Die komplette Unterkonstruktion steht und es werden gerade die Platten geschraubt.
Am 29.09.2019 bestiegen bei strahlenden Sonnenschein 16 AV-Mitglieder den Hirzberg 2.051 HM im Kemetgebirge.
Bei optimalen Wetterbedingungen begab sich eine überaus große , sehr aktive Seniorenwandergruppe des Alpenvereines Gröbming auf das Kitzbüheler Horn.
Am 17.08.2019 bestieg eine Tourengruppe vom Alpenverein Gröbming unter der Leitung von Marietta Reiter den höchsten Berg im Gesäuse.
12 Kinder und Jugendliche übernachteten von 5. bis 7. Juli 2019 gemeinsam mit drei Betreuern auf der Hütte der Bergrettung Gröbming.
Das Goldeck in den Gailtaler Alpen war am 06.07.2019 Ziel einer Wandergruppe des ÖAV Gröbming.
Unter dem Motto “Griass Enk, Nachbarn!” trafen sich Mitglieder der
Sektionen Haus im Ennstal, Schladming, Gröbming u. Liezen zu einer
gemeinsamen Rundwanderung.
Der katholische Pfarrverband mit Pfarrer Andreas Scheuchenpflug hat mit Unterstützung von Alpenverein und Bergrettung Gröbming am 29.06.2019 zur “Wallfahrt übers Gebirg” eingeladen.
Am Freitag dem 28.06.2019 von 11-17 Uhr präsentierte sich der Alpenverein im Museum Gröbming mit der Ausstellung - “Spüre die Natur – Wege ins Freie”
Am 21.06.2019 veranstaltete der Alpenverein und die Bergrettung Gröbming wieder das traditionelle Sonnwendfeuer auf dem Stoderzinken.
Nachdem wetterbedingt die Schihochtour in die Ortlergruppe abgesagt werden musste, präsentierte sich das Hochkönigmassiv von seiner schönsten Seite.
Das Alpbachtal liegt in rd. 1000 m Seehöhe auf einem sonnigen Plateau des Alpbachtals und wurde aufgrund seines einheitlichen und einzigartigen Holzbaustils zu schönsten Dorf Österreichs gekürt. Die reizende Winterlandschaft und der schneesichere Ort locken jedes Jahr viele Schitourengeher an. So hat auch dieses Jahr der Alpenverein Gröbming das Alpbachtal als Schitourenziel auserkoren.
Manfred Lindtner und Martin Pircher haben das Zertifikat zum Übungsleiter Skihochtouren erhalten.
Der 1. Vorsitzende Manfred Lindtner konnte zahlreiche Mitglieder und Gäste zur 72. Jahreshauptversammlung des Alpenvereins begrüßen, welche am 19. Jänner im "Häuserl im Wald" stattfand.
Markus Luidolt berichtet von seiner Besteigung des Achttausender Manaslu
Bei einer spannenden „Familien-Wanderung“ am 24.08.2018 wurde im Zuge der Ferien- und Vereinstage von 20 Kindern das „Mausbendlloch“ im Schein der Stirnlampen erkundet.
Eingebettet zwischen Großem Wiesbachhorn und Großglockner, neben der Gruberscharte und hinter dem Pasterzenboden, ja einfach mitten in der Glocknergruppe, dort liegt die Hohe Dock. Ausgehend von der gemütlich Schwarzenberghütte wurde diese von einer Gruppe des Alpenverein Gröbming bestiegen.
Eine Wandergruppe des ÖAV – Gröbming begab sich am 11. August 2018 in das Zentrum der Gesäuseberge und zwar auf den Hochzinödl, mit Wanderanstieg über die Hesshütte.
Eine Wandergruppe des ÖAV – Gröbming begab sich am 21. Juli 2018 auf einen der bekanntesten Gipfel Oberösterreichs und zwar auf den Traunstein.
Ausgehend von der Breitlahnalm ging es vorbei am Schwarzensee hinauf auf diesen schönen Gipfel in den Niederen Tauern.
Eine überaus große Wandergruppe des ÖAV – Gröbming begab sich am 16. Juni 2018 auf den markanten Gartnerkofel, gelegen im Tourengebiet der Karnischen Alpen/Nassfeld.
12 fleißige Hände -3 Fichtenmopeds – Astschere – Säge - Farbe und Pinsel - haben am 26.05.2018 dem Wanderweg Nr. 676 auf den Stoderzinken wieder einen “flotten Look für den Sommer verpasst”.
Es ist ein Ziel mit großem Namen, das man für die diesjährige Hochtour auserkoren hatte: Mit dem Piz Palü (3.900 m) stand nicht nur einer der höchsten Gipfel der Berninagruppe, sondern zugleich einer der schönsten Gletscherberge überhaupt auf dem Programm.
Der Alpenverein Gröbming veranstaltet seit dem Jahr 1993 monatlich einen Seniorennachmittag für seine Mitglieder.
Schöner tragender Frühjahrsschnee führte 8 Teilnehmer des Alpenverein Gröbming auf den Gipfel des Großen Bärneck.
Der Alpenverein Gröbming verbrachte ein wunderbares Skitourenwochenende im Tirolerischen.
Am 27. Jänner trafen sich rund 15 Teilnehmer beim Kurpark um eine gemeinsame Schitour ganz im Zeichen der Sicherheit zu unternehmen.
Am 20.01.2017 wurde die 71. Jahreshauptversammlung vom Alpenverein Gröbming im Hotel-Restaurant Loy abgehalten.
Jeden Dienstag ab 17:00 Uhr übernehmen unsere Kletterkinder den Boulderraum
Im Zuge einer Sportlerehrung wurden die Läufer und Betreuer der Flinke Horde sowie die erfolgreichen Sportler vom Alpenverein Gröbming für ihre Erfolge ausgezeichnet.
In der Sporthalle Gröbming wurde jeden Freitag im Oktober fleißig geklettert und gesichert!
Am Sa. den 18.11.2017 können unsere „Jung-Kletterer“ ihr Können in der Kletterhalle-City-Rock in Liezen unter Beweis stellen und die Kletterscheine „toprope“ & „indoor“ erwerben.
Renate Forstinger hat nach 17 Jahren die Leitung der “Flinken Horde” in jüngere Hände gelegt.
Bei optimalen Wetterbedingungen begab sich eine überaus große Wandergruppe zum Venedigerhaus im Osttiroler Innergschlöss.
Am 28.08.2017 organisierte die Marktgemeinde Gröbming im Zuge der Ferien- u. Vereinstage ein Sportklettertraining für alle Kinder und Eltern in der Sporthalle Gröbming.
Eine Wandergruppe des ÖAV – Gröbming begab sich am 08.08.2017 in die Bärenschützklamm , in eine der schönsten wasserführenden Felsklammen Österreichs.
Wetterbedingt heuer nur an einem Tag wurde ein Eiskurs am Dachstein abgehalten. Das Bergen aus Gletscherspalten war dabei ebenso Thema wie das Halten von Stürzen in steilen Flanken sowie das richtige Anseilen am Gletscher.
In Zusammenarbeit mit dem Alpenverein und Bergrettungsdienst Gröbming veranstaltete die katholische Pfarre Gröbming am 01.07.2017 die 24. Pfarr-Fußwallfahrt „Über´s Gebirg“.
Zum 4x in Folge konnten auch heuer wieder unsere Mädls der 12er Damenstaffel beim 24h Lauf in Irdning den 1.Platz erlaufen.
Unsere Tourenführerin Marietta war am Wochenende im Tennengebirge unterwegs und hat das schöne Sommerwetter ausgenutzt.
Am 21.06.2017 veranstaltete die Bergrettung in Zusammenarbeit mit dem Alpenverein Gröbming ein Sonnwendfeuer auf dem Stoderzinken. Zahlreiche Teilnehmer trugen Holzscheiter von der Bergrettungshütte zum Gipfel, bestaunten die besondere Stimmung beim Sonnenuntergang und den Funkenflug des Sonnwendfeuers.
Eine Wandergruppe des ÖAV Gröbming begab sich am 17.06.2017 - bei optimalen Wetterbedingungen - in die Kärntner Nockberge ( Millstätter Alm ) und zwar auf den 2.101 m hohen Kamplnock.
Am letzten Märzwochenende genoßen wir zwei wunderschöne Frühlingsskitage am Galsterberg.