Am 15.11.2013 wurde die 67. Jahreshauptversammlung der Sektion Gröbming des Österreichischen Alpenvereins im Sitzungsaal der Bierklinik abgehalten.
Wer rastet der rostet - ganz nach diesem Motto bereitet sich die Flinke Horde bereits jetzt schon für die kommende Laufsaison vor.
Seit Anfang Herbst sind im ÖAV Gröbming wieder die Klettergruppen unserer Kinder und Jugend aktiv.
Eine Wandergruppe des ÖAV - Gröbming erklomm am 25.09.2013 bei herrlichem Herbstwetter den 2.217 m hohen Lugauer .
Um das diesjährige Kronehit Gemeindeduell zu gewinnen, legten sich sämtliche Vereine, Institutionen und Gewerbetreibenden aus Gröbming ins Zeug und gestalteten ein One-Shot-Video. Mit dabei waren natürlich auch die Kids der Flinken Horde.
Flucht vor dem heißen Wetter hinauf auf den Gletscher zum Hochtouren-Sicherheitswochenende.
Wie jedes Jahr war die Flinke Horde auch heuer wieder hoch motiviert beim 24-Stundenlauf am Start – und das diesjährige Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!
Am 29.06.2013 fand die 20. Fuß-Wahlfahrt "Übers Gebirg" statt. Veranstaltet wurde diese von der katholischen Pfarrgemeinde in Zusammenarbeit mit dem ÖAV und Bergrettungsdienst Gröbming.
Der berteits traditionelle Ausflung der Seniorenrunde des Gröbminger Alpenvereins führte heuer insgesamt 17 Teilnehmer ins Berchtesgadener Land.
Neben dem Rostizkogel, K2 und Wurmtaler Kopf, wurde auch der zweithöchste Berg Österreichs, die Wildspitze, bestiegen.
Der Pfarrgemeindegrat Gröbming verhüllt gemeinsam mit dem ÖAV Gröbming anlässlich der Aktion Glaube das Gipfelkreuz des Freienstein.
Als Ersatz für die durch die Wetterlage nicht mögliche Tour auf den Scheiblingstein erwies sich das nahe gelegene Hochmühleck als perfekte Alternative.
Bei traumhaftem Wetter fand am 1. Märzwochenende die Erkundung für die Schihochtour 2014 in die sagenumwobene Fanesgruppe statt.
Gleich 12 Schitourenbegeisterte nutzten mit den Führern Ferdinand Prenner und Martin Pircher die Möglichkeit einer Tiefschneeschitour auf den Schüttkogel in Oppenberg.
Ein gemeinsames Wochenende unserer 24h-Lauf- und Bezirkscupbezwinger fand im Öblarner Berghaus in der Walchen statt.
Im Tourengebiet rund um die Dr.-Josef-Mehrl-Hütte fand das diesjährige Schitourensicherheitswochenende statt.