Logo Sektion Gröbming

Chronik des Alpenverein Gröbming (Alle ÖAV Zeitungen auf einem Blick)

MITGLIED werden
zur Anmeldung

Chronik des Alpenverein Gröbming

Chronik

75 Jahre – Alpenverein Gröbming

Im Archiv des Hauptverbandes in Innsbruck ist in der Chronik zu lesen: „Im Jahre 1886 bildete sich in Gröbming eine eigene Sektion, gegr. Von A. Thöny und A. Mandl. Die Sektion hatte sich aus Mitgliedern der S. Oberes Ennsthal gebildet, den Bau der Brünnerhütte auf dem Stoderzinken ausgeführt, letztere aber der S. Moravia abgetreten“. Dieser Eintrag zeigt, dass bereits vor der Jahrhundertwende der Alpenverein in Gröbming aktiv wurde. Aus nicht nachvollziehbaren Gründen löste sich diese Sektion des D. u. Oe. Alpenvereins bereits nach 4 Jahren wieder auf. 

Im Herbst des Jahres 1946 trafen sich im Gasthaus Steiner einige bergbegeisterte Gröbminger, und man beschloss, wieder eine Alpenvereinssektion zu gründen. Diese Sektionsgründung wurde am 30.11.1946 dem Landesverband Steiermark mitgeteilt und von diesem mit Schreiben vom 06.12.1946 bestätigt. Die erste Jahreshauptversammlung fand im Juli 1947 statt, den Vorstand der neuen Sektion bildeten Alois Mandl (1. Vorsitzender), Hans Reisp (Stellvertreter), Annemarie Müller (Schriftführerin), Alois Mandl jun. (Schriftführer-Stellvertreter) und Karl Mayerhofer (Kassier). Dem Ausschuss gehörten noch Julius Steiner, Josef Eingang, Rudolf Wilding, Josef Scharzenberger und Willi Prenner an. Die neue Sektion entwickelte rasch zahlreiche Aktivitäten.

Bereits 1947 wurde eine Jugendgruppe gegründet und die ersten Jugendführer zur Ausbildung geschickt. Die Einrichtung einer Volks- und Brauchtumsgruppe gab dem Vereinsleben weitere notwendige Impulse. Besonders aktiv war die Schigruppe des Alpenvereins, es wurden alpine Kombinations- und Abfahrtsläufe organisiert und ab 1948 auch wieder der traditionsreiche Horstiglauf durchgeführt. Julius Steiner, Rudolf Wilding und besonders auch Walter Rappl waren die treibenden Kräfte dieser Neigungsgruppe. Ab dem Jahre 1949 war der Aus- und Umbau der Pleschnitzzinkenhütte ein zentraler Punkt der Alpenvereinsarbeit. Auch der Alpenvereinsball wurde als Steirerball in dieser Zeit ins Leben gerufen. Aus der Ortsgruppe Öblarn entstand 1950 eine eigene Sektion. 

1959 konnte die Schönwetterhütte am Fuße des Gumpenecks für einen Zeitraum von 30 Jahren gepachtet, ausgebaut und als Vereinshütte genutzt werden. Um dem Alpenverein und besonders auch der Gröbminger Jugend eine bleibende Heimstätte zu schaffen, wurde 1984 der Gästekindergarten des Fremdenverkehrsverbandes im Kurpark angekauft, und nach umfangreichen Renovierungsarbeiten konnte das neue ÖAV-Jugendheim im März 1985 feierlich eröffnet werden. Während die Gröbminger AV-Jugend ihr gesamtes Interesse ausschließlich auf die Schönwetterhütte ausrichtete, entwickelte sich die Pleschnitzzinkenhütte in den 70er und 80er Jahren zu einem Zentrum der Pruggerer Alpenvereinsmitglieder. In mehreren Bauabschnitten wurde die Hütte erweitert und ausgebaut, eine Seilbahn errichtet und schließlich eine Wasserleitung verlegt und eine moderne Solaranlage installiert. Um all diesen Arbeiten entsprechende Anerkennung zu zollen, wurde die Hütte im Zuge der Sektionsgründung im Jahre 1993 an die Sektion Pruggern für die Dauer ihres Bestehens verpachtet.

Die Jugendarbeit war bereits zu dieser Zeit ein zentrales Anliegen der Sektionsverantwortlichen und ist auch heute noch eine wichtige Säule der Vereinsarbeit. Seit 1993 finden auch monatlich Seniorennachmittage statt – ein wichtiges Angebot für unsere älteren Vereinsmitglieder. Durch die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Bergrettungsdienst Gröbming wurde die Aus- und Fortbildung im Bereich Schitouren und Hochtouren ein Qualitätsmerkmal des Gröbminger Alpenvereins und die Aktivitäten in diesem Bereich sind beispielhaft. Eine weitere Facette der erfolgreichen Jugendarbeit im Verein setzte in den letzten 20 Jahren die Laufgruppe „Flinke-Horde“. 

2005 brachte der Bau eines Boulderraumes ebenfalls neue entscheidende Impulse für die Vereinsarbeit. 2020 wurde unser Vereinsgebäude im Kurpark Gröbming abermals umgebaut und generalsaniert, auf den neuesten Stand gebracht, die Kletterfläche verdoppelt und der neue Boulderraum inkl. MOONBOARD mit LED-System in Betrieb genommen. Somit steht für unseren Ort eine moderne zeitgemäße Sportstätte für alle Mitglieder, unserer Jugend, allen Gästen und der ganzen Region zur Verfügung. 

Der Alpenverein Gröbming ist seit Jahren der mitgliederstärkste Verein des Ortes und ein junges, innovatives und dynamisches Team bilden unter dem Motto: „Mit dem Gröbminger Alpenverein auf dem richtigen Weg!“ ein umfassendes Freizeitangebot für die regionale Bevölkerung an. An dieser Stelle gilt unser besonderer Dank rückblickend allen ehemaligen Funktionären und Mitarbeitern. Denn nur durch euren ehrenamtlichen Einsatz können wir auf eine „75jährige Erfolgsgeschichte - Alpenverein Gröbming“ zurückblicken.

Manfred Lindtner

 
 
 
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: