Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der jeweiligen Veranstaltung gemachte Bildaufnahmen entgeltfrei in unseren Print- und Internet-Medien, sowie in unseren Vereinsräumlichkeiten publiziert werden können. Dies geschieht zum Zweck der Steigerung der Attraktivität unseres Vereins im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit.
Es gelten die Allgemeinen Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen und Kurse der ÖAV Sektion Graz St.G.V in der letztgültigen Fassung.
Fotos die von mir im Rahmen dieses Kurses gemacht werden, dürfen für Marketingzwecke (Homepage, Mitgliederzeitung, Präsentationen etc.) des ÖAV, Sektion Graz, veröffentlicht werden.
Anmeldung auf Warteliste möglich!
An diesem Tag werden die elementaren Grundkenntnisse des Eiskletterns vermittelt. Eis-Ausrüstung und Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Steigeisenfeste warme Bergschuhe sowie warme Kleidung für einen ganztägigen Aufenthalt beim Eisfall, sind wichtig.
Einführung in die Sicherungstechnik am Eisfall, Standplatzbau, Eisschrauben setzen, Klettertechnik
Wetterbedingte Änderungen vorbehalten – Ersatztermin 29. Jänner 2021!
Anmeldung: Bis spätestens Do. 07. Jänner 2021 bei Gudrun & Tom, Tel.: 0664/301 55 34, gudrun.kreuzwirth@avl.com
An diesem Tag werden die elementaren Grundkenntnisse des Eiskletterns vermittelt. Eis-Ausrüstung und Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Steigeisenfeste warme Bergschuhe sowie warme Kleidung für einen ganztägigen Aufenthalt beim Eisfall, sind wichtig.
Einführung in die Sicherungstechnik am Eisfall, Standplatzbau, Eisschrauben setzen, Klettertechnik
Wetterbedingte Änderungen vorbehalten – Ersatztermin 30. Jänner 2021!
Anmeldung: Bis spätestens Do. 07. Jänner 2021 bei Gudrun & Tom, Tel.: 0664/301 55 34, gudrun.kreuzwirth@avl.com
An diesem Tag werden die elementaren Grundkenntnisse des Eiskletterns vermittelt. Eis-Ausrüstung und Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Steigeisenfeste warme Bergschuhe sowie warme Kleidung für einen ganztägigen Aufenthalt beim Eisfall sind wichtig.
Einführung in die Sicherungstechnik am Eisfall, Standplatzbau, Eisschrauben setzen, Klettertechnik.
Wetterbedingte Änderungen vorbehalten – Ersatztermin 31.Jänner 2021!
Anmeldung: bis spätestens Do. 7. Jänner 2021 bei Gudrun & Tom, Tel.: 0664/301 55 34, gudrun.kreuzwirth@avl.com
Erlernen der Grundtechniken im Boulderraum und beim Klettern mit Seil.
Ziel des Kurses ist das selbständige Klettern im Vor- und Nachstieg, wobei größter Wert auf die Sicherheit gelegt wird.
Bouldern für Anfänger und leicht Fortgeschrittene
Erlernen der Grundtechniken (frontales Klettern, Eindrehen), spezielle Klettertechniken (Schulterzug, Piazen etc.), richtiges Abspringen und Spotten, Kletterqualitäten (saubere Fußtechnik, opimaler Formschluss beim Greifen etc.), Analysieren eines Boulders, Lösen eines Boulderproblems selbstständig und in der Gruppe uvm.
Üben und Erlernen der Klettertechniken im Boulderraum und beim Klettern mit Seil
digitale Tourenplanung am Laptop/Notebook und Smartphone
Seil-Klettern für Fortgeschrittene
Voraussetzung: Kletterniveau 4 - 5 (UIAA)