Wir erleben auf 2 Tagen die legendäre Watzmannüberschreitung. Nach der Nächtigung am urigen Watzmannhaus starten wir als eine der ersten Gruppen in Richtnug Watzmannkinder, Watzmann Mittel- und Südspitze. Blicke hinab zum Königssee auf der einen und bis zu den Gletscherriesen der Hohen Tauern auf der anderen Seite lassen dies zu einem eindrucksvollen Bergtag werden.
Der Watzmann ist nicht nur der höchste Punkt der Berchtesgadener Alpen, gleichzeitig der zweithöchste Gebirgsstock Deutschlands, sondern auch ein prestigeträchtiges Ziel für ambitionierte Bergsteiger. Er dominiert den Talkessel über dem Königssee und befindet sich inmitten des einzigen Alpen-Nationalpark Deutschlands - dem Nationalpark Berchtesgaden. Die Watzmann Ostwand ist die höchste Ostwand der Ostalpen - wir nähern ihr uns vielleicht ein anderes Mal. Dieses Mal soll es über den gesamten Grat entlang des Watzmanns gehen - die legendäre Watzmannüberschreitung. Was der Ramsauer Ausnahmeathlet Toni Palzer auf unter 3h schafft, schaffen wir in 2 Tagen!
Eine Übernachtung am gemütlichen Watzmannhaus (ca. 4 Stunden Zustieg) lässt Tag 1 sanft ausklingen und ermöglicht es uns als eine der Ersten am Gipfeltag uns auf den Weg zu machen. Unser Ziel: Die Watzmannüberschreitung über die Mittelspitze bis zur Südspitze. Die anspruchsvolle Überschreitung der drei Hauptgipfel des Watzmanns wird im Allgemeinen als die Königstour der Berchtesgadener Alpen bezeichnet.
Achtung: Nur für geübte Bergsteiger: Zum Teil hochalpin, ist die Watzmann Überschreitung nur für wirklich erfahrene, absolut trittsichere, schwindelfreie und konditionsstarke Bergsteiger machbar. Die Watzmann-Überschreitung ist kein Klettersteig!
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, sicheres Steigen und Klettern bis UIAA II+ im Auf- und Abstieg
Kondition für mehr als 9 Stunden konzentriertes Steigen
Achtung: Nur für geübte Bergsteiger! Zum Teil hochalpin, ist die Watzmann Überschreitung nur für wirklich erfahrene, absolut trittsichere, schwindelfreie und konditionsstarke Bergsteiger machbar. Die Watzmann-Überschreitung ist kein Klettersteig!
Entgegen einigen Berichten im Internet ist der Grat KEIN Klettersteig! Die Versicherungen wurden in der Vergangenheit wieder abgebaut!
AV-Mitgliedschaft
Schwierigkeit: ABW + KT / 1
neben der obligaten Bergwanderausrüstung zusätzlich Klettergurt, 2 Schraubkarabiner, 2 Bandschlingen je 120mm, Helm
Utensilien für Hüttennächtigung