Gehen mit Steigeisen und Pickel, Seilschaften am Gletscher, Alpinklettern mit Abseilen, Kameraden- und Selbstrettungstechniken (Mannschaftszug, Spaltenbergen, Prusiken), Orientierung- unc Wetterkunde
Du bist geübte/r BerggeherIn und möchtest mehr? Du möchtest das Gehen mit Steigeisen oder das Abseilen in alpinem Gelände ausprobieren?
Am Mittwoch abend wird als Vorbereitung Theorie vermittelt, die Seilknoten geübt und wir geben euch einen Einblick in die Materialkunde. Die Teilnahme an diesem Abend ist verpflichtend, der Inhalt für die Praxistage aufbauend. Bitte vorhandene Ausrüstung (Hardware) mitbringen, auch Bergschuh und Steigeisen!
Inhalte des Kurses:
Knotenkunde
Gehen mit Steigeisen und Pickel
Gehen mit Steigeisen in Schnee und am Fels
Alpinklettern bis IV- im Nachstieg
Abseilen im Fels
Gehen am Gletscher
Mannschaftszug
Spaltenbergung
Prusiktechnik
Klettersteigtechnik
Orientierung und Wetterkunde
Materialkunde
Die Seethalerhütte ist ein idealer Stützpunkt für Übungen in Schnee und am Fels. Die Hütte ist mit einem Trockenraum ausgestattet, aufgrund der Wasserknappheit gibt es keine Waschgelegeheit. Unterbringung im Lager.
Der Führungsbeitrag versteht sich exkl. Nächtigung € 18,00/Nacht, Halpension € 38,00/Tag. Die Kosten für die Seilbahn betragen € 47,00 Berg-Talfahrt (Stand 12/2022)
AV-Mitgliedschaft, körperliche und mentale Gesundheit, Kondition für ca. 3 Stunden Gehzeit, 600Hm
Der Kurs findet bei jedem Wetter im Freien statt!
gemäß Ausrüstungliste "Hochtouren", verpflichtend:
Bergschuhe steigeisenfest bzw. bedingt steigeisenfest
Klettergurt
Steinschlaghelm
Klettersteigset mit Bandfalldämpfer
3 HMS Karabiner
Reepschnur 6mm stark 5m lang
Reepschnur 6mm stark 3m lang
Reepschnur 6mm stark 1,5m lang
Bandschlinge 1,20m vernäht
Abseilgerät
Steigeisen auf Bergschuh angepasst
Eispickel
Ersatzkleidung, mind. 2 Paar Handschuhe
Warme Bekleidung (Daunenjacke, dicke Handschuhe), Anorak auch als Regenschutz geeignet, Sonnenbrille
Utensilien für Hüttennächtigung