Ausbildungen
Termin: 15.01.2022 07:00
Ort: Übungsfall „Alice“ in der Breitenau am Hochlantsch (top rope) oder Eisfall „Atlantis“ in Oppenberg (je nach Eisverhältnissen)
Einführung in die Sicherungstechnik am Eisfall, in die Klettertechnik, dem Eisschrauben setzten sowie dem Standplatzbau.
Inhalt/Programm
An diesem Tag werden die elementaren Grundkenntnisse des Eiskletterns vermittelt. Eisausrüstung und Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Steigeisenfeste warme Bergschuhe sowie warme Kleidung für einen ganztägigen Aufenthalt beim Eisfall sind wichtig.
Wetterbedingte Änderungen vorbehalten – Achtung: eventueller Ersatztermin 29. Jänner
Kurstage
Leistungen
Voraussetzungen
AV-Mitgliedschaft, körperliche und mentale Gesundheit, Kondition für einen ganzen Tag in der Kälte.
mindestens 2, maximal 6 Teilnehmer.
Anmeldeschluss
07.01.2022 um 15:00 Uhr, online oder GS Sackstraße
Treffpunkt/Abfahrt
15.01.2022 um 06:50 Uhr, 06:50 Uhr P&R Weinzödl, es werden Fahrgemeinschaften gebildet
Ausrüstung
Ausrüstung: (Infoblatt – Ausrüstungsliste – Eistour/Wasserfall)
- Klettergurt, Kletterhelm (evtl. Skihelm), Brille (evtl. helle Skibrille)
- Warme steigeisenfeste Bergschuhe (evtl. Skitourenschuhe)
- Steigeisen (evtl. 12 „Zacker“ à mit Frontzacken)
- Warme Bekleidung (Daunenjacke, dicke Handschuhe)
- Eisausrüstung nicht unbedingt erforderlich, Leihmaterial teilweise in der AV-Geschäftsstelle erhältlich (Eisklettergerät – Achtung – nur begrenzte Stückzahl vorhanden!)
Ausrüstungsliste [PDF]
Kosten
Teilnehmer*innenbeitrag (ohne Leihmaterial): € 25,00
Team
1. Leitung: Zölss Thomas, Tel. , Mobil ,
1. Leitung: Kreuzwirth Gudrun, Tel. , Mobil +43 664 301 55 34, E-Mail
Schwierigkeitseinteilung [PDF]
Downloads: