Die Alpenvereine ÖAV und DAV kümmern
sich gemeinsam um ein ca. 40.000 km langes Wegenetz in den
österreichischen Alpen. 26.000 km Wege pflegt alleine der
Österreichische Alpenverein.
Die Grundlage für die Pflege der Wege ist die ehrenamtliche Tätigkeit unserer Wegepaten und Wegewarte. In etwa 200 Arbeitsgebieten mit ca. 430 Hütten, für die jeweils einzelne Alpenvereinssektionen zuständig sind, werden Wege und über 200.000 Schilder mit hohem Arbeitsaufwand in Stand gehalten.
Aufgabe der Teams für Wege ist die Instandhaltung und Verbesserung von Wegen sowie die Beseitigung von Schäden.
Jeder ehrenamtliche Helfer ist bei seiner Arbeit durch die Alpenvereinsversicherung versichert und bekommt das Material für z.B. Wegemarkieren von der Sektion zur Verfügung gestellt.
Die Mitarbeit in unserem Wegeteam erfolgt über eine freie Vereinbarung, sie ist daher nicht an eine Funktionsperiode gebunden.
Wenn Du interesse hast, schreib uns einfach ein E-Mail oder ruf in unserer Geschäftstelle an, um dich weiter zu informieren.