Details findest du in unserem Jahresprogramm.
Bereits seit 1970 gibt es die Aktion „Saubere Berge“ im Alpenverein. Die Schilder sind allgemein von Ausgangspunkten und Alpenvereinshütten bekannt. Und viel hat sich seit Beginn der Initiative verändert – und verbessert: die sachgerechte Entsorgung von Abfällen ist für die meisten – am Berg und auch im Tal – eine Selbstverständlichkeit.
Es gilt, Müll erst gar nicht mitzunehmen! Das ist bei Jause und Getränken sehr einfach möglich.
Tipp zum Schutz der Bergnatur:
Keine Abfälle zurücklassen, Lärm vermeiden, Pflanzen unberührt lassen, Schutzgebiete respektieren. Wild- und Weidetiere nicht beunruhigen. Zur Anreise Fahrgemeinschaften bilden oder öffentliche Verkehrsmittel verwenden.
Verrottungszeiten:
Bananen- oder Orangenschalen 1-3 Jahre
Papiertaschentuch 1-5 Jahre
Zigarettenstummel 2-7 Jahre + Chemikalien, Schwermetalle
Kaugummi 5 Jahre
Blechdose 50-500 Jahre
Pastikflasche 100-5.000 Jahre
Plastiksack 120-1.000 Jahre
Aluminiumpapier 200-400 Jahre
Aludose 400-600 Jahre
Babywindel, Damenbinde 500-800 Jahre
Glasflasche über 4.000 Jahre (nicht messbar)
Styropor über 6.000 Jahre (nicht messbar)
Batterie 100-1.000 Jahre + Chemikalien, Schwermetalle