Das war die
Spiel und Spaß bei der Ferienwiese
Am 23. Juli 2023 bauten 34 Kinder am Vormittag gemeinsam mit dem BertreurInnenteam 21 Zelte am Murecker Sportplatz auf und starteten unter der Leitung von Martina und René in die 23. Ferienwiese des Alpenvereins Mureck.
Bei durchwachsenem Wetter erlebten die Mädchen und Buben im Alter von 8-14 Jahren eine abenteuerlich abwechslungsreiche Woche. So lustig, wie die Mur dahinfließt, wurde gleich am ersten Tag auf ihr geraftet und gelacht ohne Ende.
Am Dienstagvormittag fegte ein Minitornado durch die Zeltstadt, die sofort evakuiert wurde. Das Betreuerteam brachte alle Kinder umgehend ins sichere Haupthaus. Für das gute Zusammenarbeiten in dieser Krisensituation wurden die Kinder mit einem Eis belohnt, das von Sabine vom Murecker Stüberl gesponsert wurde.
Renés Lagerfeuergeschichten sorgten für gute Stimmung, verschiedene Spiele wie Schnitzeljagd und Capture the flag, Fahrradausflüge und das Klettern in der Kletterhalle forderten die Geschicklichkeit, Kondition und Ausdauer. Rücksichtnehmen und zusammenhalten, die Umwelt schützen und ohne elektronische Geräte auskommen waren zentrale Themen der persönlichkeitsformenden Sommerwoche, die von ausgebildeten PädagogInnen und zertifizierten JugendleiterInnen organisiert und durchgeführt wurde.
Ein besonderes Highlight war wieder die Möglichkeit, im Rahmen der Ferienwiese für einen TopRope- oder Indoor-Kletterschein zu trainieren und zur Prüfung anzutreten. Alle 16 TeilnehmerInnen, die sich dieser Herausforderung gestellt haben, waren erfolgreich und freuten sich über den wohlverdienten Schein in der Hosentasche.
Einen Wanderpokal gab es für das ordentlichste Zelt und den Sieger des Drehfußballturniers. Bei der abschließenden „Ferienwiesen-Olympiade“ war der Teamgeist noch einmal gefragt. Zu bewältigen galt es unter anderem: das Ferienwiesequiz, eine gute Figur auf der Wasserrutsche, Gummistiefelparcours, Bogenschießen und Wasserpong. Preise gab es für alle Kinder. Diese wurden gestiftet von der Raiffeisenbank Mureck und vom Kaufhaus Greiner Eichfeld.
Ta ta ta taaa! Es gibt ein Video vom ersten Ferienwiesen-Reporterteam Max und Stefan und einen eigenen Ferienwiesensong getextet, gesungen und komponiert von Teilnehmerinnen mit Unterstützung unserer Betreuerin Selina.
Ein herzlicher Dank gilt unserem langjährigen Küchenteam Andi und Waltraud, das uns wie jedes Jahr kulinarisch verwöhnte.
Die Woche verging wie im Flug. Was auf jeden Fall bleibt, ist ein Rucksack voller Erfahrungen und Erinnerungen. Oder wie es ein Teilnehmer treffend formuliert hat: „Die Ferienwiese ist immer ein neues Erlebnis und ein guter Ort, um neue Freunde zu finden.“
Text: Martina Fröhle, Verena Mayr