Status |
|
Sommer |
Juni bis September. Die genauen Öffnungszeiten sind von der Wetterlage abhängig. Für Auskünfte dazu sind wir gerne erreichbar! |
Winter |
heuer geschlossen |
Pächter |
Kirsten Lau |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
A-9805 Baldramsdorf |
Telefon Hütte |
|
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
0677 640 902 47 |
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Sektion Spittal an der Drau |
Zimmerlager/Betten |
5 |
Matratzenlager |
9 |
Notlager |
|
Winterraum |
0 Plätze |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
Spittal / Drau |
Bushaltestelle |
Spittal Bahnhof |
PKW |
Spittal Talstation Goldeckbahn, Schwaig Gemeinde Baldramsdorf ( Fußweg zur Hütte ) |
Sonstige Anreise |
Gemeinde Stockenboi Goldeck Mautstrasse |
Parkmöglichkeiten |
Geogr. Breite |
46° 45,659' |
Geogr. Länge |
13° 28,164' |
UTM (Nord) |
5179741 |
UTM (Ost) |
383119 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
BEV | Bl. 182 |
Freytag & Berndt | Bl. WK 221 zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
(Tel.Nr. 04769/2864 Mittelstation) Goldeck-Bergstation (2.050 m) Gehzeit: 00:30 Goldeckseilbahn-Mittelstation (1.640 m) Gehzeit: 00:45 |
Nachbarhütten |
|
Touren |
Staff und zurück (2.218 m) Gehzeit: 06:00 Eckwand und zurück (2.221 m) Gehzeit: 06:00 Latschur und zurück (2.236 m) Gehzeit: 07:00 Weissen See - Neusach Gehzeit: 05:00 |
Bergwetter Karnische Alpen, Julische Alpen, Karawanken
Di 13.04.
Mi 14.04.
Do 15.04. Dienstag, 13.04.2021 Aus der Nacht heraus schneit es verbreitet und oft auch noch kräftig. Tagsüber gehen die Intensitäten von Westen her zurück, es bleibt aber meist noch trüb. Die Schneefallgrenze liegt meist unter 1000 m. Im Gebirge kommen inklusive Vortag oft 20 bis 40 cm Neuschnee zusammen, in hohen Lagen lokal auch mehr. Am Abend trocknet es mit aufkommendem, kräftigem Nordföhn rasch ab, es ist kalt. Die Temperaturen liegen in 1000 m zwischen -2 und 1 Grad, in 2500 m zwischen -13 und -7 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Sektor Nordost mit 30 km/h im Mittel.
Mittwoch, 14.04.2021 Bei starkem Nordwind und eisig kalten Verhältnissen scheint die meiste Zeit des Tages die Sonne. Etwaige Quellwolken am Nachmittag bleiben harmlos. Weiterhin ist es deutlich zu kalt für die Jahreszeit. Die Temperaturen liegen in 1000 m zwischen -4 und 5 Grad, in 2500 m zwischen -14 und -10 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Sektor Nord mit 30 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 12.04.2021 um 12:15 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |