Ende Mai fand die
Jahreshauptversammlung des Alpenvereins Gmunden im Gasthof Grünbergwirt statt.
Vorsitzende Susi Munninger eröffnete die Veranstaltung und konnte sich über
rege Teilnahme und großes Interesse freuen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte
die Schulband des BRG/BORG Schloss Traunsee, die mit Gesang, Gitarre,
elektrischem Piano, Schlagzeug und Trompeten für tolle Stimmung sorgte.
Besonders die Gesangsleistung war ein Genuss für die Ohren. Das merkte man dem
Publikum auch an, das immer wieder freudig mitklatschte.
Der Begrüßung der Ehrengäste folgte ein Totengedenken für die verstorbenen Mitglieder. Danach ließ Susi Munninger das vergangene Jahr Revue passieren:
- Erstmals
hat der Österreichische Alpenverein mehr als eine halbe Million Mitglieder
- Im
Naturschutzgebiet Traunstein gibt es eine Neuregelung für Kletterer:
Es
werden Tafeln angebracht, die darüber informieren, wo das Klettern erlaubt ist
Kletterverbot
auf der Südseite des Traunsteins und am Brandkogel
- Vorstellung
der neuen MitarbeiterInnen:
Mitgliederverwaltung:
Susanna Schort & Victoria Kappes
Homepage
& Newsletter: Werner Binder & Helmut Mazanek
Jugendbetreuung:
Andreas Bammer
- Susi
bedankt sich bei allen AV-MitarbeiterInnen für ihre Arbeit und vor allem bei
Johanna für ihren tollen Einsatz bei dem Projekt Muhfit
Ein weiterer Show-Act war der Auftritt der Kinder des Bewegungs- und Sportprogramms MUHFIT®. Es wurden Elemente aus der Zirkusakrobatik und Jonglagen dargeboten. Die Freude der Kinder an der Bewegung war sofort spürbar und über so manche sportlichen Fertigkeiten konnte man nur so staunen. Da wurden Kegel geworfen, auf Bällen balanciert, jongliert und auf Einrädern gefahren. Christian Söser stellte dann das Projekt noch genauer vor.
Weitere Berichte folgten. Stefan Ortner präsentierte den Finanzbericht 2015, Josef Höllwerth berichtet über die Touren und Veranstaltungen des vergangenen Jahres und gab eine Vorschau auf noch folgende. Fritz Wallner berichtete über die Gmundnerhütte. Marina Scheiber und Johanna Forstner berichteten über die Höhepunkte der Jugendarbeit. Herbert Prohaska berichtete mit vielen Bildern von den Arbeiten auf unseren Wegen und Steigen. Birgit Grüneis informierte über das Kletterangebot der Sektion.
Last but not least rundete die Ehrung der langjährigen Mitglieder die Versammlung ab. In geselliger Runde klang der Abend aus, der wieder einmal beweist, dass der Alpenverein einen wertvollen Beitrag zum Gmundner Vereinsgeschehen leistet.