Das vom bekannten Architekten Theo Prachensky, im Jahr 1934, entworfene „Bergheim“ ist nicht nur im Winter (mit der längsten Skitour Tirols bzw. der Ostalpen - mit ca. 2.200 Hm und ca. 16 km Länge), sondern auch im Sommer zum einen eine viel besuchte Ausflugs- und Tourenhütte für Familien und Gipfelstürmer:innen mit der Möglichkeit von kurzen und familienfreundlichen Abstechern zu den Hausgipfeln sowie Rundtouren.
Vom Glungezergipel aus, einem der markanten Berge der Tuxeralpen, wetteifern 500 Gipfel, Jöcher & Grate im Panorama um Beachtung, von den Dolomiten über Stubaier und Ötztaler, Wetterstein, Zugspitze, Karwendel bis Kaiser und Großglockner.
Speziell für Alpinist:innen auf den nationalen, internationalen u. lokalen Routen ist die Glungezer-Hütte eine ideale Tagesetappenstation bzw. Nächtigungshütte auf ihrem Weiterweg (Etappenziel auf 15 kurzen bis langen Weitwander-Etappen).
Vor allem auf den Routen nach Süden ist die Glungezer-Hütte die einzige Nächtigungsmöglichkeit vor der langen Etappe (ca. 8-10 Std.) zur nächsten Hütte, der Lizumer-Hütte.
Auf dieser Plattform werden nur Tourenvorschläge angeführt, bei welchen die Glungerzer-Hütte Ziel und Ausgangspunkt ist. Für alle anderen, den Glungezer & Geier sowie die "stillen TuXer" betreffend, steht Ihnen die Website www.glungezer-geier.at als Informationsplattform zur Verfügung.
Vom Frühjahr bis Spätherbst ist der Glungezer ein wahres Eldorado für Naturliebhaber, Wanderbegeisterte, Bergsteiger:innen bis hin zu Extremsportler:innen, welches alle Erwartungen, Ansprüche und Schwierigkeitsgrade erfüllt.
Die "Glungezerhütte", als die höchste im Winter geöffnete Schutzhütte Tirols, ist Winter-Tagesziel für Skitouren und Schneeschuhwanderungen durch eine atemberaubende Landschaft mit unzähligen Varianten.
Neben einer großen Anzahl von Tagestouren sind die Glungezerhütte & Lizumer Hütte Etappenziel und Drehscheibe auf bedeutenden kurzen bis langen Weitwander-Etappen und Mehr-Tages-Touren.