Herzlich willkommen auf der Glungezerhütte des Alpenvereins Hall in Tirol in den "stillen TuXern"
Die Glungezer-Hütte ist eine Schutzhütte des Alpenverein
Hall in Tirol und liegt exponiert, wie ein „Adlerhorst“ auf 2610 m, am
Sattel zwischen Glungezergipfel (2677 m) und Sonnenspitze (2639m) in den
imposanten Tuxer Alpen. Sie ist zudem die höchstgelegene ÖAV-Gipfelhütte Tirols,
die höchste Hütte über dem Inntal, welche im Sommer und Winter (10 Monate)
geöffnet ist und über 50 Schlafplätze verfügt.
Von der Hütte offeriert es bei guter Sicht ein
grandioses Panorama mit ungefähr 500 Gipfeln, Grate und Jöcher, darunter viele
Dreitausender.
Die Hütte selbst ist mit dem „Hütten-Oskar“, dem
„Tiroler Bergwege-Gütesiegel“ sowie dem Markenzeichen „Kochkunst auf höchster
Ebene“ ausgezeichnet.
Für Ihre Skitouren und Schneeschuhwanderungen,
Ihr Berg-, Hütten- und Trekking-Erlebnis finden Sie hier alle Infos zur
Glungezer-Hütte.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass
Übernachtungen aus organisatorischen Gründen ausschließlich über das Onlinereservierungsportal
gebucht werden können.
Wenn Sie spezielle Wünsche oder Fragen haben, können
Sie uns gerne telefonisch kontaktieren oder ein E-Mail senden.
Wir freuen uns auf Sie und wünschen einen wunderschönen
Aufenthalt mit bleibenden Eindrücken.
Die Pächter Christof Koller und Moritz
Schletterer mit ihrem Team sowie der Alpenverein Hall in Tirol.
Bewirtschaftet |
|
Sommer |
17. Juni 2023 - 01. Oktober 2023 |
Winter |
18. Dezember 2023 - 07. April 2024 |
Pächter*in |
Christof Koller |
Hüttenwart*in |
|
Anschrift Hütte |
Glungezer 1 |
Telefon Hütte |
+43 5223 78018 |
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
|
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
+43 5223 56209 |
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Alpenverein Hall in Tirol |
Zimmerlager/Betten |
9 |
Matratzenlager |
37 |
Notlager |
|
Winterraum |
Der Winterraum ist nicht versperrt (6 Plätze). |
Notraum |
Der Notraum ist unversperrt. |
Besonderes |
|
Bahnhof |
Hall in Tirol |
Bushaltestelle |
Tulfes |
PKW |
Tulfes |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Tulfes |
Geogr. Breite |
47,209854 |
Geogr. Länge |
11,526794 |
UTM (Nord) |
5231582 |
UTM (Ost) |
691342 |
Bezugsmeridian |
9° |
Karten |
|
Alpenverein | 31/5 Innsbruck und Umgebung (1:50.000) 33 Tuxer Alpen (1:50.000) |
BEV ÖK50 | 2223 Innsbruck (1:50.000) |
Freytag & Berndt | WK 241 Innsbruck (1:50.000) zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Hall (560 m) Gehzeit: 5 - 6 Std. Meissner Haus (1.720 m) Gehzeit: 03:00 Patscherkofel Bergstation (2.000 m) Gehzeit: 03:00 Tulfeinalm (Lift) (2.035 m) Gehzeit: 01:30 Tulfes (923 m) Gehzeit: 03:30 Voldertalhütte (1.376 m) Gehzeit: 03:00 Lizumer Hütte (2.019 m) Gehzeit: 8 - 10 |
Nachbarhütten |
über Höhenweg zur "Patscherkofelhaus" (1.970 m) Gehzeit: 02:45 über Panoramasteig zur "Tulferberg-Hütte" (1.229 m) Gehzeit: 02:45 über Viggartal zur "Meißner Haus" (1.720 m) Gehzeit: 02:15 über Gwannsteig-Voldertal-Navisjoch zur "Lizumer Hütte" (2.019 m) Gehzeit: 09:00 über Halsmarter zur "Voldertalhütte" (1.376 m) Gehzeit: 02:30 über Kreuzspitz-Rosen,-Navisjoch zur "Lizumer Hütte" (2.019 m) Gehzeit: 08:00 - 10:00 "Kellerjoch-Hütte" (2.237 m) |
Touren |
Glungezer (2.677 m) - Weg Nr 335 Gehzeit: 00:15, Höhenunterschied: 67 m Wegbeschreibung: Panorama mit 500 Gipfeln, Jöchern und Graten Sonnenspitze (2.639 m) Gehzeit: 00:10 Kreuzspitze (2.746 m) Gehzeit: 02:30 Rosenjoch (2.796 m) Gehzeit: 03:00 Viggarspitze (2.307 m) Gehzeit: 01:30 Patscherkofel (2.247 m) Gehzeit: 03:00 Naviser Jöchl (2.479 m) - Hochtour - Weg Nr 335 Gehzeit: 05:00, schwarz/rot Wegbeschreibung: "seven Tuxer summits": Glungezerhütte - Glungezer - Kreuzspitze - Rosenjoch - Grünberger - Grafmartspitze - Naviser Jöchl - Navis oder Lizumerhütte siehe www.glungezer.at - "Glungezer & Geier - Route" Details - Lit.: "Meine Bergtour ans Meer" von Gerald Aichner unter www.glungezer.at Glungezer Klettersteig (2.500 m) Gehzeit: 02:00 Lizum Überschreitung Rosenjoch - Navisjoch (2.019 m) - Hochtour - Weg Nr 335 Gehzeit: 8 - 10, schwarz/rot Wegbeschreibung: "seven Tuxer summits": Glungezerhütte - Glungezer - Kreuzspitze - Rosenjoch - Grünberger - Grafmartspitze - Naviser Jöchl - N. Schoberspitze - Lizumerhütte - siehe www.glungezer.at - "Glungezer & Geier - Route" Details u. Literatur: "Meine Bergtour ans Meer" von Gerald Aichner - mehr unter www.glungezer.at Inntaler Höhenweg zur Lizumerhütte (2.019 m) - Hochtour - Weg Nr 335 Gehzeit: 8- 9 std., Höhenunterschied: 750 m, schwarz/rot Wegbeschreibung: "seven Tuxer summits": Glungezerhütte - Glungezer - Kreuzspitze - Rosenjoch - Grünberger - Grafmartspitze - Naviser Jöchl - N. Schoberspitze - Lizumerhütte - "Glungezer & Geier - Route" Details siehe www.glungezer.at - Literatur: "Meine Bergtour ans Meer - Gerald Aichner - www.glungezer.atVerfügbarkeitsabfrage - Inntaler Höhenweg Höhenweg Glungezer-Panoramasteig (2.250 m) - Wanderung/Bergwanderung Gehzeit: 1, Höhenunterschied: 360 m Viggartal Halsmarter Kreuzspitze - Rosenjoch - Naviser Jöchl - Hochtour - Weg Nr 335 Gehzeit: 5, schwarz/rot Wegbeschreibung:
Gwannsteig - Voldertal - Naviser Jöchl - Wanderung/Bergwanderung - Weg Nr 350/322 Gehzeit: 4.30, Höhenunterschied: 479 m, rot/schwarz Wegbeschreibung: am Gwannsteig Nr. 350 vom Tulfeinjöchl nach Steinkasern besteht mitunter Steinschlaggefahr (in der Karte gelb punktiert) - von Glungezerhütte Abstieg am Steig 332 nach Steinkasern - Aufstieg zum Naviser Jöchl - Abstieg Navis oder Weiterweg über Mölsjoch zur Lizumerhütte. - Lit.: "Meine Bergtour ans Meer" von Gerald Aichner - www.glungezer.at |
Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern
Di 03.10.
Mi 04.10.
Do 05.10. Mittwoch, 04.10.2023 Restwolken lockern vor allem in den Zillertaler Alpen bis um die Mittagszeit zunehmend auf, in den Hohen Tauern bleiben sich deutlich hartnäckiger an den Hängen und Gipfeln liegen und schränken hier die Sichten im Hochgebirge noch länger ein. Vom östlichen Pustertal bis in die Schobergruppe könnten sich auch Regenschauer bilden. In den westlichen Zillertaler Alpen wird es dagegen sehr sonnig. Nachts bleiben im Süden hochnebelartige, tiefe Restwolken zurück, abseits davon ziehen nur dünne Schleierwolken durch. Kühler als zuletzt. Temperatur: In 2500 m tagsüber um 6 Grad, in 3500 m um -1 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus West mit rund 20 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 03.10.2023 um 12:39 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |