Herzlich willkommen am Glocknerhaus!
Das Alpin- und Seminar-Center Glocknerhaus steht auf 2132m Seehöhe im Bereich der "Elisabeth-Ruhe", am Fuße des Großglockners, unmittelbar an der zur Franz-Josephs-Höhe führenden Großglocknerhochalpenstraße in der Nähe zum Gletscherfreilandlabor Pasterze.
Das vom Fahrrad bis zum Bus, aber auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sicher und einfach erreichbare Schutzhaus, in unmittelbarer Nähe erstklassiger alpiner und hochalpiner Tourenziele, ist während der Befahrbarkeit der Großglockner Hochalpenstraße bewirtschaftet.
Es dient als Ausbildungs- und Fortbildungsstätte, Seminarzentrum, Stützpunkt für Bergsteiger, Bergwanderer und Skitouristen aber auch als Tagesziel für Ausflugsgäste. Der schöne Sternenhimmel lädt Astronomiebegeisterte zu nächtlichen Beobachtungen ein.
Status |
|
Sommer |
Bewirtschaftung von Mai bis Oktober abhängig von der Öffnung der Großglocknerhochalpenstraße. Für Detailfragen zu den Öffnungszeiten wende dich bitte direkt an den Hüttenwirt |
Winter |
keine Winterbewirtschaftung |
Pächter |
Rene Häfner |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Winkl 33 |
Telefon Hütte |
+43/4824/24666 |
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
+43(0)680 55 800 48 |
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Sektion Klagenfurt |
Zimmerlager/Betten |
38 |
Matratzenlager |
34 |
Notlager |
|
Winterraum |
0 Plätze |
Notraum |
|
Besonderes |
Großzügiges Traditionshaus mit 50 Sitzplätzen in verglaster Glocknerpanorama-Terrasse. Weitere 50 Sitzplätze im Gastraum, sowie Extrazimmer mit 25 Sitzplätzen. Das Glocknerhaus bietet 34 Schlafplätze im Lager sowie 38 Schlafplätze in Zimmern, teilweise mit eigenem Bad und WC. |
Bahnhof |
Lienz, Zell am See, Bruck-Fusch/Spittal a. d. Drau/Lienz/ |
Bushaltestelle |
Spittal a. d. Drau/Hl.- Blut/Glocknerhaus |
PKW |
Heiligenblut |
Sonstige Anreise |
Lienz/Zell am See |
Parkmöglichkeiten |
genügend vorhanden |
Geogr. Breite |
47,06965 |
Geogr. Länge |
12,7684166666667 |
UTM (Nord) |
5215320 |
UTM (Ost) |
330566 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
Alpenverein | 40 (1:25000) |
BEV | 3227 (1:50000) |
Freytag & Berndt | Bl. WK 122 (1:50000) zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Heiligenblut-Haritzersteig (1.288 m) Gehzeit: 03:00 Mautstraße bis zum Haus |
Nachbarhütten |
"Oberwalder-Hütte" (2.973 m) Gehzeit: 03:00 "Salm-Hütte" (2.644 m) Gehzeit: 03:00 "Fuschertörlhaus" (2.445 m) Gehzeit: 05:00 über Klagenfurter Jubiläumsweg zur "Zittel-Haus" (3.105 m) Gehzeit: 13:00 |
Touren |
Großglockner (3.798 m) Gehzeit: 06:30 Racherin (3.093 m) Gehzeit: 03:00 Wasserradkopf (3.032 m) Gehzeit: 02:45 Spielmann (3.027 m) Gehzeit: 03:00 Sonnenwelleck (3.266 m) Gehzeit: 03:30 Vorderer Leiterkopf (2.483 m) Gehzeit: 01:30 Mittlerer Leiterkopf (2.602 m) Gehzeit: 02:15 Hinterer Leiterkopf (2.891 m) Gehzeit: 03:00 Gletscherweg Pasterze (2.451 m) Gehzeit: 03:00 Klagenfurter Jubiläumsweg (3.254 m) |
Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern
Mi 01.02.
Do 02.02.
Fr 03.02. Donnerstag, 02.02.2023 Unwirtliche Verhältnisse. Aus der Nacht heraus schneit es am Hauptkamm und nördlich davon verbreitet mäßig, der Schneefall intensiviert sich tagsüber und wird zunehmend stark, auch in der Folgenacht anhaltend. Oft 40 bis 60 cm Neuschnee, in hohen Lagen der Tauern in Summe bis Freitag Früh auch bis zu einem Meter. Massiv Verfrachtungen! Mit stürmischen Tauernwind greift der Schneefall in abgeschwächter Form auch auf die Regionen südlich des Hauptkammes über. Die Schneefallgrenze pendelt um 700 m. Temperatur: In 2500 m tagsüber um -10 Grad, in 3500 m um -16 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Nordwest mit rund 70 km/h im Mittel, Spitzen in der Früh bis 110 km/h.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 01.02.2023 um 14:06 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |