Servicestelle, Shop & Verleih:
Montag
8:00– 18:30 Uhr
Dienstag – Freitag
10:00 – 18:30 Uhr
City-Kletterzentrum
Derzeit gesperrt!
Anmeldung zum Gebirgsvereins Newsletter:
Sie haben einen Schaden an einem Wanderweg oder einem Klettersteig entdeckt?
Ein Weg ist stark zugewachsen und Sie sind kaum durchgekommen?
Bitte informieren Sie immer den Wegeerhalter!
Das ist bei Bergwanderwegen in der Regel einer der alpinen
Vereine, z.B. ein Zweig des Alpenvereins, wie der Alpenverein-Gebirgsverein, oder bei Wanderwegen im Tal
meist Tourismusvereine und Gemeinden.
Wer ist der Wegeerhalter?
Bei
Alpenvereinswegen ist der Wegeerhalter auf den Wegeschildern ersichtlich – siehe Foto!
Worin besteht die Wegearbeit des Alpenverein-Gebirgsverein?
Die ehrenamtlichen Wegepat_innen des Alpenverein-Gebirgsverein betreuen weit über 100 Wege mit insgesamt über 800 km Länge.
Sie begehen ihre Wege üblicherweise mindestens ein Mal jährlich und führen nötige Wartungsarbeiten durch, sobald das notwendig ist.
Darüber
hinaus sind wir auf die Mithilfe aufmerksamer Wander/innen angewiesen.
Wir können nur Schäden beheben, von denen wir wissen.
Für Meldungen zum Zustand unserer Alpenverein-Gebirgsvereins-Wege verwenden Sie bitte das Formular auf dieser Seite. Machen Sie dabei möglichst detaillierte Angaben, soweit bekannt:
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Wer
wissen möchte, welche Sektion welchen Weg betreut und welche
Gegend zu ihrem Arbeitsgebiet gehört, sollte sich unsere digitale Arbeitsgebietskarte ansehen.
Sämtliche Wege sind natürlich auch in unseren Karten verzeichnet. Hier geht's zur Alpenvereinskartographie.
Alle Informationen zu den Alpenvereinswegen.
Wegehandbuch der Alpenvereine (Blätterkatalog)