Hilfe für das Habsburghaus.
Über weitere Möglichkeiten, uns zu unterstützen, erfahren Sie hier:
Zur Spenden-Seite
Anmeldung zum Gebirgsvereins Newsletter:
Diese Runde bietet „Einsteiger*innen“ für Skidurchquerungen ideales Gelände, vorzüglich geführte Hütten und traumhaftes Panorama.
Skitourengeher*innen, die Skitouren im vergletscherten Hochgebirge unternehmen wollen, sind mit diesem Kurs bestens beraten.
1. Tag: Materialkontrolle und -ergänzung, halbtägiger Skitechnikkurs mit Abfahrt vom „Piz De La Val Gronda“ (2812m) zur Heidelberger Hütte
2. Tag: Tourenziel in der Umgebung der Heidelberger Hütte mit Schwerpunkt Lawinenkunde und Lawinenrettung, Abends: Tourenplanung
3. Tag: Übergang zur Jamtalhütte, Tagesschwerpunkt: Orientierung im Gelände, Wetterkunde, Anseilen am Gletscher
4. Tag: Tagesschwerpunkt: Gletscherkunde, Rettungstechniken bei Spaltenstürzen, Sicherungstechniken in Schnee und Fels
5. Tag: Übergang zur Wiesbadener Hütte unter Anwendung der erlernten Sicherungstechniken
6. Tag: Abfahrt nach Galtür und Kursende
Der Kurs wird bei jeder Witterung durchgeführt, sofern es die Sicherheit erlaubt. Änderungen im Ablauf sind dem Bergführer vorbehalten.
- Leitung durch staatlich geprüften Berg- u. Skiführer
- Organisation der Unterkünfte
Kursdauer: 6 Tage
Treffpunkt ist am ersten Tag um 12.00 Uhr bei der Talstation der Silvrettabahn in Ischgl.
Anreise:
Die Anreise ist mit dem Bus ab Landeck möglich: Fahrplan - ÖBB (oebb.at)
Parkmöglichkeiten gibt es in Ischgl in diversen Tiefgaragen (Parkgebühr ca. € 80,- pro Woche).
Kosten:
€ 650,00 ÖAV-Mitglied / € 710,00 Nichtmitglied
Zusatzkosten:
- An- und Abreise
- Unterkünfte und Verpflegung (Richtwert € 60,- p.P./Nacht inkl. HP; auf den Hütten ist nur BARZAHLUNG möglich)
- Seilbahn
- Leihausrüstung
Covid-19:
Es gelten die Vorgaben der Bundesregierung: Tirol | Corona Ampel (corona-ampel.gv.at)
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung verbindlich ist und eine Umbuchung oder der Rücktritt vom Kurs nicht kostenlos möglich ist. Sie finden unsere Stornobedingungen in den Teilnahmebedingungen. Damit im Krankheitsfalle, etc. keine zusätzliche Belastung durch Stornozahlungen entsteht, empfehlen wir den Abschluss einer Rücktrittsversicherung.
Sicheres Skifahren im Gelände, Kondition für drei- bis sechsstündige Aufstiege bis zu 1.500 Höhenmeter.
Siehe Ausrüstungsliste
Wir empfehlen:
1x Hochtourengurt (leicht)
Reepschnüre (1x 1,5, 1x 3 und 1x5 Meter, 5-6mm, idealerweise Dyneema-Reepschnüre von AustriAlpin) und wenn möglich
1x Petzl Micro Traxion Seilrolle
1x 40-50 Meter Gletscherseil (Beal 8,5mm Opera Golden Dry) je 2 Personen
1x Leichtsteigeisen ( z.B. Irvis Hybrid von Petzl)
Unsere Leihstelle befindet sich in der Geschäftsstelle in 1080 Wien. Leihausrüstung muss bis Dienstag vor Kursbeginn reserviert werden und ist ab Donnerstag abholbereit.
Leihgebühr für Kursteilnehmer*innen € 90,–.