Hilfe für das Habsburghaus.
Über weitere Möglichkeiten, uns zu unterstützen, erfahren Sie hier:
Zur Spenden-Seite
Anmeldung zum Gebirgsvereins Newsletter:
Das Gasteiner Tal bietet mit Sportgastein bis in den Spätwinter perfekte Verhältnisse für gelungene Skitouren!
Dieser Kurs richtet sich an Skitouren-Anfänger*innen, die unter professioneller Anleitung das Rüstzeug für alpine Skitouren erwerben wollen.
Erlernen der richtigen Handhabung der Ausrüstung, Informationen über Tourenplanung und Orientierung, Schnee- und Lawinenkunde, Suchübungen mit elektronischen Verschütteten-Suchgeräten, Durchführung von Lehr-Skitouren unter Beachtung der "Stop or Go" Strategie, Übungen zur Skitechnik beim Aufstieg und bei der Abfahrt im Gelände.
- Leitung durch staatlich geprüften Berg- u. Skiführer
- Organisation der Unterkunft
Kursdauer: 4 Tage
Treffpunkt ist am ersten Tag um 10 Uhr in der Unterkunft, Kursende am letzten Tag nach der Tour.
Stützpunkt:
Bad Gastein, www.hotelhaas.at
Das Quartier wird von uns reserviert, bitte geben Sie bei der Anmeldung Bescheid, falls Sie keine Unterkunft benötigen!
Kosten:
€ 430,00 (ÖAV-Mitglied), € 470,00 (Nichtmitglied)
Zusatzkosten:
- An- und Abreise
- Lift-Tickets
- Unterkunft und Verpflegung ( sind bitte direkt vor Ort im Hotel zu bezahlen: € 65,- im DZ p.P./Nacht bzw. € 69,- im EZ p. Nacht, inkl. Frühstück, zzgl. € 3,- Ortstaxe/Nacht, zzgl. € 15,- je Abendessen)
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung verbindlich ist und eine Umbuchung oder der Rücktritt vom Kurs nicht kostenlos möglich ist. Sie finden unsere Stornobedingungen in den Teilnahmebedingungen. Damit im Krankheitsfalle, etc. keine zusätzliche Belastung durch Stornozahlungen entsteht, empfehlen wir den Abschluss einer Rücktrittsversicherung.
Sicheres Skifahren auf der Piste, Kondition für zwei- bis dreistündige Aufstiege bis zu 800 Höhenmeter.
Siehe Ausrüstungsliste
Bitte beachten Sie, dass sich unser Ausrüstungs-Verleih in der Geschäftsstelle in 1080 Wien befindet und die Leihausrüstung nur hier abgeholt werden kann! Reservierung notwendig, Leihgebühr für Kursteilnehmer*innen € 120,–.