Gemeinsam retten wir die Julius-Seitner-Hütte!
Über weitere Möglichkeiten, uns zu unterstützen, erfahren Sie hier:
Zur Spenden-Seite
Anmeldung zum Gebirgsvereins Newsletter:
Etappenwanderung: ca. 130 km, 5000 Hm
„Das unruhige Herz ist die Wurzel der Pilgerschaft. Im Menschen lebt eine Sehnsucht, die ihn hinaustreibt aus dem Einerlei des Alltags und aus der Enge seiner gewohnten Umgebung. Immer lockt ihn das Andere, das Fremde. Doch alles Neue, das er unterwegs sieht und erlebt, kann ihn niemals ganz erfüllen. Seine Sehnsucht ist größer. Im Grunde seines Herzens sucht er ruhelose ewige Heimat. Alle Wege, zu denen der Mensch aufbricht, zeigen Ihm an, dass sein ganzes Leben ein Weg ist, ein Pilgerweg.“ (@Augustinus)
Pilgern verbunden mit einem wunderbaren Bergerlebnis, Wege über Almen, durch Wälder und Schluchten und über Bergkämme – und auch ein Weg zu Dir selbst!
In vier Tagen von Graz bis Mariazell; ca. 80 % Waldwege und ca. 20 % Asphalt oder Forststraßen.
Voraussetzung:
gute Kondition für sportliche Gehleistung mit Tagesetappen von bis zu 30 km und bis zu 1000 Hm mit Rucksack!
1. Tag:
Wien-Graz (ÖBB)
Graz - Semriach - Frankenhof - Angerwirt, 30 km; 1200 Hm; 8:30 h
Übernachtung: GH Angerwirt (Zimmer)
2. Tag:
Angerwirt - Stroßegg - Leopold-Wittmaier-Hütte
34 km; 1.400 Hm; 10:30 h
Übernachtung: Leopold-Wittmaier-Hütte (Lager)
3. Tag: Leopold-Wittmaier-Hütte - Stroßegg- Schanz -
Übernachtung: Rotsohlalm (Lager)
30 km; 1300 Hm; 10:00 h
4. Tag: Rotsohlalm - Mariazell
28 km; 700 Hm; 8 h
ca. 17:00 - Rückreise nach Wien mit der Mariazellerbahn (über St. Pölten)
=> Ausrüstung:
leichter Rucksack (25 l)
max 10% v. Körpergewicht!
Hüttenschlafsack, Blasenpflaster, Stöcke, etc. + Zeckenimpfung!
Für diese Tour gilt eine 2G-Regelung
Anmeldung & Info:
klaus.dietrich@gebirgsverein.at
Tel: 0699/10418106
Organisation / Führung
Gute Kondition für sportliche Gehleistung mit Tagesetappen von ca. 40 km, bis 1600 Hm mit Rucksack!