Hilfe für das Habsburghaus.
Über weitere Möglichkeiten, uns zu unterstützen, erfahren Sie hier:
Zur Spenden-Seite
Anmeldung zum Gebirgsvereins Newsletter:
Dieser Kurs findet im Rahmen einer Rundtour in den Stubaier Alpen statt und bietet solide Grundausbildung mit praxisbezogenen Übungstouren, großartige Tourenziele und gemütliche Hütten!
Ausrüstungs- und Bekleidungshinweise, Erlernen der wichtigsten Seilknoten und Anseilarten, Begehen von Gletschern, Eis- und Firnflanken sowie Felsgraten, Spaltenbergungsübungen, Gehen mit Steigeisen, Kletterübungen im Fels, Orientierungsübungen, Tourenplanung, Tourenführung, Gletscherkunde, alpine Gefahren und Wetterkunde, Durchführung von Hochtouren.
Im Bereich der Sulzenau Hütte erlernen Sie das Grundhandwerkszeug in Fels und Eis, bevor Sie am Dienstag das Gelernte bei einer Tour über den Wilden Freiger zur Müllerhütte in Italien anwenden. Am Mittwoch vertiefen Sie Ihre Kenntnisse auf der relativ kurzen Tour auf den Sonnklar, es bleibt hier genügend Zeit, z.B. zu Spaltenbergungsübungen. Am Donnerstag gehen wir über den Wilden Pfaff und das Zuckerhütl zur Hildesheimer Hütte, von wo aus wir am Freitag erneut eine Tour auf einen der umliegenden Gipfel unternehmen. Am Samstag steigen wir ins Schigebiet auf und fahren mit der Seilbahn wieder zurück ins Stubaital.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es zu witterungsbedingten Änderungen im Ablauf kommen kann!
- Leitung durch staatlich geprüften Berg- u. Skiführer
- Organisation der Quartiere
Kursdauer: 6 Tage
Treffpunkt ist am ersten Tag um 15.00 am Parkplatz der Sulzenau Hütte, wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bushaltestelle Sulzenauhütte): Fahrplan - ÖBB (oebb.at)
Kosten:
€ 730,- für Mitglieder ÖAV / € 790,- für Nichtmitglieder
Zusatzkosten:
- An- und Abreise
- Unterkünfte und Verpflegung (Richtpreis euro 65,- p.P./Nacht inkl. HP, exkl. Getränke - auf den Hütten ist nur BARZAHLUNG möglich!)
- Materialtransport
- Leihausrüstung
Covid 19:
Es gelten die Vorgaben der Regierungen für Österreich und Italien: Coronavirus: Situation in Italien - WKO.at, Aktuelle Maßnahmen | Corona Ampel (corona-ampel.gv.at)
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung verbindlich ist und eine Umbuchung oder der Rücktritt vom Kurs nicht kostenlos möglich ist. Sie finden unsere Stornobedingungen in den Teilnahmebedingungen. Damit im Krankheitsfalle, etc. keine zusätzliche Belastung durch Stornozahlungen entsteht, empfehlen wir den Abschluss einer Rücktrittsversicherung.
Kondition für Touren bis zu 6 Stunden Tagesgehzeit, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit.
Siehe Ausrüstungsliste
Bitte beachten Sie, dass sich unser Ausrüstungs-Verleih in der Geschäftsstelle in 1080 Wien befindet. Reservierung notwendig, Leihgebühr für Kursteilnehmer*innen € 90,–.
Seile, Eisschrauben und Ball-Lock-Karabiner werden von uns kostenlos zur Verfügung gestellt und sind ebenfalls in der Geschäftsstelle in Wien erhältlich.