Servicestelle,
Shop:
Wegen der aktuellen Coronamaßnahmen ist die Servicestelle aktuell geschlossen! Wir sind ab 8.2. wieder für Sie da!
Kommunikation ist via eMail bzw. in dringenden Fällen per Telefon (Notbetrieb zw. 10 und 18 Uhr) möglich. oeav@gebirgsverein.at
Verleih
Unser Verleih hat als "Click & Collect"-Angebot geöffnet!
ZUM VERVLEIH
City-Kletterzentrum
Derzeit gesperrt!
Anmeldung zum Gebirgsvereins Newsletter:
Ein Erlebnis für die ganze Familie! Erlernen Sie mit Ihren Kindern ab 7 Jahren die speziellen Sicherungstechniken und Anseilarten für das Begehen von gesicherten Klettersteigen.
Ausrüstungsinformationen, Erlernen der wichtigsten Seilknoten und Anseilarten für das Begehen von gesicherten Klettersteigen, einfache Kletterübungen, Seil- und Sicherungstechnikübungen, Abseilübungen, Tourenplanung, Begehen von gesicherten Klettersteigen im Schwierigkeitsgrad A-C.
- Leitung durch staatlich geprüften Berg- u. Skiführer
- Organisation des Quartiers
- Leihausrüstung
Kosten:
€ 250,– für Erwachsene (Mitglieder ÖAV), € 300,- (Nichtmitglieder)
€ 160,– für Kinder (Mitglieder ÖAV), € 190,- (Nichtmitglieder)
Zusatzkosten:
- An- und Abreise
- Unterkunft und Verpflegung (Übernachtung im Mehrbettzimmer ca. € 16,- für Erw./ € 9,- für Kinder (Mitglieder OeAV), + € 10,- für Nichtmitglieder, Frühstück ab € 6,90)
Bitte Hüttenschlafsack, Hausschuhe und Handtuch mitnehmen.
Treffpunkt ist am ersten Tag um 10.00 Uhr beim Naturpark-Parkplatz auf der Hohen Wand (Kleine Kanzel Straße 241, 2724 Maiersdorf), Kursende am zweiten Tag um 16.00 Uhr.
Die Auffahrt zur Hohen Wand ist mautpflichtig, vom Parkplatz erfolgt ein gemeinsamer Zustieg (ca. 1 Stunde) auf einer Forststraße zum Quartier.
Siehe Ausrüstungsliste
Die Leihausrüstung wird beim Hubertushaus ausgegeben.