Hilfe für das Habsburghaus.
Über weitere Möglichkeiten, uns zu unterstützen, erfahren Sie hier:
Zur Spenden-Seite
Anmeldung zum Gebirgsvereins Newsletter:
Für jedes geworbene
Mitglied erhältst Du einen Gutschein
über € 25,00 oder € 20.00, abhängig von der Mitgliedskategorie!
Mitglieder im Alpenverein-Gebirgsverein genießen alle Vorteile einer Alpenvereins-Mitgliedschaft - und das gewisse Extra des Gebirgsvereins! Was unsere Mitglieder von uns erwarten können, haben wir auf dieser Seite übersichtlich zusammengefasst.
Standard-Mitgliedschaft:
Jahresbeitrag (Kalenderjahr) | € 66,- |
Begünstigte Mitgliedschaft:
Ehepartner/Lebenspartner eines Mitgliedes (Partner müssen in derselben Sektion Mitglied sein) | €52,- |
Kinder/Jugendliche 0 bis 18 Jahre | €30,- |
Junior 19 bis 27 Jahre | Senior ab 65 Jahre | €52,- |
Unerreicht: Die Versicherung "Alpenverein-Weltweit-Service" ist im Mitgliedsbeitrag inkludiert! Kinder im Familienverband sind zwar beitragsbefreit, erfreuen sich jedoch trotzdem am umfassenden Versicherungsschutz.
Der Alpenverein-Weltweit-Service ist die komplette Freizeit-Unfallversicherung für jedes Mitglied.
Exklusiv für Mitglieder ermöglicht unsere Servicestelle in der Lerchenfelder Straße 28, Wien:
Das
Alpenvereinsjahrbuch und 67 AV-Landkarten in höchster Qualität (die
meisten im Idealmaßstab 1:25.000) gibt es für Mitglieder bis zu 40%
günstiger!
Unsere Servicestelle hat Montag bis Freitag geöffnet.
Wir bieten Mitgliedern bei der alpinen Ausbildung höchsten Standard! Neben alpinen Kursen veranstalten wir Theorieabende, Fachvorträge und Sicherheitstage.
Mit unseren Sportklettertrainings und mehrstufigen Kletterscheinen fördern wir die Sicherheit im Klettersport.
Wanderungen, Berg- und Skitouren, Trekkingabenteuer, Mountainbiketouren, Expeditionen und vieles mehr führen Sie in die ganze Welt. Unsere zertifizierten, ehrenamtlichen Tourenführer_innen sorgen für positive Erlebnisse auf bekannten und unbekannten Pfaden.
In unserem Kletterzentrum in Wien und auf weiteren 100
Alpenvereins-Kletterwänden in ganz Österreich klettern Gebirgsvereins-Mitglieder Gratis!. Und wenn sie ein
Wettkampftyp sind, haben sie als Alpenvereinsmitglied Zugang zu allen
internationalen und nationalen Bewerben.
Auf den rund 540 Schutzhütten des Österreichischen Alpenvereins, des Deutschen Alpenvereins und des Alpenvereins Südtirol übernachten Mitglieder gegenüber Nichtmitgliedern um bis zu 50 % billiger, können Schlafplätze vorbestellen, sind Reisegepäck versichert (während der Übernachtung und beim Transport durch eine Hütten-Materialseilbahn) und haben ein Anrecht auf die verbilligte Bergsteigerverpflegung.
In einer Reihe von Talherbergen und in über 70 Vertragshäusern (private Gastgewerbebetriebe in Tallagen) genießen Mitglieder Ermäßigungen.
Auf weiteren 1300 Schutzhütten folgender alpiner Vereine werden Mitgliedern Vergünstigungen eingeräumt: Deutschen Alpenverein (DAV), Französischer Alpenclub (CAF), Italienischer Alpenclub (CAI), Alpenverein Südtirol (AVS), Schweizer Alpenclub (SAC), Liechtensteiner Alpenverein (LAV). Spanischer Bergsteigerverband (FEM) und Slowenische Bergsteigervereinigung (PZS).
Innerhalb Österreichs gibt es neben dem Österreichischen Alpenverein noch weitere Bergsteigervereine mit Hüttenbesitz wie Naturfreunde Österreich, Österreichischer Alpenklub oder Österreichischer Touristenklub.
Zum Erhalt des Gegenrechtes auf deren 300 Hütten brauchen Alpenvereinsmitglieder nur die Mitgliedskarte vorzuweisen.
Als Österreichs "Anwalt der Alpen" setzt sich der Österreichische Alpenverein gegen die weitere Zerstörung von Natur- und Kulturlandschaften ein. Er ist der Partner der alpinen Nationalparke, plant und betreut Schutzgebiete und ist führend für die Alpenkonvention tätig.
Auf den Gebieten umweltgerechte Energie- und
Trinkwasserversorgung sowie Abfall- und Wasserentsorgung im Gebirge
genießt der Österreichische Alpenverein internationale Anerkennung. Die freie
Betretbarkeit der Wälder und des Berggebietes wird durch verschiedene
rechtliche Maßnahmen zunehmend eingeschränkt. Der Österreichische
Alpenverein entwickelt Gegenstrategien.
Der Alpenverein setzt sich für nachhaltigen Tourismus ein und macht Bergtourismus erst möglich. Durch die Betreuung von Hütten, Wegen, Klettersteigen und Klettergärten.
Mitglieder erhalten kostenlos 5x jährlich die Alpenvereins-Mitteilungen "bergauf", 4x jährlich unser seit 1890 erscheinendes Mitglieder-Magazin "Der Gebirgsfreund" und 1x jährlich das aktuelle Programm der Alpinschule Peilstein.
Alle Drucksorten bieten hochwertige Fachbeiträge und aktuelle Informationen über den Bergsport.
"Bergauf" ist das Mitgliedermagazin des Österreichischen Alpenvereins. Es erscheint 5x im Jahr und kann selbstverständlich auch online durchgeblättert werden.
Wir wünschen gute Unterhaltung!
Der Alpenverein-Wetterdienst bietet aktuelle Wetterinformationen für Bergsportler. Online und stets aktuell ab 16:00 Uhr für den Folgetag.
Partner von Mitgliedern bezahlen einen ermäßigten Beitrag. Ihre Kinder erhalten die Mitgliedschaft auf Antrag gratis!
Freunde treffen: beim Familienurlaub auf Hütten, bei Feriencamps, auf Umweltbaustellen oder beim Sportklettern. Geführte Jugendgruppen bieten sinnvolle Freizeitgestaltung und oft Freundschaften fürs Leben.
Unsere Mitglieder können ihre Freizeit vielfältig erleben und gestalten. Für alle Altersgruppen und Interessen (von Kindergruppen bis
zu Senioren), ob für Bergsportler, Naturgenießer oder Kulturliebhaber -
unsere Gruppen laden ein zum gemeinsamen Erleben!